Fest steht, dass die Kugel, die den Zettel mit der Aufschrift „Bayer 04 Leverkusen“ beinhaltet, in Topf 3 liegen wird – gemeinsam mit sieben anderen Klubs. Insgesamt gibt es vier Töpfe, auf die alle 32 Teilnehmer aufgeteilt sind. Dabei gilt: In Topf 1 befinden sich der Titelverteidiger, der Europa-League-Sieger sowie die Meister der sechs Ligen mit dem höchsten Koeffizienten. Die Töpfe 2 bis 4 werden ausschließlich mithilfe der Klub-Koeffizienten-Rangliste (basiert auf den internationalen Ergebnissen der Klubs aus den vergangenen fünf Jahren) bestückt.
Topf 1
FC Liverpool (Titelverteidiger, England), FC Chelsea (Europa-League-Sieger, England), FC Barcelona (Spanien), Manchester City (England), Juventus Turin (Italien), Bayern München (Deutschland), Paris St. Germain (Frankreich), Zenit St. Petersburg (Russland).
Topf 2
Real Madrid (Spanien), Atlético Madrid (Spanien), Borussia Dortmund (Deutschland), SSC Neapel (Italien), Schachtar Donezk (Ukraine), Tottenham Hotspur (England), Benfica Lissabon (Portugal), Ajax Amsterdam (Niederlande).
Topf 3
Olympique Lyon (Frankreich), Bayer 04, FC Salzburg (Österreich), FC Valencia (Spanien), Inter Mailand (Italien), Olympiakos Piräus (Griechenland), Dinamo Zagreb (Kroatien), Club Brügge (Belgien).
Topf 4
Galatasaray Istanbul (Türkei), RB Leipzig (Deutschland), Atalanta Bergamo (Italien), OSC Lille (Frankreich), KRC Genk (Belgien), Roter Stern Belgrad (Serbien), Lokomotive Moskau (Russland), Slavia Prag (Tschechien).
Es werden insgesamt acht Vierer-Gruppen mit je einem Team der vier Töpfe zusammengestellt. Die Mannschaften in Lostopf 1 sind automatisch Gruppenkopf. Dabei gilt: Keine Mannschaft kann auf einen Verein aus dem gleichen Fußball-Verband treffen. Darüber hinaus hat das UEFA-Exekutivkomitee entschieden, dass es in der Gruppenphase nicht zum Duell zwischen Klubs aus Russland und der Ukraine kommen kann.
Wenn ein Verband mehrere Vertreter stellt, dann werden die jeweiligen Klubs entsprechend in Paarungen zugeordnet, um ihre Partien zwischen Dienstag und Mittwoch aufzuteilen. Wenn also zum Beispiel ein Klub aus einer solchen Paarung in die Gruppen A, B, C oder D gezogen wird, kommt der andere Verein aus dieser Paarung – sobald er gezogen wird – automatisch in eine der Gruppen E, F, G oder H. Identisch zur Auslosung wird auch die UEFA Youth League bestimmt, an der die A-Junioren von Bayer 04 mitwirken.
Die Auslosung wird von der UEFA live gestreamt und wird ab 17.30 Uhr auch im Free-TV bei Sky Sport News HD übertragen.
Die Gruppenphase beginnt am 17./18. September und endet am 10./11. Dezember. Wenige Tage später, 16. Dezember, lost die UEFA die Achtelfinal-Paarungen aus, die zwischen dem 18. Februar und 18. März 2020 ausgetragen werden. Das Finale wird am 30. Mai 2020 im Istanbuler Atatürk Olympia Stadion ausgespielt.
1. Spieltag: 17./18. September
2. Spieltag: 1./2. Oktober
3. Spieltag: 22./23. Oktober
4. Spieltag: 5./6. November
5. Spieltag: 26./26. November
6. Spieltag: 10./11. Dezember
Die genauen Starttermine für den Vorverkauf der einzelnen Spiele stehen noch nicht fest. Wer bei den Heimauftritten der Werkself auf jeden Fall dabei sein will, kann sich bereits das sogenannte „Package“ für alle drei Partien in der BayArena sichern. Und das auch noch zum Vorteilspreis mit 10 Prozent Rabatt im Vergleich zum Kauf von Einzelkarten. Das Package wird auch nach der Auslosung fortlaufend angeboten. Den Dauerkarten-Inhabern mit Modell „BundesligaPLUS“ wird das jeweilige Spiel mit einem Rabatt in Höhe von 20 Prozent wie üblich automatisch auf die Dauerkarte geladen. Weitere Infos zum Ticketverkauf folgen in Kürze.
Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen