#BMGB04 – Die letzten Facts vor dem Achtelfinale

Für die Werkself steht das letzte von fünf Pflichtspielen binnen 19 Tagen an – und zugleich das letzte Match in 2017: Zum Jahresabschluss wartet gleich nochmal ein richtiger Kracher auf die Mannschaft von Heiko Herrlich: Das Achtelfinale im DFB-Pokal beim Rheinrivalen Borussia Mönchengladbach. Anstoß im Borussia-Park ist heute Abend um 18.30 Uhr. Dann heißt es für mindestens 90 Minuten: gewinnen oder verlieren, Viertelfinale oder Pokal-Aus!
Brandt_Volland_Schuss.jpg

Die letzten Stunden vor dem Spiel

Nach dem Abschlusstraining ging es bereits am gestrigen Nachmittag für den Werkself-Tross die knapp 70 Kilometer den Rhein aufwärts ins Teamhotel nahe des Mönchengladbacher Hauptbahnhofs. Am Abend standen ein gemeinsames Essen und eine Mannschaftsitzung an. Nach dem Frühstück am Mittwochmorgen folgen Spaziergang, Mittagessen, Ruhephase sowie ein kleiner Imbiss, ehe der Teambus die Werkself gegen 17 Uhr in Richtung Borussia-Park bringt. Gut anderthalb Stunden später hallt dann der Anpfiff von Schiedsrichter Manuel Gräfe durch die Arena.

Schlussakt in Rot

Das letzte Pflichtspiel des Jahres wird die Werkself erneut in ihren roten Trikots bestreiten. Die haben Bayer 04 zuletzt Glück gebracht: Samt des Zweitrunden-Pokalspiels gegen Union Berlin bestritt die Herrlich-Equipe neun der insgesamt 19 Saison-Pflichtspiele in Rot – nur eines davon ging verloren (1:2 bei Hertha BSC). Die Erfolgsbilanz in Zahlen: fünf Siege, drei Unentschieden.

Erinnerungen Ans „Oktoberfest“

In 2017 standen sich die Werkself und die Gladbacher bislang zweimal gegenüber: Im Januar dieses Jahres gab es in der Bundesliga eine Heimpleite für die Schwarz-Roten (2:3), vor fast auf den Tag genau zwei Monaten – am neunten Spieltag der laufenden Saison – feierte die Herrlich-Equipe dann aber ein überzeugendes Oktoberfest in Gladbach. Für Kevin Volland, Julian Brandt und Co. war das 5:1 nicht nur der erste Auswärtsdreier der Spielzeit, sondern hatte auch etwas von Initialzündung für den weiteren Saisonverlauf. Übrigens: Auch an jenem 21. Oktober dieses Jahres lief Bayer 04 in Rot auf. Soviel zum Thema Aberglaube.

Ausbaufähige Pokalbilanz

Die DFB-Pokal-Bilanz von Bayer 04 in Duellen mit Borussia Mönchengladbach ist ausbaufähig: Beide Vereine bestreiten heute Abend ihre siebte Begegnung im DFB-Pokal. Bei den ersten Partien 1971/72 spielte die Werkself noch in der damals zweitklassigen Regionalliga und schied nach Hin- und Rückspiel aus. Seit dem Bundesliga-Aufstieg gab es vier weitere Matches, von denen die Gladbacher einmal nach 90 Minuten, einmal nach Verlängerung und zweimal im Elfmeterschießen gewannen. Der bislang einzige Sieg von Bayer 04 im DFB-Pokal über den Rheinrivalen datiert vom 20. September 1995 – Holger Fach und Ulf Kirsten trafen damals zum 2:0-Sieg.

Mutmacher Auswärtsstärke

Aber Achtung, liebe Werkself! Die Borussia scheint im Pokal zu Hause durchaus verwundbar zu sein: In den vergangenen drei Pokal-Heimspielen schied Mönchengladbach aus – und das jedes Mal gegen einen Bundesligisten. Insgesamt haben die Gladbacher nur zwei ihrer jüngsten acht Heimmatches im DFB-Pokal gewinnen können. Mut kann Bayer 04 nicht nur aus seiner Erfolgsserie von 13 Spielen ohne Niederlage schöpfen, sondern auch daraus, dass nur zwei der vergangenen elf Auswärtsspiele im Pokal verloren wurden – beide im Elfmeterschießen. Übrigens, Bayer 04 ist im Wettbewerb auswärts immer für Tore gut: Seit August 2007 konnte die Werkself in allen 21 Pokal-Auswärtsspielen mindestens ein Mal treffen (insgesamt 67 Tore).

HerrlichS Vergangenheit

Als Spieler konnte Bayer 04-Cheftrainer Heiko Herrlich den DFB-Pokal zweimal gewinnen: 1993 mit Bayer 04 und zwei Jahre später mit seinem neuen Klub Borussia Mönchengladbach. In der Saison 1991/92 traf der ehemalige Torjäger in Diensten von Bayer 04 im Halbfinale auf die Borussia. Nach einem 2:2 nach 120 Minuten kam es zum Elfmeterschießen, in dem Gladbachs Keeper Uwe Kamps über sich hinauswuchs und gleich vier Leverkusener Elfmeter parierte. „Ich war damals einer der vier glorreichen Elfmeterschützen, die verschossen haben“, erinnerte sich Herrlich mit latenter Ironie auf der gestrigen Vorspieltags-Pressekonferenz und ergänzte: „Auch deshalb wäre es schön, morgen dahinzufahren und eine Runde weiterzukommen.“ Das sehen wir übrigens auch so!

Wiedersehen mit zwei Ex-Schwarz-Roten

Die Weihnachtszeit ist für viele auch die Zeit zum Wiedersehen – ob für Familie oder Freunde. Auch in Gladbach dürfte es morgen zum Wiedersehen mit zwei Ex-Familienmitgliedern der Werkself kommen: Der eine ist Christoph Kramer, der von 1999 bis 2006 sowie von 2008 bis 2016 bei Bayer 04 unter Vertrag stand. Der andere ist Josip Drmic, der in der Saison 2014/15 mit dem Kreuz auf der Brust auflief, ehe er den Werksklub in Richtung Mönchengladbach verließ.

Die Schwadbud hat geöffnet

Das Pokalduell der Werkself ist exklusiv beim Pay-TV-Sender Sky zu sehen. Eine weitere Option bietet der Service auf den Social Media-Kanälen von Bayer 04 sowie im Live-Ticker auf www.bayer04.de – hier erfahren Fans schon rund eine Stunde vor dem Anpfiff (Hintergrund-)Informationen zum Spiel. Wer die mindestens 90 Minuten gerne in vertrauter schwarz-roter Atmosphäre verfolgen will, dem sei die Schwadbud in der BayArena (Osttribüne) ans Herz gelegt.

Medium_Rectangle_sky_1711_xmas_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

U19 von Bayer 04 spendet mit UEFA an die Tafel Leverkusen
Soziales - 23.11.2025

Geld- und Lebensmittel-Spende: U19 engagiert sich für Tafel Leverkusen

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.

Mehr zeigen
3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen