Zurück zur Übersicht
5.09.2022Champions League

Gegner-Check: Zehnter Anlauf mit neuem Angriff

Zum Auftakt in der Gruppenphase der UEFA Champions League tritt die Werkself am Mittwoch, 7. September (Anstoß: 21 Uhr), beim belgischen Meister FC Brügge an. Der will mit neu formierter Mannschaft im zehnten Anlauf endlich erstmals die nächste Runde in der Königsklasse erreichen. Wie die Chancen stehen, verrät der Gegner-Check.
crop_imago1013845905h.jpg

Position

Am vergangenen Wochenende gewann der FC Brügge sein Heimspiel gegen den Stadtrivalen und Tabellenletzten KSV Cercle Brügge mit 4:0. „Es war eine gute Generalprobe für unsere Partie am Mittwoch gegen Leverkusen“, sagte Torhüter Simon Mignolet nach dem vierten Sieg in Folge. Derzeit steht „Blauw-Zwart“ in der Jupiler Pro League nach sieben Spieltagen auf dem dritten Platz, punktgleich mit dem Zweiten KRC Genk und fünf Zähler hinter Spitzenreiter Royal Antwerp.

In der vergangenen Saison ist der FC Brügge zum dritten Mal in Folge belgischer Meister geworden – und zum 18. Mal insgesamt in seiner Vereinsgeschichte. Der Klub setzte sich in der Meisterrunde – den Finalspielen der Top 4 im Play-off-Modus – klar gegen die Konkurrenten Royale Union Saint-Gilloise, RSC Anderlecht und Royal Antwerp durch. Brügge holte den Titel noch unter Trainer Alfred Schreuder. Der Niederländer, der in der Saison 2019/20 Chefcoach bei der TSG 1899 Hoffenheim war, hat inzwischen Ajax Amsterdam übernommen. Neuer Trainer des FC Brügge ist nun Carl Hoefkens. Der 43-jährige Belgier war als Spieler unter anderem für Lierse SK aktiv und traf in der Champions League 1997 bereits einmal auf Bayer 04. Im ersten Spiel der Leverkusener in der Königsklasse überhaupt war es Hoefkens, der damals mit einem Foul an Ulf Kirsten den Elfmeter verursacht hatte, den Stefan Beinlich zum entscheidenden 1:0 für die Werkself verwandelte. Als Coach ist Hoefkens seit 2018 für den FC Brügge tätig, zuletzt war er Co-Trainer unter Schreuder. Als neuer Chefcoach gewann Hoefkens mit dem Klub im vergangenen Juli gleich den belgischen Supercup.

An der Champions League nimmt Brügge nun zum zehnten Mal teil. Bislang schied Blau-Schwarz immer jeweils in der Gruppenphase aus. In der vergangenen Saison hatte es der Verein in der Gruppe A mit Paris Saint-Germain, Manchester City und RB Leipzig zu tun bekommen. In den ersten beiden Spielen gegen Paris (1:1) und in Leipzig (2:1) konnte Brügge zwar überzeugen, musste in den anschließenden vier Partien aber deutliche Niederlagen hinnehmen und schied am Ende als Vierter aus dem Europapokal aus. Ein Jahr zuvor war man in der Champions League unter anderem nach zwei 0:3-Niederlagen gegen Borussia Dortmund Dritter in der Gruppenphase geworden und dann im Sechzehntelfinale in der Europa League an Dynamo Kiew gescheitert.

Personal

In diesem Jahr gab es viel Bewegung im Kader des FC Brügge. Einige Leistungsträger haben den Klub zur Saison 2022/23 verlassen. Vor allem die Wechsel der in der vergangenen Spielzeit erfolgreichsten Klub-Torschützen Charles De Ketelaere (14 Treffer) und Bas Dost (12) mussten erst einmal verkraftet werden. Top-Talent De Ketelaere, ein Eigengewächs des FC Brügge, spielt nun beim AC Mailand. Der noch aus Wolfsburg und Frankfurt bekannte Dost unterschrieb beim FC Utrecht. Auch Innenverteidiger Stanley Nsoki war in der Vorsaison eine feste Größe in Brügge und spielt nun in der Bundesliga für die TSG 1899 Hoffenheim. Sargis Adamyan wiederum, der von Hoffenheim nach Brügge ausgeliehen war und dort fünf Tore in neun Partien erzielte, steht jetzt beim 1. FC Köln unter Vertrag.

So konnte der FC Brügge aber auch viel Geld in neue Spieler investieren. Im Angriff schlug der Spanier Ferran Jutgla sofort ein, der mit fünf Treffern nach sieben Spielen bereits die Torjägerliste in der belgischen Liga anführt. Der 23-Jährige wechselte in diesem Sommer vom FC Barcelona nach Brügge. Erst seit wenigen Tagen spielt Roman Yaremchuk für die Belgier. Der Ukrainer kam Ende August von Benfica Lissabon und traf am vergangenen Freitag gleich bei seinem Debüt zum 4:0 im Derby. Auch der defensive Mittelfeldspieler Raphael Onyedika (FC Midtjylland) trug in diesem Spiel erstmals das blau-schwarze Trikot. Ein weiterer Stürmer, der Däne Andreas Skov Olsen, ist erst seit Anfang dieses Jahres für die Brügger aktiv und schon sehr erfolgreich. Der 22-Jährige kommt in 16 Pflichtspielen auf eine Bilanz von 9 Toren und 8 Assists.

Im zentralen Mittelfeld sind der dänische Neuzugang Casper Nielsen, der Ghanaer Denis Odoi sowie der belgische Nationalspieler und 1,95-Meter-Hüne Hans Vanaken gesetzt. Letzterer ist Kapitän der Mannschaft und hat in jeder der vergangenen vier Spielzeiten für Brügge in der Champions League getroffen und dabei insgesamt neun Tore erzielt. Bekannt aus der Bundesliga ist noch der ehemalige Kapitän von Hertha BSC Dedryck Boyata. Der 31-jährige Innenverteidiger kam im Sommer aus Berlin, verbucht bislang aber erst zwei Einsätze.

Ein Führungsspieler der vergangenen Jahre muss schon seit Monaten verletzt passen: Der defensive Mittelfeldakteur Mats Rits fehlt Brügge wegen eines Kreuzbandrisses noch einige Wochen. Nicht einsatzbereit war zuletzt auch Stürmer Noa Lang (Knöchelverletzung). Verzichten muss Hoefkens gegen Bayer 04 vielleicht ebenso auf Verteidiger Clinton Mata, der sich am vergangenen Wochenende gegen Cercle Brügge am Knöchel verletzte.

Prunkstück

Trotz des Verlustes seiner beiden Top-Torjäger ist der FC Brügge auch in dieser Saison in der Offensive sehr gut besetzt. Nicht nur Ferran Jutgla, Roman Yaremchuk, der in seinen vier Jahren bei KAA Gent 61 Treffer erzielte, und Andreas Skov Olsen sind torgefährlich. Auch die Mittelfeldspieler Hans Vanaken und Casper Nielsen stellen ihre Abschlussstärke immer wieder unter Beweis. In den vergangenen beiden Saisons erzielte der FC Brügge jeweils über 70 Tore in der Jupiler Pro League.

Probleme

Aufgrund der vielen personellen Veränderungen im Kader wird es noch dauern, bis das Team wirklich eingespielt ist. „Wir haben hier in den vergangenen Tagen noch ein paar neue Spieler begrüßt. Es braucht Zeit, bis sie ihr Top-Niveau erreichen“, weiß Torhüter Simon Mignolet. Coach Carl Hoefkens sagte nach dem 4:0-Derbysieg: „Als Trainer kannst du nur zufrieden sein, wenn die Spieler deinen Matchplan umsetzen. Ich weiß, dass wir hier noch nicht so weit sind. Wir können immer noch eine bessere Balance finden zwischen hohem Pressing und dominantem Ballbesitzspiel.“

Prognose

Der FC Brügge geht nach zuletzt vier Siegen in Folge mit breiter Brust ins Spiel gegen die Werkself. Im alt-ehrwürdigen Jan Breydelstadion muss sich Bayer 04 zudem atmosphärisch auf einen Hexenkessel gefasst machen. „Die Stimmung hier ist einfach immer fantastisch“, schwärmte Casper Nielsen nach dem 4:0 gegen Cercle. Auch Neymar, Messi und Mbappé taten sich im vergangenen Jahr mit Paris Saint-Germain beim 1:1 im Gruppen-Auftaktspiel in Brügge schwer. Auf Schwarz-Rot wartet an diesem Mittwoch ebenfalls eine knifflige Aufgabe zum Auftakt in Gruppe B.

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

„Fans werden zusätzlichen Schub geben“: U19 empfängt FC Bayern zum DM-Halbfinale

Halbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen
Jeremiah Mensah, Ben Hawighorst und Nebe Domnic
Jugend - 06.05.2025

U17-EM: Leverkusener Trio für DFB-Auswahl nominiert

Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.

Mehr zeigen
U19
U19 - 06.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen