Aufgrund der Niederlage gegen den russischen Vertreter sei die Situation in der Gruppe in den ausstehenden fünf Spielen nun deutlich schwieriger geworden, gab Bayer 04-Geschäftsführer Rudi Völler vor dem Abflug zu Protokoll. Vor dem Duell beim italienischen Serienmeister und aktuellen Tabellenzweiten der Serie A stehe man bereits unter Zugzwang: „Jetzt müssen wir beim großen Favoriten ein absolutes Top-Spiel abliefern und versuchen zu punkten.“
Ähnlich sieht es auch Peter Bosz. „Wir hatten uns vorgenommen, unser Heimspiel gegen Moskau zu gewinnen. Das hat nicht geklappt. Jetzt müssen wir anderweitig die Punkte holen. Und dafür ist morgen die erste Möglichkeit“, sagte der Cheftrainer der Werkself auf der Pressekonferenz vor dem Gastspiel im vor gut acht Jahren neueröffneten, hochmodernen Juventus Stadium (41.507 Plätze).
Gegen das Starensemble von Trainer Maurizio Sarri, der im Mai diesen Jahres noch mit dem FC Chelsea die Europa League gewann, sei vor allem eine disziplinierte Mannschaftsleistung wichtig, so Bosz. Das betonte auch Lukas Hradecky, der neben dem 55-Jährigen auf dem Podium Platz nahm: „Wir wissen, dass uns morgen eine schwierige Aufgabe erwartet. Wir müssen alle zusammen kompakt verteidigen und für Ronaldo, Pjanic, Higuain und wie sie alle heißen möglichst wenig Räume lassen.“ Angst vor den großen Namen des Champions-League-Siegers von 1996 und Finalisten von 2015 und 2017 hat die Nummer 1 der Werkself unterdessen keine: „Wir konzentrieren uns in erster Linie darauf, selbst eine gute Leistung zu bringen. Und wenn uns das gelingt, ist alles möglich.“
Dass die „Alte Dame“ auf nationaler Ebene heimstark ist, hat sich inzwischen rumgesprochen: Zuletzt unterlagen die Schwarz-Weißen in einem Pflichtspiel vor heimischem Publikum im April dieses Jahres: Das 1:2 im Königsklassen-Viertelfinale gegen Ajax Amsterdam bedeutete im Frühjahr das Aus. Der Blick in die Statistik verrät: Noch nie gab es für Juventus im Europapokal zwei Heim-Niederlagen in Serie. Die Werkself könnte also für ein Novum sorgen. Und immerhin: Die Turiner verloren drei ihrer jüngsten sechs Heimspiele auf internationaler Bühne – genauso viele wie in den 65 Europapokal-Heimauftritten zuvor.
Beim insgesamt dritten Aufeinandertreffen mit der „Alten Dame“ muss Peter Bosz einzig auf Leon Bailey (Muskelfaserriss) verzichten. Karim Bellarabi, der zuletzt gegen Augsburg passen musste, hat seine Virusinfektion auskuriert und ist ebenso mit nach Turin geflogen wie Joel Pohjanpalo, der am Samstag erstmals seit 599 Tagen wieder bei einem Pflichtspiel im Werkself-Kader stand.
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen