
Das Wetter spielte mit - blauer Himmel und Sonnenstrahlen. Perfekte Bedingungen, um an den Start zu gehen. Rund 1.500 Starter versammelten sich am vergangenen Sonntag, 12. Mai, vor der BayArena. Auf der Bismarckstraße ertönte gegen 9 Uhr das Startsignal für die Marathon-Halbdistanz. Kurz vorher starteten der 10 km-Lauf am Landrat-Lucas Gymnasium in Leverkusen-Opladen und der 5 km-Lauf in der Nobelstraße in Leverkusen-Wiesdorf. Im Anschluss gingen die Walker und Nordic Walker über die gleichen Distanzen an den Start. Insgesamt schnürten rund 3.500 Teilnehmer ihre Laufschuhe. „Dieses Jahr lag das Ziel erstmals im sportlichen Herzen Leverkusens, zwischen BayArena und Ostermann-Arena,“ blickt Tiina Ripatti vom Sportpark Leverkusen auf einen erfolgreichen EVL-HalbMarathon zurück.
Eines hatten alle diese Läufe ebenfalls gemeinsam: Kurz vor dem Ende führte der Streckenverlauf durch die BayArena. Die Heimspielstätte der Werkself ist schon seit Jahren fester Bestandteil des Laufevents, diente 2019 sogar als Startpunkt für die 10km-Runde. „Der Lauf durch die BayArena ist für die Sportler jedes Jahr ein echtes Highlight“, sagt Ripatti.




Dieses Jahr bogen die Läufer auf ihrem letzten Kilometer in die BayArena ein. Durch ein Tor an der Südseite ging es für die Sportler ins Stadioninnere, sie umkurvten das Spielfeld und liefen vor der Osttribüne entlang, ehe es im Norden wieder aus dem Oval herausging. Auf den Stadionscreens wurde währenddessen der Livestream des Events gezeigt, sodass sich einige der Teilnehmer auf den letzten Metern noch einmal selbst beobachten konnten. Kurz darauf erblickten die Läufer dann auch schon die Zielgerade.
Mit dabei waren auch 20 Teilnehmer des Bayer 04-Projekts „Fußballfans im Training“. „Ich wäre von selbst nie auf die Idee gekommen, bei so einem Event teilzunehmen. Durch eure Ermutigung konnte ich nun meinen ersten 5 km-Lauf beenden“, freut sich Nicole, Teilnehmerin beim Sport-Ernährungs-Motivations-Kurs des Werksklubs. „Das wird nicht meine letzte Teilnahme gewesen sein.“
Auch neben der Strecke war Bayer 04 in diesem Jahr wieder vertreten. Knapp zwei Kilometer vor der Ziellinie positionierten sich Club-Mitarbeiter mit dem Schwadbus am Streckenrand. Neben der Versorgung mit Wasser machte sich Schwarz-Rot zur Aufgabe die Läufer mit guter Musik und Anfeuerungsrufen für die Schlussetappe zu motivieren.
Bayer 04-Maskottchen Brian the Lion hielt sich zudem im Zielbereich auf, um die Jüngsten nach ihren Bambini-Runden zu empfangen. Danach konnte am Rand der Bismarckstraße auf der Löwenclub-Hüpfburg getobt werden.

August 1996: Nach dem verhinderten Abstieg in Liga 2 musste frischer Wind her an der Seitenlinie der Werkself. Bayer 04 verpflichtete Christoph Daum als neuen Trainer – was sich im ersten Spiel der neuen Saison gegen Borussia Dortmund sofort bezahlt machen sollte: Leverkusen besiegte den BVB 4:2.
Mehr zeigen
Die alljährliche Schwarz-Rote Woche läuft! Und Tag vier hält am heutigen Black Friday, 28. November, unter anderem Rabatte auf alle New-Balance-Artikel wie Trikots und Co. bereit…
Mehr zeigen
Nach langer Liga-Pause steigt die U19 von Bayer 04 wieder ein. Für das Team von Trainer Kevin Brok geht es an den letzten beiden Spieltagen der Vorrunde um die Qualifikation für Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga. In wärmere Gefilde reist derweil die U16, die bei einem internationalen Turnier in Ägypten im Einsatz ist. Hochkarätige Hallenturniere, unter anderem gegen Vertreter aus den USA, stehen für die U15 und die U11 an. Die U23-Frauen empfangen Borussia Dortmund zum Topspiel in der Regionalliga West in Monheim – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen