
Am Tag vor dem Showdown in London wurde der heilige Rasen von Roger Schmidt und seinem Team beim Abschlusstraining derweil schon mal inspiziert und präsentierte sich in ordentlichem Zustand.
Nicht ganz selbstverständlich, schließlich hatte hier erst am Sonntag noch das Europa-Gastspiel der NFL-Footballer stattgefunden, doch Wembley wäre nicht Wembley ohne feinstes Grün. Ohnehin übt der Mythos dieses beeindruckenden Stadions auch auf erfahrene Akteure wie Schmidt und Chicharito noch Begeisterung aus. „Das Spiel ist ein absolutes Highlight“, gestand der Cheftrainer auf der Pressekonferenz: „Wir durften schon im Camp Nou oder im Calderon-Stadion spielen und jetzt hier, das ist etwas besonderes! Aber in erster Linie ist es morgen mal ein ganz wichtiges Spiel.“
Denn die Ausgangslage in der Gruppe E könnte spannender kaum sein: Alle Teams rangieren im Abstand von nur drei Zählern – allesamt mit der Chance aus eigener Kraft ins Achtelfinale einzuziehen. Ein Beweis für die Ausgeglichenheit war das Hinspiel, das in der BayArena 0:0 ausging. „Daher wissen wir, wie schwer es ist, Tottenham zu bespielen“, sagte Schmidt, fügte aber selbstbewusst an: „In der zweiten Halbzeit haben wir gezeigt, wie es gehen kann.“
Tah und Toprak dabei
Für defensive Stabilität gegen das offensivstarke Ensemble der Spurs könnten auch wieder die zuletzt angeschlagen gewesenen Jonathan Tah und Ömer Toprak sorgen. Beide Innenverteidiger sind mitgeflogen, waren im Abschlusstraining am Ball, und „wir haben berechtigte Hoffnungen, dass sie im Kader sind“, sagte Schmidt. Dafür fällt aber Kapitän Lars Bender mit einer Prellung aus. Auch der Rivale aus Tottenham plagt über Verletzungspech und muss wie schon im Hinspiel Abwehrboss Toby Alderweireld sowie Starstürmer Harry Kane ersetzen. Zudem steht hinter dem Einsatz von Flügelflitzer Erik Lamela ein Fragezeichen.
Die Leverkusener werden im Übrigen rund 2.000 Fans in London unterstützen. Aufgrund des großen Besucherandrangs am Abend im Wembley-Stadion wird eine frühzeitige Anreise sowie die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel empfohlen. Alle Daheimgebliebenen erhalten über die Sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Twitter sowie Snapchat alle wichtigen Informationen und Geschichten aus der englischen Hauptstadt, vorbeischauen lohnt sich!


Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen