1:0 – Bailey bringt Bayer 04 ins Viertelfinale

Welch ein großartiger Schlusspunkt eines starken Halbjahres: Ein Treffer von Leon Bailey (70.) bescherte der Werkself in einem packenden Pokalfight einen 1:0 (0:0)-Sieg bei Borussia Mönchengladbach. Bayer 04 blieb auch im 14. Pflichtspiel in Folge ungeschlagen und steht damit zum vierten Mal in den vergangenen fünf Jahren im Viertelfinale des Wettbewerbs, das am 6. und 7. Februar des kommenden Jahres ausgespielt wird. Die Auslosung für die Runde der letzten acht Teams geht am Sonntag, 7. Januar 2018, im Rahmen der ARD-Sportschau über die Bühne.
Bailey_Torjubel.jpg

Neben Kapitän Lars Bender (Knieblessur) musste Bayer 04 im abschließenden Spiel des Jahres auch auf Lucas Alario verzichten, der Argentinier musste mit Adduktorenproblemen passen. Der ebenfalls angeschlagene Sven Bender (Rippe) meldete sich hingegen einsatzbereit. Im Vergleich zum vergangenen Bundesligaspiel in Hannover brachte Heiko Herrlich den zuletzt gesperrten Wendell, Dominik Kohr, Julian Baumgartlinger, Leon Bailey und Kevin Volland neu in die Startelf. Benny Henrichs, Karim Bellarabi und Admir Mehmedi rotierten auf die Bank, auch Charles Aránguiz gehörte nach überstandenem Muskelfaserriss in der Wade wieder zum Aufgebot. Taktisch setzte der Bayer 04-Coach auf ein 4-1-4-1-System mit Panos Retsos als rechtem Verteidiger und Baumgartlinger als tief stehendem Stabilisator vor der Abwehr.

Riesenchance für Brandt

Das Pokalspiel im Borussia-Park wurde mit zehnminütiger Verspätung um 18.40 Uhr angepfiffen, da viele Fans wegen des hohen Verkehrsaufkommens rund um die Arena noch auf dem Weg ins Stadion waren. Bayer 04 setzte sofort nach Beginn die ersten Ausrufezeichen: Erst wurde der Schlenzer von Sven Bender aufs lange Eck des Gladbacher Tores kurz vor der Linie von Stindl noch geklärt (4.), dann verzog der völlig freie Julian Brandt einen Kopfball nach Flanke von Retsos (5.) – das war ein richtig dickes Ding! Auf der Gegenseite hatte Kapitän Bernd Leno bei einem Distanzschuss von Stindl die Gelegenheit zu einer schönen Flugparade (7.). Nach einer Viertelstunde rettete erst Leno entschlossen nach einem Missverständnis zwischen Baumgartlinger und Tah, dann tauchte Sommer rechtzeitig ab und parierte den Rechtsschuss von Bailey. Es ging munter zur Sache im Borussia-Park – auch mit intensiv geführten Zweikämpfen.

Leno stand auch beim scharfen Flachschuss von Hazard im Blickpunkt, lenkte den Ball großartig um den Pfosten (18.). Und riss danach bei Herrmanns Schuss aus kurzer Distanz gerade noch rechtzeitig die Fäuste hoch (21.) – zwei ganz starke Aktionen des Nationalkeepers gegen zunehmend druckvollere Gastgeber. Einen Versuch von Hazard klärte Retsos ganz ruhig und unaufgeregt vor der Linie (32.). Kurz darauf kochte das Stadion nach einem Luftkampf des bereits verwarnten Havertz und Ginter – Schiedsrichter Gräfe machte unmissverständlich deutlich, dass sich der Bayer 04-Youngster fortan nichts mehr leisten durfte (36.). Torlos ging's in die Halbzeit.

Bailey ganz cool vor Sommer

Nach der Pause blieb Kai Havertz draußen und wurde von Admir Mehmedi abgelöst. Bernd Leno war zunächst weiter gefordert, hielt gegen Cuisance (48.) und Hazard, der nach einem Ballverlust von Tah allein auf seinen Kasten zugelaufen war (51.). Die Duelle wurden jetzt zunehmend hitziger geführt. Gut, dass Sven Bender einen gefährlichen Volleyschuss von Stindl noch neben das Tor abfälschte (57.). Die Hausherren waren jetzt am Drücker, die Werkself agierte im Aufbau nicht präzise genug und hatte Mühe, zur Entlastung zu finden. Karim Bellarabi kam für Brandt in die Partie (68.) – und Bayer 04 etwas überraschend zur Führung: Kevin Volland brachte die Kugel in Höhe der Mittellinie in den Lauf von Leon Bailey, und der Jamaikaner blieb allein vor Sommer ganz cool und traf trocken mit links zum 1:0 ins kurze Eck (70.).

Henrichs übel abgemäht

Gladbach reagierte mit zwei frischen offensiven Kräften, brachte Grifo und Bobadilla (76./80.). Doch Bayer 04 mit den überragenden Sven Bender und Julian Baumgartlinger als Türme in der Schlacht verteidigte mit fantastischer Leidenschaft und gestattete der verzweifelt anrennenden Borussia keine echte Torchance mehr - abgesehen von einem Kopfball von Vestergaard, der deutlich über das Tor flog (89.). Im Gegenteil: Bei einem Konter scheiterte Bellarabi an Sommer und Mehmedi verpasste im Nachfassen den Abschluss und das möglich 2:0. Ein übles Foul von Zakarias, der den eingewechselten Benny Henrichs brutal abmähte, bildetet den Schlusspunkt – der Rest war purer Jubel in Schwarz und Rot.

Für Bayer 04 geht es nach dem Pokalduell in Mönchengladbach in die wohlverdiente, aber kurze Pause über Weihnachten und den Jahreswechsel. Am Dienstag, 2. Januar, um 15.30 Uhr bittet Heiko Herrlich sein Team zum ersten öffentlichen Training in 2018. Das erste Pflichtspiel, zugleich der Rückrundenauftakt der Bundesliga, steigt am Freitag, 12. Januar, um 20.30 Uhr in der BayArena gegen Titelverteidiger und Spitzenreiter Bayern München.

Die Statistik:

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Elvedi (87. Drmic), Vestergaard, Ginter, Wendt – Oxford (76. Grifo), Zakaria – Herrmann (80. Bobadilla), Cuisance, Hazard – Stindl

Bayer 04: Leno – Retsos, Tah, S. Bender, Wendell – Baumgartlinger – Brandt (67. Bellarabi), Kohr, Havertz (46. Mehmedi), Bailey (90.+1 Henrichs) – Volland

Tor: 0:1 Bailey (70.)

Schiedsrichter: Gräfe (Berlin)

Gelbe Karten: Havertz, Volland, Baumgartlinger

Zuschauer: 49.016

Ähnliche News

Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 14.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen