#B04RLIN: Die Bilder vom Final-Wochenende

Auch DFB-Präsident Fritz Keller betonte bei der Siegerehrung des DFB-Pokalsiegers FC Bayern am Samstagabend, dass dieses Finale aufgrund der besonderen Umstände im Zuge der Coronavirus-Pandemie in die Geschichte eingehen wird. Wir blicken nach dem 2:4 der Werkself gegen die Münchner auf die Highlights des historischen Wochenendes im deutschen Profifußball zurück und zeigen euch die schönsten Impressionen.
20200704_B04_DFB_Pokal_Finale_Berlin_NB_81399_Pokal.jpg

Freitag

9.45 Uhr: Abfahrt der Werkself an der BayArena

crop__DSC7014.jpg

Das war gleich zu Beginn ein emotionaler Höhepunkt dieser besonderen Pokal-Woche! Am frühen Freitagmorgen hatten sich über 1.000 Werkself-Anhänger und Mitarbeiter von Bayer 04 auf der Bismarckstraße versammelt, um ihre Mannschaft vor dem Pokal-Spiel noch einmal zu sehen, sie für das große Spiel zu motivieren und ihr zu zeigen: Ihr seid nicht allein auf eurer Mission. Die Fans bildeten rechts und links der Straße ein Spalier, durch das der Bus mit der Werkself an Bord sich gegen 9.45 Uhr aufmachte Richtung Flughafen Köln/Bonn.

11 Uhr: Maschine hebt in Richtung Berlin ab

20200703_B04_DFB_Pokal_Finale_Mannschaft_Ankunft_NB_81238.jpg

Der Charterflieger ging um 11 Uhr in die Luft und landete um kurz nach 12 Uhr sicher in Berlin-Tegel. Mit an Bord waren natürlich auch die beiden Geschäftsführer Fernando Carro und Rudi Völler und weitere Offizielle von Bayer 04. Am Samstagmorgen flogen dann der verletzte Daley Sinkgraven und die Nachwuchsprofis Marcel Lotka, Fabian Rüth, Ayman Azhil und Adrian Stanilewicz mit ausgewählten Partner-Vertretern und Mitarbeitern von Bayer 04 in Richtung Hauptstadt nach.

12.30 Uhr: Mannschaft kommt am Hotel an

crop_20200703_B04_DFB_Pokal_Finale_Mannschaft_Ankunft_Hotel_Berlin_Grand_Hyatt_NB_81257.jpg

Nach dem Transfer ins Mannschaftshotel nahe des Potsdamer Platzes - also mitten drin im Geschehen der größten deutschen Stadt - und dem gemeinsamen Mittagessen waren Cheftrainer Peter Bosz und Kapitän Lars Bender zur Pressekonferenz im Berliner Olympiastadion geladen.

18.30 Uhr: Abschlusstraining im Olympiastadion

20200703_B04_DFB_Pokal_Finale_Mannschaft_Training_81317.jpg

Am Abend folgte das Abschlusstraining in der Kult-Spielstätte. Bei bestem Wetter trainierten Kai Havertz und Co. wie üblich eine Viertelstunde vor den Kameras der anwesenden Medienvertreter, anschließend weitere 45 Minuten unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Samstag

11 Uhr: Ein paar Anhänger vor dem Teamhotel

20200704_B04_DFB_Pokal_Berlin_NB_81355.jpg

Der DFB als Ausrichter und auch die Finalisten hatten den Fans im Vorfeld der Begegnung nahegelegt, aufgrund der Coronavirus-Pandemie und diversen Hygieneauflagen nicht nach Berlin zu reisen. So blieb der große Ansturm aus, vor dem Mannschaftshotel versammelten sich aber dann doch ein paar Anhänger - zumeist mit Abstand und/oder Mund-Nasen-Schutz.

14.30 Uhr: Spaziergang vor dem Spiel

crop_20200704_B04_DFB_Pokal_Berlin_NB_81358.jpg

Am frühen Nachmittag brachen Peter Bosz, sein Trainerstab und die Mannschaft, wie am Spieltag üblich, zum gemeinsamen Spaziergang auf, um die Beine etwas zu lockern und in Schwung zu kommen. Dabei staunten die Berliner nicht schlecht, als ihnen plötzlich die Werkself-Profis entgegenkamen.

19 Uhr: Fans versammeln sich in Kleingruppen

20200704_B04_DFB_Pokal_Finale_Berlin_NB.jpg

Am Samstagabend wurde es dann ernst. Vor dem 04. Endspiel mit Beteiligung von Schwarz-Rot versammelten sich Werkself-Fans in Kleingruppen, genossen das Finale in Leverkusen bei leckerem Essen und dem einen oder anderen Kaltgetränk.

20 Uhr: Das Endspiel im Olympiastadion

20200704_B04_DFB_Pokal_Finale_Berlin_NB_81432.jpg

Kurz darauf war es soweit, Schiedsrichter Tobias Welz pfiff das 77. DFB-Pokalfinale - unter außergewöhnlichen Umständen - an, der Rest ist bekannt. Die Werkself durfte sich nach der 2:4-Niederlage die silberne Medaille abholen und machte sich anschließend auf den Weg zurück ins Mannschaftshotel, um dort den Abend ausklingen zu lassen. Am Sonntagmittag trat der Tross dann schließlich die Heimreise nach Leverkusen an, die Profis verabschiedeten sich in eine wohlverdiente, zweiwöchige Pause.

Ähnliche News

Jonah Berghoff für die U19
24.11.2025

Youth-League-Duell bei Manchester City: „Große Aufgabe, die wir bestmöglich gestalten wollen“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...

Mehr zeigen
Faninfos #MCIB04
Fans - 24.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Manchester City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Manchester
Champions League - 24.11.2025

Zu Gast bei Manchester City – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 24.11.2025

Nachwuchs: U13 setzt Aufholjagd fort

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen