
Trainer Roger Schmidt hatte die Formation aufgeboten, die auch als Startelf das abschließende Testspiel gegen Real Sociedad bestritten hatte. Hakan Calhanoglu und Julian Baumgartlinger saßen zunächst auf der Bank. Vor rund 4.000 Zuschauern, darunter gut 800 Bayer 04-Fans, ging's von Beginn an nur in eine Richtung, was die Hauensteiner in den ersten Minuten dazu verführte, in den Zweikämpfen gleich mal kräftig hinzulangen. Jedvaj und Bellarabi bekamen's schmerzhaft zu spüren. Eine Viertelstunde dauerte es bis zur ersten dicken Chance: Nach Admir Mehmedis Drehschuss mit links aufs lange Eck nach Hereingabe von Benny Henrichs kam Hauensteins Torhüter Urban gerade noch mit den Fingerspitzen an den Ball.
Der fünftklassige Gegner verrichtete einen guten Job und bekämpfte die dominante Werkself mit allen Kräften. Zudem fehlten den Leverkusenern in dieser Phase Entschlossenheit, Tempo und Präzision im Spiel nach vorn. Bei einem tückischen Distanzschuss von Hartlieb musste sich Bernd Leno sogar ganz lang machen (25.). Auf der Gegenseite verzog Chicharito mit links in aussichtsreicher Position (31.). Bayer 04 tat sich bei aller Überlegenheit und einer Vielzahl an Ecken schwer in der ersten halben Stunde. Und hatte zudem Pech, als Charles Aránguiz einen Freistoß nur auf die Latte setzte (36.).
Chicharito ganz cool
Dann aber schließlich doch noch die fällige Führung vor der Pause: Nach öffnendem Pass von Kevin Kampl und Zuspiel von Admir Mehmedi bewies Chicharito seine ganze Klasse im Abschluss und lupfte den Ball aus kurzer Distanz am Fünfmeterraum über Urban zum 1:0 ins Netz (39.). Mit diesem knappen, gleichwohl verdienten Vorsprung ging's auch in die Kabine.
Nach der Pause auf einmal Riesenglück für die in dieser Szene defensiv nicht gut sortierte Werkself, als Brechtel den Ball völlig blank vor Leno ganz knapp am langen Eck vorbeisetzte (49.). Nach einer Stunde kam Julian Baumgartlinger für Mehmedi, Kevin Kampl agierte nun weiter vorgezogen auf der Position des Schweizers. Der agile Benny Henrichs hatte das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber nach schönem Doppelpass mit Aránguiz am Torhüter Hauensteins (65.).
Bellarabi stellt auf 2:0
Eine Ecke von Aránguiz ging dem nächsten Treffer voraus: Chicharito legte mit links quer und Karim Bellarabi hatte keine Mühe, auf 2:0 zu stellen (67.). Der eingewechselte Hakan Calhanoglu traf mit einem Freistoß nur den Pfosten (79.). Und plötzlich kam der Außenseiter noch einmal zurück in die Partie: Einen Kopfball von Srzentic nach Freistoß fälschte Baumgartlinger unhaltbar für Bernd Leno zum 1:2-Anschluss ab (81.). Es wurde tatsächlich noch mal eng, Jedvaj musste vor der Linie klären (89.). Am Ende stand unter dem Strich ein verdienter, aber schmuckloser 2:1-Erfolg für die Werkself.
Nach der Pflichtaufgabe im DFB-Pokal geht es für die Werkself nächste Woche auch in der Bundesliga los – mit dem Topspiel am Samstag, 27. August, um 18.30 Uhr bei Borussia Mönchengladbach.
Die Statistik:
SC Hauenstein: Urban – Srzentic, Hartlieb, Klück, Brechtel (66. Albrecht), Bormeth, Schwehm, Abele, Kupper, Nishinaka (72. Schacker), Ando (66. Haag)
Bayer 04: Leno – Jedvaj, Tah, Toprak, Henrichs – Kampl, Aránguiz – Bellarabi (74. Calhanoglu), Mehmedi (59. Baumgartlinger) – Volland, Chicharito (88. Kruse)
Tore: 0:1 Chicharito (39.), 0:2 Bellarabi (67.), 1:2 Srzentic (81.)
Schiedsrichter: Badstübner (Windsbach)
Gelbe Karten: Ando, Brechtel, Klück, Haag – Chicharito, Jedvaj
Zuschauer: 4.000


Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen