Walking Football: Platz zwei in Arnheim

Beim großen internationalen Walking Football-Turnier im Olympiastützpunkt in Arnheim hinterließ die Auswahl von Bayer 04 einen hervorragenden Eindruck und belegte den zweiten Platz unter 21 Teams.
Silberloewen_20170919_105256.jpg

Die Teilnehmerliste las sich ein bisschen wie ein kleines who is who des europäischen Vereinsfußballs: Benfica Lissabon, Tottenham Hotspur, Feyenoord Rotterdam, FC Fulham, Schalke 04, Vitesse Arnheim... Beim zweitägigen internationalen Walking Football-Turnier im Olympiastützpunkt in Arnheim war auch eine Auswahl von Bayer 04 mit großem Erfolg dabei. „Dafür, dass wir das erste Mal bei so einem Event angetreten sind, haben wir uns richtig gut geschlagen. Hat ja auch nicht viel gefehlt zum Turniersieg“, sagte Dirk Dreher, der die Werkself-Ü50 als Kapitän aufs Feld geführt hat.

Im Finale musste sich die Leverkusener Equipe dem Team von Famagusta aus Zypern mit 8:9 im Shootout beugen, nachdem es zuvor 1:1 geheißen hatte. In elf Gruppenspielen war Bayer 04 ungeschlagen geblieben (u.a. 6:0 gegen Benfica, 5:0 gegen Vitesse und Schalke, 3:1 gegen Feyenoord, 2:0 gegen Wolfsburg, 2:1 gegen Famagusta), im Halbfinale gab es einen 2:1-Sieg gegen Tottenham.

Die Bayer 04-Mannschaft setzte sich aus einigen Mitgliedern der Traditionsmannschaft (Peter Gemein, Andreas Franke, Frank Saborowski, Günther Breitzke und der ehemalige Pressesprecher Uli Dost) sowie Aktiven der „Silberlöwen“ (Helmut Bienek, Sebastian Wodarsch, Ronald Gundelach) zusammen, die jeden Mittwoch am Kurtekotten oder der Kurt-Rieß-Anlage ihrem sportlichen Hobby frönen. Zum Team gehörten zudem Organisator Florian Wolfrum und Physiotherapeut Helmut Ork.

Walking Football ist eine Variation des eigentlichen Fußballspiels, die in den Niederlanden und England schon sehr weit verbreitet ist. Die Einschränkungen im Vergleich zum „normalen“ Fußball: Es darf nur gegangen werden, Grätschen und Körperkontakt sind verboten und der Ball darf nur bis Hüfthöhe gespielt werden. Gespielt wird 6 vs. 6 auf kleine Tore ohne Torwart auf einem 21 mal 42 Meter großen Feld.

Ähnliche News

1. FSV Mainz 05, Bayer 04 Leverkusen
Silberlöwen - 15.09.2025

Silberlöwen-Tour zum Auswärtsspiel in Mainz

Am Samstag, 18. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr), trifft die Werkself auswärts auf den 1. FSV Mainz 05. Melde dich jetzt für die Silberlöwen-Tour zum Duell in der MEWA Arena an und unterstütze Bayer 04 live!

Mehr zeigen
Bayer 04-Fans Mainz 05
Club - 15.09.2025

Jetzt anmelden: Club-Tour zum Auswärtsspiel in Mainz

Am Samstag, 18. September (Anstoß: 15.30 Uhr), trifft die Werkself im dritten Auswärtsspiel dieser Saison auf den 1. FSV Mainz 05. Melde dich jetzt für die Club-Tour zum Duell in der MEWA Arena an und unterstütze die Werkself live.

Mehr zeigen
Werkself-Quiz by Tipwin
Fans - 09.09.2025

Teste dein Wissen – Das neue Werkself-Quiz für Clubmitglieder

Du bist ein echter Werkself-Experte? Dann zeig's allen und beweise dein Können! Mit dem neuen Werkself-Quiz presented by Tipwin kannst du in der Bayer 04-App dein Fachwissen endlich mit anderen Clubmitgliedern messen. Ab sofort warten dort täglich wechselnde Kategorien mit Fragen über die Werkself auf dich – von A wie Andrich bis Z wie Zé Roberto: Wer hat mehr Tore erzielt, wer bei diesen Klubs gespielt? Jeden Monat und am Ende der Saison dürfen sich die besten Teilnehmenden über tolle Preise wie VIP-Tickets für Heimspiele in der BayArena freuen.

Mehr zeigen
FC Kopenhagen
Club - 05.09.2025

Mit dem Bayer 04-Club zum Champions-League-Spiel nach Kopenhagen

Für das erste Auswärtsspiel in der UEFA Champions League 2025/26 bietet Bayer 04 auch direkt die erste Club-Tour an. Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), gastiert die Werkself im Rahmen des 1. Spieltags beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Alle Infos zur Tour.

Mehr zeigen
Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt bei der Aktion BioBrotbox
Soziales - 02.09.2025

„Sehr wichtiges Projekt“ – Pack-Aktion der BioBrotbox mit Bayer 04

Bereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.

Mehr zeigen