
Im Vergleich zum Ligaspiel gegen die TSG Hoffenheim (0:3) am Samstag hatte das Trainerteam von Bayer 04 insgesamt sieben Änderungen in der Startelf vorgenommen: Ersatzkeeper Ramazan Özcan, Roberto Hilbert, Aleksandar Dragovic, Wendell, Robbie Kruse, Stefan Kießling und Chicharito begannen. Lars Bender, Ömer Toprak, Hakan Calhanoglu fehlten allesamt verletzt. Die Youngster Julian Brandt und Benjamin Henrichs sowie Keeper Bernd Leno erhielten nach den vielen Belastungen der vergangenen Wochen eine Verschnaufpause. Charles Aránguiz und Admir Mehmedi nahmen zunächst auf der Bank Platz.
Vollands Debüt-Treffer
Von dort aus konnten sie mit ansehen, dass die Werkself mutig in die Begegnung startete und auf das 1:0 drängte. Bayer 04 setzte sich in der Hälfte des Drittliga-Aufsteigers fest, Kevin Volland (5.) und Stefan Kießling (10.) konnten den Lotter Keeper Benedikt Fernandez aber nicht überwinden. Mit zunehmender Dauer befreiten sich die Platzherren vom Druck der Gäste und wurden mutiger. Dennoch ging die Werkself nach 25 Minuten in Führung: Einen weiten Abschlag von Özcan nahm Kießling stark mit und bediente Volland im Strafraum, der mit einem Rechtsschuss in die kurze Ecke zur Führung für die Werkself traf - es war zugleich das erste Tor im Trikot von Bayer 04 für den Ex-Hoffenheimer.
Wenige Minuten später hatte die Werkself dann Glück: Einen Freistoß von Lottes Kevin Pires-Rodrigues köpfte Matthias Rahn unter die Latte - doch das Schiedsrichtergespann um Wolfgang Stark entschied auf Abseits (29.). Fortan nahm Lotte den Kampf an und ließ die Werkself immer weniger gewähren. So egalisierten sich die beiden Mannschaften bis zur Pause weitgehend.
Schock nach der Pause
Nach dem Seitenwechsel dauerte es keine zwei Minuten, ehe die Sportfreunde von Trainer Ismael Atalan zum Ausgleich kamen. Dabei profitierten sie davon, dass Hilbert eine Hereingabe von Alexander Langlitz unglücklich und zugleich unhaltbar für Özcan ins lange Eck abfälschte - 1:1 (47.). In der Folge wirkte die Werkself behäbig, gegen das kampfbetonte Spiel der Gastgeber fiel den Rheinländern wenig ein - stattdessen kam Lotte zu Chancen (67., 71., 77.). Durch die Gelb-Rote Karte für den eingewechselte Tim Wendel schwächten sich die Lotter dann selbst, konnten die Unterzahl über weite Strecken allerdings eindrucksvoll kompensieren. Auch weil die Sportfreunde mit einer großen Laufleistung die Passwege zumachten und der Werkself kaum Chancen gaben, ihre Ideen umzusetzen, konnten der Underdog das 1:1 über die Zeit retten und Bayer 04 in die Verlängerung zwingen.
In der Verlängerung erwischten die von Mannen von Markus Krösche, der Roger Schmidt wegen dessen Innenraumverbots an der Seitenlinie vertrat, den besseren Start: Nach Zuspiel von Kevin Kampl bewies Julian Baumgartlinger ein gutes Auge für Volland, der erneut richtig stand und aus kurzer Distanz zum 2:1 vollstreckte (95.). Fortan drängte Bayer 04 auf die Entscheidung, doch der agile Volland verpasste nach schöner Vorarbeit von Wendell und Kampl die vermeintliche Vorentscheidung.
Lotte kommt erneut zurück
Im direkten Gegenzug konterten die Lotte die Gäste dann aus: Nach starker Einzelaktion von Bernd Rosinger und präziser Vorarbeit markierte Kevin Freiberger aus zehn Metern den Ausgleich (105.). Bis zum Ende verteidigten die Lotter das Resultat, auch bei der Werkself machten sich die schwindenden Kräfte bemerkbar. Kampl (107.) und Havertz (109.) vergaben die besten Chancen für Bayer 04.
Und so ging es ins Elfmeterschießen. Nachdem Fernandez Baumgartlingers Elfmeter parieren konnte, trat der eingwechselte Luca Tankovic an und ließ Özcan, der zwei Lotter Versuche hatte parieren können, keine Chance. Damit war die Überraschung perfekt, das Pokal-Aus in der zweiten Runde für Bayer 04 hingegen die traurige Wahrheit.
Nun heißt es, die Köpfe nicht hängen zu lassen: Am Samstag (15.30 Uhr) gastiert die Werkself in der Liga beim VfL Wolfsburg, ehe am Mittwoch (20.45 Uhr) das Champions League-Rückspiel bei Totenham Hotspur auf dem Plan steht.
Die Statistik
Sportfreunde Lotte: Fernandez - Langlitz, Rahn, Nauber, Neidhart - Pires-Rodrigues (84. Heyer), Dej, Gorschlüter (55. Wendel) - Rosinger (111. Tankulic), Freiberger, Steinhart.
Bayer 04: Öczan - Hilbert, Tah, Dragovic, Wendell - Baumgartlinger, Kampl - Kruse (74. Mehmedi), Volland - Kießling (101. Havertz), Chicharito (90. Aránguiz).
Tore: 0:1 Volland (25.), 1:1 Hilbert (47./ET), 1:2 Volland (95.), 2:2 Freiberger (105.).
Elfmeterschießen: Aránguiz verschießt, Nauber verschießt, 2:3 Havertz, Freiberger verschießt, Volland verschießt, 3:3 Steinhart, 3:4 Hilbert, 4:4 Dej, 4:5 Wendell, 5:5 Langlitz, Baumgartlinger verschießt, 6:5 Tankovic.
Gelbe Karten: Langlitz, Rosinger - Dragovic, Chicharito, Volland, Aránguiz, Wendell
Gelb-Rote Karte: Wendel (79., wiederholtes Foulspiel)
Schiedrichter: Wolfgang Stark (Ergolding)
Zuschauer: 9.700


In der letzten Länderspielpause in 2025 haben die Bayer 04-Frauen am Donnerstagnachmittag einen 3:2 (1:1)-Erfolg im Testspiel gegen Twente Enschede gefeiert. Bei Nieselregen erzielten Lilla Turanyi (16.), Kristin Kögel (65.) und Paulina Bartz (69.) die Tore für die Werkself gegen die in der niederländischen Eredivisie Vrouwen noch ungeschlagenen Tabellenführerinnen.
Mehr zeigen
Die brasilianischen Klub-Legenden Paulo Sergio, Jorginho und França, Vertreter von Bayer 04 und der Bayer AG sowie mehr als 50 Medienvertreter aus Brasilien kamen in dieser Woche im Clube de Bayer im Süden von São Paulo zusammen. Auf einer Podiumsdiskussion wurde sich über die Präsenz des Bundesligisten in Brasilien ausgetauscht, ehe ein Freundschaftsspiel unter den Medienvertretern mit Weltmeister Paulo Sergio auf dem Plan stand. Als Abschluss verfolgten die Teilnehmenden gemeinsam den sensationellen 2:0-Sieg der Werkself bei Manchester City in der Champions League.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen