Nicht nur in der Bundesliga geht es in dieser Saison im Kampf um die Tabellenspitze eng zu: Auch im italienischen Oberhaus ist es so spannend wie lange nicht mehr. Zwar gelang Juve nach dem 3:0-Erfolg im CL-Hinspiel gegen die Werkself Anfang Oktober in der Liga mit neun Siegen und einem Unentschieden eine beachtliche Serie. Doch mit Inter Mailand hat der Dauermeister wieder einen echten Kontrahenten im Kampf um den Spitzenplatz – den die Bianconeri erstmals seit Mitte Oktober jüngst wieder abgeben mussten.
Grund dafür ist die erste Niederlage der laufenden Spielzeit: Beim Tabellendritten Lazio Rom ging das Team von Trainer Maurizio Sarri am Samstagabend durch Cristiano Ronaldo früh in Führung, musste sich am Ende aber mit 1:3 geschlagen geben. Ein kleiner Rückschlag für die erfolgsverwöhnten Turiner.
Die Turiner haben ihr Etappenziel in der Königsklasse bereits erreicht, stehen als Sieger der Gruppe D fest – und dürften somit am Mittwoch sicher auch den einen oder anderen Stammspieler für den Jahres-Endspurt schonen. Fest steht auch, dass die deutschen Nationalspieler Emre Can (nicht für die CL gemeldet) und Sami Khedira (verletzt) nicht mit nach Leverkusen reisen. Da Mittelfeldmann Rodrigo Bentancur gegen Lazio mit Schmerzen vorzeitig den Platz verlassen musste und ebenfalls ausfallen wird, bleibt Sarri in der Zentrale wenig Personal.
Laut dem „kicker“ könnten auch Torhüter Wojciech Szczęsny und Innenverteidiger Matthijs de Ligt geschont werden. Letzterer gab im Jahr 2016 unter Bayer 04-Cheftrainer Peter Bosz bei Ajax Amsterdam sein Profi-Debüt. Sei’s drum: Ob der eine oder andere Stammspieler geschont wird oder nicht, die Alte Dame verfügt über einen breiten international erfahrenen Kader, der der Werkself das Leben schwermachen kann.
Für Szczęsny wird sehr wahrscheinlich Gianluigi Buffon spielen. Die Torwart-Legende steht nicht nur vor seinem 146. Europapokal-Spiel, es wird auch ein Wiedersehen mit der BayArena geben. In der Zwischenrunde der Champions-League-Saison 2001/02 reiste Gigi mit der Alten Dame nach Leverkusen. Bayer 04 musste am fünften Spieltag der Gruppenphase gewinnen, um noch eine Chance auf die K.o.-Runde zu haben. Das klappte am 12. März 2002: Jörg Butt per Foulelfmeter (24.), Thomas Brdaric (71.) und Marko Babic (90.) trafen gegen die italienische Torwart-Legende, am Ende stand ein 3:1-Sieg für die Werkself, die es in dieser Saison bis ins Finale der Königsklasse schaffte.
Die B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.
Mehr zeigenAm 34. und letzten Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 gastiert die Werkself beim 1. FSV Mainz 05. Die Partie beginnt am Samstag, 17. Mai, um 15.30 Uhr in der MEWA Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenWer absolviert den Parcours durch die Kabelverlegesysteme des Bayer 04-Partners Niedax am schnellsten? Werkself-Profi Aleix Garcia tritt an gegen Team-Kollege Emiliano Buendía und Kristin Kögel von den Bayer 04-Frauen – und am Ende wird's richtig knapp!
Mehr zeigenDas letzte Saison-Heimspiel der Bayer 04-Frauen gegen RB Leipzig am kommenden Samstag (12 Uhr) wird für die Fans zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen eines Familien-Spieltags bietet der Werksklub seinen Fans rund um das Ulrich-Haberland-Stadion ähnlich wie schon bei der Partie gegen den SV Werder Bremen ein buntes Rahmenprogramm. Unter anderem gibt es für die Anhänger drei besondere Preise zu gewinnen.
Mehr zeigen