Zurück zur Übersicht
14.03.2017Champions League

"Man weiß nie, was passieren kann"

Heute geht’s natürlich um das Spiel bei Atlético. Die beiden bisherigen Partien der Werkself im Vicente Calderon hat unsere Torwart-Legende vor Ort erlebt. Auch am Mittwochabend wird Vollborn Bayer 04 wieder die Daumen drücken. Und wenn einer weiß, wie Fußballwunder gehen, dann ja wohl er, der 1988 nach einem 0:3 im Hinspiel bei Espaniol Barcelona mit Bayer 04 das Ding noch umdrehte und den UEFA-Cup nach dem denkwürdigen Elfmeterschießen gewann.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Rüdiger, glaubst Du am Mittwochabend ans Milagro de Madrid, ans Wunder von Madrid, oder wird das eine Misson impossible?
Vollborn: Ich glaube an eine Mission possible mit sehr schlechten Voraussetzungen. Im Prinzip ist es unmöglich. Aber ich kann mich noch gut an ein Duell mit Paris Saint Germain erinnern, wo wir das Hinspiel sehr deutlich verloren hatten, dann in Paris früh mit 1:0 in Führung gegangen waren und noch ein, zwei weitere gute Torchancen hatten. Paris war da schon verunsichert. Man darf nie vergessen, welche psychologischen Prozesse das bei dem Gegner auslösen kann. Das kann schon einiges mit einer Mannschaft machen. Selbst Weltklasse-Spieler werden dann nervös. Aber generell ist Atlético so stark, dass sie sich das eigentlich nicht mehr aus der Hand nehmen lassen dürften. Trotzdem: Wunder gibt es immer wieder. Man weiß nie, was passieren kann.

Wie war das damals bei euch? Mit was für einer Einstellung seid ihr ins Rückspiel gegen Espaniol gegangen?
Vollborn: Es war schon eine andere Situation. Wir hatten damals nach dem Hinspiel zwei Wochen Zeit, uns auf das zweite Endspiel vorzubereiten. Trotz zweier Bundesligaspiele haben wir uns eigentlich gedanklich nur mit dem Rückspiel im UEFA-Cup-Finale beschäftigt. Das war ein Hinfiebern auf diesen Tag. Den endgültigen Kick haben uns dann die Zuschauer im Haberland-Stadion gegeben. Als wir den Rasen betreten haben, herrschte da schon eine Atmosphäre, die wir in Leverkusen bis dahin nicht kannten. Diese Atmosphäre werden wir am Mittwoch natürlich nicht haben.

Als ihr 1988 den UEFA-Cup gewonnen habt, spieltet ihr in der Bundesliga auch eine bescheidene Saison…
Vollborn: Das stimmt, wir waren Mittelmaß mit der Tendenz eher nach unten. Wir wussten, dass der Weg ins internationale Geschäft über den UEFA-Cup leichter zu holen sein würde als über die Bundesliga.

Sind wir mal realistisch: Niemand würde wohl Haus und Hof darauf setzen, dass Bayer 04 noch die nächste Runde erreicht. Was erwartest du trotzdem von der Werkself?
Vollborn: Ich erwarte den Versuch, das Wunder möglich zu machen. Ich erhoffe mir eine Leistungssteigerung gegenüber dem Bremen-Spiel und dass die Mannschaft den mitgereisten Fans das Gefühl vermittelt: Wir versuchen noch mal alles. Wenn es dann nicht klappt, wird keiner böse sein. Nach dem 2:4 im Hinspiel ist ja auch niemand sauer nach Hause gegangen, weil das Team gefightet hat und sehr nahe dran war am 3:3.

Du warst bei beiden bisherigen Spielen im Vicente Calderon live dabei. Im Oktober 2010 beim 1:1 noch als Torwarttrainer, 2014 beim Aus im Achtelfinale nach Elfmeterschießen als Fanbeauftragter. Wie hast du die Stimmung im Stadion bei den zwei Spielen erlebt?
Vollborn: Die Atlético-Fans sind schon besondere Fans. Es ist toll, wenn das ganze Stadion singt. Das hat etwas Beeindruckendes. Die Stimmung ist noch besser als in Dortmund. Da singt die Südtribüne, hier im Vicente Calderon das ganze Stadion. Das Schöne ist: Es ist keine aggressive Atmosphäre. Hier kann man sich auch als Gast durchaus wohlfühlen. So eine Stimmung kann einen selber anheizen, alles zu geben und dagegenzuhalten.

Können sich unsere rund 1.200 Fans überhaupt Gehör verschaffen?
Vollborn: (lacht) Das wird schwer. Wir müssen versuchen, geschickt die Augenblicke auszunutzen, wo die Atlético-Fans mal ruhig sind.

Ab wann bist du am Mittwoch im Einsatz?
Vollborn: Ich gehe am Mittwochnachmittag zum Treffpunkt unserer Fans an der Plaza Santa Ana und dann gemeinsam mit ihnen von dort zu Fuß zum Stadion. Dabei werden wir von der Polizei begleitet. Ich freue mich auf den Tag und hoffe, dass alles fair und reibungslos abläuft. Und natürlich auf ein gutes Spiel unserer Mannschaft!

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Tickets #B04KOE
Bundesliga - 13.11.2025

Gesonderter Ticket-Verkauf für das Heim-Derby gegen Köln

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.

Mehr zeigen
Ibrahim Maza: Pokal-Held, CL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack
Werkself-TV - 12.11.2025

Ibrahim Maza: Pokal-Held, UCL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.

Mehr zeigen
Martin Terrier im Training
Bayer 04 - 12.11.2025

„Großartiges Gefühl“: Rückkehrer Terrier blickt mit Ehrgeiz nach vorn

Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.

Mehr zeigen
Projekt Lernkurve
Soziales - 11.11.2025

„Bayer 04-Lernkurve“: Workshops für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.

Mehr zeigen