Zurück zur Übersicht
2.11.2016Champions League

London calling - Die Werkself und der Mythos Wembley

Wembley – Hier schlägt das Herz des englischen Fußballs. Von diesem Pochen hat jeder Fan schon mal gehört, diese „Aura“, wie Rudi Völler sagt, will jeder Fußballromantiker mal selbst erleben.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Doch wenn man durch die verwinkelten Streets of London mit ihren so typischen Backsteinhäusern mit den verrosteten und zerkratzten Fenstern schreitet, muss man erst mal nach ihr suchen. Doch dann ist sie auf einmal voll da. Im Nieselregen erhebt sich dieser traditionsreiche Grund vor einem und wirkt einfach nur noch beeindruckend, gar mystisch. Welcome to Wembley!

Hier bestreitet die Werkself heute Abend ihr Champions-League-Spiel gegen Tottenham Hotspur (20.45 Uhr) und darf sich dabei auf eine atemberaubende Kulisse freuen. An die 90.000 Zuschauer werden erwartet, davon gut 2.000 Leverkusener Fans. Sie alle werden erleben, was es heißt, vom Geist von Bobby Moore umgeben zu sein. Der Kapitän der englischen Weltmeistermannschaft von 1966 ist hier auch 23 Jahre nach seinem Tod noch immer allgegenwärtig, denn Wembley vergisst seine Helden nicht. Hier wird Tradition gelebt!

Momente für die Ewigkeit

Wembley ist mehr als ein Stadion, an diesem Ort wurden vielmehr Momente für alle Ewigkeit festgehalten. Wenn man an den Bronzestatuen der englischen Fußball-Legenden vorbei direkt auf den morschen, inzwischen durchgebogenen Holzbalken zuschreitet, den Geoffrey Hurst im WM-Finale von '66 traf und das legendäre Wembley-Tor „erzielte“, kann wohl kein Fan die Gänsehaut an seinem Körper zurückhalten. Und wenn man dann noch durch die roten Sitze direkt nach unten auf den heiligen Rasen zuläuft, hört man es wieder: dieses Pochen. Hier lebt der Fußball!

Der heilige Rasen, diese so oft benutzte Bezeichnung, hat hier seinen Ursprung. Das Wembley-Grün ist berühmt wie keines sonst auf diesem Planeten, und wenn man den Greenkeepern bei der Arbeit zuschaut, reibt man sich als Laie verdutzt die Augen. Die Akribie und Hingabe ist kaum zu übertreffen, und so steht bei der Abnahme der Rasenmann mit einer Rampe mit angebautem Maßband im Mittelkreis und lässt den Fußball in alle Himmelsrichtungen rollen. Nur wenn er exakt an der gewünschten Position zum Stillstand kommt, geht der Daumen hoch. Dann kann das Spiel beginnen. Und auf Wembley wartet eine neue „night to remember“

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Vilhjalmsdottir nach Heim-Abschied: „Glücklich und ein bisschen traurig“ | 21. Spieltag
Werkself-TV - 03.05.2025

Vilhjalmsdottir nach Heim-Abschied: „Glücklich und ein bisschen traurig“

Nach dem 1:0-Heimsieg der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am 21. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga sprachen Janou Levels, Synne Skinnes Hansen und Karolina Lea Vilhjalmsdottir am Mikrofon von Werkself-TV über ihren Abschied vor heimischem Publikum im Ulrich-Haberland-Stadion...

Mehr zeigen
Führungstreffer durch Cornelia Kramer
Frauen - 03.05.2025

1:0 im letzten Heimspiel: Frauen verbessern gegen Leipzig Punkterekord

Die Bayer 04-Frauen haben sich dank einer couragierten Leistung mit einem Dreier von ihren Fans verabschiedet. Im letzten Heimspiel der Bundesliga-Saison gelang dem Team von Trainer Roberto Pätzold gegen RB Leipzig ein 1:0 (1:0). Cornelia Kramer (32.) sorgten mit ihrem elften Saisontreffer dafür, dass die Werkself ihren Punkterekord in Liga eins auf 43 Zähler verbesserte. Vor der Partie waren drei Spielerinnen, die den Klub verlassen werden, feierlich verabschiedet worden.

Mehr zeigen
Kerim Alajbegovic gegen Mainz
U19 - 02.05.2025

DM-Viertelfinale bei Schalke 04: Im Duell der Gruppensieger „nicht viel anders machen“

Nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.

Mehr zeigen
Charlotte Voll und Achim Feifel
Frauen - 02.05.2025

Bayer 04 verlängert mit Torhüterin Charlotte Voll

Torhüterin Charlotte Voll hat sich für zwei weitere Jahre bei Bayer 04 Leverkusen entschieden. Die 26-Jährige verlängerte ihren Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Die gebürtige Karlsruherin war im Sommer 2023 zum Werksklub gewechselt.

Mehr zeigen