Die letzten beiden Duelle hatte Schwarz-Rot für sich entschieden: Im Oktober 1995 gab es ebenfalls im Achtelfinale nach einem 4:4 n.V. einen 4:1-Erfolg im Elfmeterschießen; im September 2002 gewann Bayer 04 in der 1. Runde mit 1:0. Lediglich im ersten Pokal-Duell in der Saison 1981/82 hatte sich RW Essen mit 4:1 in der 3. Runde durchgesetzt.
Zwar geht die Werkself am Dienstagabend als klarer Favorit ins Rennen – immerhin steht Bayer 04 zum siebten Mal in den vergangen acht Jahren im Achtelfinale und kam im Pokal gegen Teams aus der vierthöchsten Spielklasse oder tiefer immer eine Runde weiter –, doch Essen hat in dieser Saison schon zwei Teams überrascht. „Mit Bielefeld und Düsseldorf haben sie zwei gute Gegner aus dem Wettbewerb geworfen. RWE hat eine gute Mannschaft, wir haben uns dementsprechend vorbereitet. Wir wollen schließlich nicht die nächste Überraschung werden, also müssen wir morgen eine gute Leistung abrufen“, sagte Peter Bosz auf der Pressekonferenz vor der Partie.
Für Essen ist es womöglich das Spiel des Jahres, doch „auch für uns ist es eine wichtige Partie“, stellt Bosz klar, der mit einem defensiv agierenden Gegner rechnet. „Ich denke, wir werden sie hinten reindrängen. Essen wird kompakt verteidigen und hoffen, durch Konter gefährlich zu werden. Daher müssen wir unsere Restverteidigung gut organisieren. Und vorne natürlich Tore schießen.“
Obwohl die Ausbeute in der Liga zuletzt eher mau war, „brauchen wir keine Panik zu bekommen. Wir analysieren, was wir falsch machen und trainieren daraufhin unsere Abläufe“, versichert der Cheftrainer. „Wir müssen morgen möglichst unsere erste Möglichkeit nutzen und uns weitere Chancen herausspielen, damit fängt es an.“
Doch wer bei der Werkself auf Torejagd geht, wird sich erst kurzfristig entscheiden. Nach dem Bundesliga-Auswärtsspiel bei RB Leipzig waren einige Spieler angeschlagen. Moussa Diaby, der in der 59. Minute nach einem Schlag aufs Knie ausgewechselt worden war, hat am Sonntag nicht mittrainiert, ebenso wie Leon Bailey, der krankheitsbedingt fehlte. Nur wenn sie das Abschlusstraining absolvieren können, seien beide eine Option für den Kader am Dienstagabend. Entscheidend wird die letzte Einheit auch für Sven Bender sein sowie Neuzugang Jeremie Frimpong, der am Sonntag erstmals mit der Mannschaft auf dem Trainingsplatz stand.
Grundsätzlich zeigte sich Bosz offen für personelle Veränderungen, unterstrich allerdings auch: „Wir wollen gewinnen. Daher werde ich die Spieler einsetzen, von denen ich denke, dass sie uns am meisten helfen.“

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen