Baumgartlinger fällt aus – Palacios vor Debüt?

Morgen Abend (Mittwoch, 5. Februar) gehen in der BayArena wieder die Flutlichter an. Um 18.30 Uhr (live im Ticker und Webradio auf bayer04.de) empfängt die Werkself im DFB-Pokal-Achtelfinale den Zweitligsten VfB Stuttgart.
20200204_schueler_pk_026_mpb.jpg

Die Niederlage vom Wochenende in Hoffenheim „ist ein Rückschlag. Die Enttäuschung war sehr groß“, so Peter Bosz auf der heutigen Pressekonferenz vor dem Pokal-Spiel, „doch wir haben in der ersten Halbzeit und auch in den Wochen zuvor Vieles richtig gemacht. Das gibt Selbstvertrauen.“ Und zwar auch für das kommende K.o.-Duell, denn im Alles-oder-Nichts-Spiel gegen den VfB zählt nur: „Wir müssen gewinnen! Dieser Wettbewerb ist für uns sehr wichtig.“

In der vergangenen Saison lief es im Pokal-Achtelfinale – ebenfalls gegen einen Zweitligisten – nicht nach Plan, die Werkself schied beim 1. FC Heidenheim nach 1:2-Niederlage aus. Für den Niederländer spielt das jedoch keine Rolle mehr: „Für mich ist das kein Déjà-vu. Wir werden alles versuchen, um das Spiel zu gewinnen. Das haben wir auch im vergangenen Jahr versucht. Doch das ist jetzt aus den Köpfen. Es ist eine neue Saison.“ Und dieses Mal ein anderer Gegner.

„Haben den nötigen Respekt"

„Der VfB spielt in der 2. Liga oben mit. Sie spielen dominant, auf viel Ballbesitz und haben auch Spieler mit Bundesliga-Erfahrung im Kader. Wir haben den nötigen Respekt und müssen wahrscheinlich hart arbeiten für ein gutes Ergebnis, doch wir spielen zu Hause“, sieht Bosz den Vorteil auf seiner Seite. Das Argument, dass der VfB Stuttgart einer der Lieblingsgegner von Bayer 04 sei – in den letzten 21 Pflichtspielen gegen die Schwaben blieb die Werkself nur im April 2018 beim 0:1 ohne Tor und schoss im Schnitt 2,3 Tore pro Partie gegen den VfB – zählt für den Cheftrainer nicht: „Die Zahlen sind schön, doch ich glaube nicht an Statistiken. Ich glaube vielmehr an unsere Spielweise.“ Und die Einstellung muss natürlich auch stimmen: „Unser Ziel ist es, jedes Spiel zu gewinnen. Daher bereite ich meine Mannschaft auch vor dem Pokalspiel wie vor jeder anderen Partie vor nach dem Motto ‚Wenn wir gewinnen wollen, müssen wir auch mutig spielen.‘“

Comeback für Aránguiz zu früh

Verzichten muss Peter Bosz morgen Abend auf Julian Baumgartlinger, der am Sonntag in Sinsheim einen Schlag aufs Knie bekommen hat. Des Weiteren fehlt Charles Aránguiz weiterhin. „Für ihn ist es noch zu früh. Wir können nicht sagen, wie lange es noch dauern wird bis er zurückkehrt, doch es wird von Tag zu Tag besser. Bisher hat er allerdings noch nicht wieder mit der Mannschaft trainiert“, so Bosz. Eine Option ist dagegen Neuzugang Exequiel Palacios. Der 21-Jährige ist laut Cheftrainer bereits eine „vollwertige Kraft. Er hat von Anfang an einen guten Eindruck gemacht und sich sehr schnell sehr gut integriert.“ Generell bräuchten neue Spieler allerdings Eingewöhnungszeit – „wie lange ist schwer zu sagen, das hängt vom Spieler ab. Edmond Tapsoba jedenfalls hat gestern erst das erste Mal mit der Mannschaft trainiert. Ob er sich überhaupt schon alle Namen merken konnte, weiß ich nicht.“

Weitere Infos zum Spiel:
Schiedsrichterin: Bibiana Steinhaus
TV-Übertragung: Sky
Zuschauer: 20.000, die Tageskassen werden geöffnet sein

 

sky_2001_gratis_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen