
Die Teilnehmerliste las sich ein bisschen wie ein kleines who is who des europäischen Vereinsfußballs: Benfica Lissabon, Tottenham Hotspur, Feyenoord Rotterdam, FC Fulham, Schalke 04, Vitesse Arnheim... Beim zweitägigen internationalen Walking Football-Turnier im Olympiastützpunkt in Arnheim war auch eine Auswahl von Bayer 04 mit großem Erfolg dabei. „Dafür, dass wir das erste Mal bei so einem Event angetreten sind, haben wir uns richtig gut geschlagen. Hat ja auch nicht viel gefehlt zum Turniersieg“, sagte Dirk Dreher, der die Werkself-Ü50 als Kapitän aufs Feld geführt hat.
Im Finale musste sich die Leverkusener Equipe dem Team von Famagusta aus Zypern mit 8:9 im Shootout beugen, nachdem es zuvor 1:1 geheißen hatte. In elf Gruppenspielen war Bayer 04 ungeschlagen geblieben (u.a. 6:0 gegen Benfica, 5:0 gegen Vitesse und Schalke, 3:1 gegen Feyenoord, 2:0 gegen Wolfsburg, 2:1 gegen Famagusta), im Halbfinale gab es einen 2:1-Sieg gegen Tottenham.
Die Bayer 04-Mannschaft setzte sich aus einigen Mitgliedern der Traditionsmannschaft (Peter Gemein, Andreas Franke, Frank Saborowski, Günther Breitzke und der ehemalige Pressesprecher Uli Dost) sowie Aktiven der „Silberlöwen“ (Helmut Bienek, Sebastian Wodarsch, Ronald Gundelach) zusammen, die jeden Mittwoch am Kurtekotten oder der Kurt-Rieß-Anlage ihrem sportlichen Hobby frönen. Zum Team gehörten zudem Organisator Florian Wolfrum und Physiotherapeut Helmut Ork.
Walking Football ist eine Variation des eigentlichen Fußballspiels, die in den Niederlanden und England schon sehr weit verbreitet ist. Die Einschränkungen im Vergleich zum „normalen“ Fußball: Es darf nur gegangen werden, Grätschen und Körperkontakt sind verboten und der Ball darf nur bis Hüfthöhe gespielt werden. Gespielt wird 6 vs. 6 auf kleine Tore ohne Torwart auf einem 21 mal 42 Meter großen Feld.

Am Dienstag, 22. November (Anstoß: 21.00 Uhr), trifft die Werkself im Achtelfinale des DFB-Pokals auf Borussia Dortmund. Melde dich jetzt für die Club-Tour zum Duell im Signal Iduna Park an und unterstütze die Werkself live.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstagnachmittag hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.
Mehr zeigen
Anhaltendes Engagement: Wenige Wochen nach der fünftägigen Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz (polnisch: Oświęcim) kamen am 9. November erneut Fans und Mitarbeitende von Bayer 04 zusammen, um sogenannte Stolpersteine in Leverkusen zu putzen.
Mehr zeigen
Noch bis einschließlich Sonntag, 9. November, gelten die exklusiven Angebote der bisherigen beiden Aktionstage für alle Mitglieder, und die, die es noch werden wollen. Insgesamt 04 Tage umfasst der Aktionszeitraum im Rahmen des Mitglieder-Spieltags bei der Heimpartie der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Und auch an Tag drei sorgt Bayer 04 mit drei neuen, schicken Artikeln aus der Club-Kollektion – exklusiv für Mitglieder – für eine vorweihnachtliche Bescherung. Die neuen Stücke sind die perfekte winterliche Ergänzung der Club-Kollektion und ab sofort über den Aktionszeitraum hinweg im Onlineshop und in der Fanwelt im Süden der BayArena erhältlich.
Mehr zeigen