Bosz: „Halbfinale nutzen, um ins Finale zu kommen“

Das Ziel heißt „Berlin“: Morgen Abend tritt die Werkself zum DFB-Pokal-Halbfinale beim 1. FC Saarbrücken an (Anstoß: 20.45 Uhr). Mit einem Erfolg gegen den künftigen Drittligisten im Herrmann-Neuberger-Stadion in Völklingen würde Bayer 04 zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte ins DFB-Pokal-Endspiel einziehen, das am 4. Juli im Berliner Olympiastadion angepfiffen wird.

Den Saarländern gelang als erstem Viertligisten in der Historie des DFB-Pokals der Einzug in die Vorschlussrunde. Das Team von Cheftrainer Lukas Kwasniok schaltete auf dem Weg dorthin mit Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Köln zwei Bundesligisten aus, setzte sich zudem gegen die Zweitligisten Jahn Regensburg und den Karlsruher SC durch. „Man muss Respekt haben – und den haben wir. Dennoch wollen wir natürlich ins Pokalfinale einziehen“, betonte Bayer 04-Chefcoach Peter Bosz auf der heutigen virtuellen Spieltags-Pressekonferenz.

Bosz: „Vorteil für uns“

Bei diesem Unterfangen werden – wie bereits in allen Partien seit dem Re-Start nach der Corona-Spielpause – auch im Völklinger Stadion keine Fans vor Ort sein. „Die Bedingungen waren auch am Wochenende gegen den FC Bayern so. Natürlich hätte dieses Top-Spiel Zuschauer verdient gehabt. Aber die Fans fehlen nun einmal“, so Bosz, der es allerdings positiv bewertet, dass seine Mannschaft mit diesen Umständen schon in fünf Liga-Pflichtspielen Erfahrungen gemacht hat. Der Niederländer weiter: „Ich denke schon, dass es ein Vorteil für uns ist, dass morgen keine Zuschauer dabei sind. In einem vollen Stadion wird jeder Angriff, jeder Ballgewinn von den Heim-Fans begleitet, das hilft den Spielern. Das wird morgen nicht der Fall sein."

Ohne Havertz

Wie schon beim 2:4 gegen den FC Bayern steht Kai Havertz aufgrund von muskulären Problemen auch morgen nicht im Kader. „Das Spiel kommt zu früh. Kai wird nicht dabei sein. Er kann zwar spielen, aber dann würden wir ein gewisses Risiko eingehen. Das wollen wir nicht. Wir hoffen, dass es sich in den kommenden Tagen so entwickelt, dass er Sonntag spielen kann. Aber das müssen wir abwarten“, erklärte Bosz in Bezug auf den Offensivmann.

Ebenfalls nicht mit von der Partie sind Linksverteidiger Daley Sinkgraven (Fußverletzung) und Kapitän Lars Bender. Letzterer ist zwar zurück auf dem Trainingsplatz, hat nach seiner Verletzungspause aber noch keine Einheit mit der Mannschaft absolviert. Zudem bleibt Außenspieler Leon Bailey an der Dhünn.

Grundsätzlich will Bosz aber beim Viertligisten und klaren Außenseiter die bestmögliche Elf aufbieten. „Wir werden dieses Halbfinale nicht nutzen, um Spielern mit wenig Spielzeit welche zu geben“, betonte der Niederländer: „Wir wollen dieses Halbfinale nutzen, um ins Finale zu kommen.“

Bosz über DFB-Pokalsieg 1993

Angesprochen auf den bislang letzten Vereinstitel von Bayer 04, den DFB-Pokalsieg 1993, sagte Bosz abschließend: „Dass wir jetzt wieder über diese Zeit reden, zeigt, wie wichtig es ist, Titel zu gewinnen. 1993 ist lange her und deshalb wollen die Spieler, wir Trainer und der Verein Titel gewinnen. Dafür ist der DFB-Pokal eine Möglichkeit und dafür müssen wir morgen eine Runde weiterkommen.“

Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: ARD, Sky und Werkself Radio (bayer04.de)
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 16.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Tickets für die Bayer 04-Frauen
Frauen - 16.09.2025

Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Wolfsburg und Hamburg gestartet

Der Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“ | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen
Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg dank neuem Trio | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs gegen Union Berlin

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen