Zurück zur Übersicht
14.03.2017Champions League

"Man weiß nie, was passieren kann"

Heute geht’s natürlich um das Spiel bei Atlético. Die beiden bisherigen Partien der Werkself im Vicente Calderon hat unsere Torwart-Legende vor Ort erlebt. Auch am Mittwochabend wird Vollborn Bayer 04 wieder die Daumen drücken. Und wenn einer weiß, wie Fußballwunder gehen, dann ja wohl er, der 1988 nach einem 0:3 im Hinspiel bei Espaniol Barcelona mit Bayer 04 das Ding noch umdrehte und den UEFA-Cup nach dem denkwürdigen Elfmeterschießen gewann.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Rüdiger, glaubst Du am Mittwochabend ans Milagro de Madrid, ans Wunder von Madrid, oder wird das eine Misson impossible?
Vollborn: Ich glaube an eine Mission possible mit sehr schlechten Voraussetzungen. Im Prinzip ist es unmöglich. Aber ich kann mich noch gut an ein Duell mit Paris Saint Germain erinnern, wo wir das Hinspiel sehr deutlich verloren hatten, dann in Paris früh mit 1:0 in Führung gegangen waren und noch ein, zwei weitere gute Torchancen hatten. Paris war da schon verunsichert. Man darf nie vergessen, welche psychologischen Prozesse das bei dem Gegner auslösen kann. Das kann schon einiges mit einer Mannschaft machen. Selbst Weltklasse-Spieler werden dann nervös. Aber generell ist Atlético so stark, dass sie sich das eigentlich nicht mehr aus der Hand nehmen lassen dürften. Trotzdem: Wunder gibt es immer wieder. Man weiß nie, was passieren kann.

Wie war das damals bei euch? Mit was für einer Einstellung seid ihr ins Rückspiel gegen Espaniol gegangen?
Vollborn: Es war schon eine andere Situation. Wir hatten damals nach dem Hinspiel zwei Wochen Zeit, uns auf das zweite Endspiel vorzubereiten. Trotz zweier Bundesligaspiele haben wir uns eigentlich gedanklich nur mit dem Rückspiel im UEFA-Cup-Finale beschäftigt. Das war ein Hinfiebern auf diesen Tag. Den endgültigen Kick haben uns dann die Zuschauer im Haberland-Stadion gegeben. Als wir den Rasen betreten haben, herrschte da schon eine Atmosphäre, die wir in Leverkusen bis dahin nicht kannten. Diese Atmosphäre werden wir am Mittwoch natürlich nicht haben.

Als ihr 1988 den UEFA-Cup gewonnen habt, spieltet ihr in der Bundesliga auch eine bescheidene Saison…
Vollborn: Das stimmt, wir waren Mittelmaß mit der Tendenz eher nach unten. Wir wussten, dass der Weg ins internationale Geschäft über den UEFA-Cup leichter zu holen sein würde als über die Bundesliga.

Sind wir mal realistisch: Niemand würde wohl Haus und Hof darauf setzen, dass Bayer 04 noch die nächste Runde erreicht. Was erwartest du trotzdem von der Werkself?
Vollborn: Ich erwarte den Versuch, das Wunder möglich zu machen. Ich erhoffe mir eine Leistungssteigerung gegenüber dem Bremen-Spiel und dass die Mannschaft den mitgereisten Fans das Gefühl vermittelt: Wir versuchen noch mal alles. Wenn es dann nicht klappt, wird keiner böse sein. Nach dem 2:4 im Hinspiel ist ja auch niemand sauer nach Hause gegangen, weil das Team gefightet hat und sehr nahe dran war am 3:3.

Du warst bei beiden bisherigen Spielen im Vicente Calderon live dabei. Im Oktober 2010 beim 1:1 noch als Torwarttrainer, 2014 beim Aus im Achtelfinale nach Elfmeterschießen als Fanbeauftragter. Wie hast du die Stimmung im Stadion bei den zwei Spielen erlebt?
Vollborn: Die Atlético-Fans sind schon besondere Fans. Es ist toll, wenn das ganze Stadion singt. Das hat etwas Beeindruckendes. Die Stimmung ist noch besser als in Dortmund. Da singt die Südtribüne, hier im Vicente Calderon das ganze Stadion. Das Schöne ist: Es ist keine aggressive Atmosphäre. Hier kann man sich auch als Gast durchaus wohlfühlen. So eine Stimmung kann einen selber anheizen, alles zu geben und dagegenzuhalten.

Können sich unsere rund 1.200 Fans überhaupt Gehör verschaffen?
Vollborn: (lacht) Das wird schwer. Wir müssen versuchen, geschickt die Augenblicke auszunutzen, wo die Atlético-Fans mal ruhig sind.

Ab wann bist du am Mittwoch im Einsatz?
Vollborn: Ich gehe am Mittwochnachmittag zum Treffpunkt unserer Fans an der Plaza Santa Ana und dann gemeinsam mit ihnen von dort zu Fuß zum Stadion. Dabei werden wir von der Polizei begleitet. Ich freue mich auf den Tag und hoffe, dass alles fair und reibungslos abläuft. Und natürlich auf ein gutes Spiel unserer Mannschaft!

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Kids-PK
Fußballschule - 22.10.2025

Über Schulzeit und Profi-Träume: Kids-PK mit Vanessa Haim und Melissa Friedrich

Im Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.

Mehr zeigen
Grafik zur Terminierung des 11. Spieltag
Frauen - 22.10.2025

Frauen-Bundesliga: 11. Spieltag auf Samstagnachmittag terminiert

Der nächste Termin in der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht: Die Werkself bestreitet ihre Partie des 11. Spieltags am Samstagnachmittag. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am heutigen Mittwochnachmittag bekannt.

Mehr zeigen
eSports
eSports - 22.10.2025

#B04eSports: Nächste sechs Punkte bescheren Einzug in Offline-Runde von Showdown eins

An die gute Leistung angeknüpft! Die Bayer 04-eSportler haben die Online-Vorrunde des ersten Showdowns der VBL Club Championship 2025/26 beendet und stehen nun mit zwölf Punkten auf Rang elf der Gesamt-Tabelle. Damit sind die Leverkusener Konsolen-Profis in die Offline-Runde von Showdown eins eingezogen.

Mehr zeigen
eSports
eSports - 22.10.2025

#B04eSports: Vizemeister unter sich – Pariser eSportler im Rahmen des UCL-Heimspiels zu Gast

Am gestrigen Dienstag, 21. Oktober, empfingen die Leverkusener Konsolen-Profis im Rahmen des UEFA-Champions-League-Heimspiels zwischen der Werkself und Paris Saint-Germain die eSportler des Königsklassen-Titelverteidigers. Wie das #B04eSports-Team in der VBL Club Championship wurden die Pariser in der eLigue 1 Championship in der vergangenen Saison Vizemeister.

Mehr zeigen
Echeverri
Champions League - 21.10.2025

2:7 gegen Paris – Werkself unterliegt deutlich in ereignisreicher Partie

Die Werkself hat am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 mit 2:6 (1:4) gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain verloren. In einer turbulenten ersten Hälfte brachte Willian Pacho die Gäste in Führung (7.). Wenig später sah Robert Andrich die Rote Karte, doch auch auf der Gegenseite wurde Illia Zabarnyi des Platzes verwiesen. Das Team von Cheftrainer Kasper Hjulmand zeigte sich in der Folge kämpferisch. Aleix Garcia glich per Elfmeter zum zwischenzeitlichen 1:1 aus (38.). Doch dann drehten die Franzosen durch Tore von Désiré Doué (42., 45.+3) und Khvicha Kvaratskhelia (44.) das Spiel. Weitere Tore in Halbzeit zwei erzielten Nuno Mendes (50.), Aleix Garcia (54.), Ousmane Dembélé (66.) sowie Vitinha (90.). So stand am Ende ein 2:7 aus Bayer 04-Sicht.

Mehr zeigen