
Wenn am Abend der litauische Referee Gediminas Mazeika, der übrigens sein Schiedsrichter-Debüt auf höchster europäischer Ebene geben wird, das abschließende Gruppenspiel gegen AS Monaco in der BayArena anpfeift, soll 90 Minuten später im mittlerweile sechsten Vergleich mit den Monegassen erstmals ein Erfolg herausspringen. Die Facts vorm Anpfiff:
Auch Arsenal und Neapel in der Verlosung
Das Feld der möglichen Gegner von Bayer 04 im Achtelfinale der Champions League hat sich Dienstagabend um zwei Teams erweitert. Nach dem FC Barcelona, Atlético Madrid und Englands Meister Leicester City stehen nun auch der FC Arsenal und SSC Neapel als Gruppensieger fest und sind somit potenzielle Widersacher der Werkself in der Runde der besten 16 Teams. Komplettiert wird die Konkurrenz heute Abend: Juventus Turin oder der FC Sevilla sowie Real Madrid, sofern die Königlichen Borussia Dortmund schlagen, kommen als weitere Gegner in Frage. Die mit Spannung erwartete Auslosung des Achtelfinales steigt am Montag, 12. Dezember, ab 12 Uhr in Nyon.
Schon Remis bringt eine Premiere
Seit nunmehr neun Spielen ist das Team von Cheftrainer Roger Schmidt im Europapokal in der BayArena schon ungeschlagen. Für die letzte Niederlage muss man im Statistikbuch weit blättern, genau gesagt bis zum November 2014. Damals unterlag die Werkself in der Königsklasse – wie könnte es anders sein – der AS Monaco mit 0:1. Wie in diesem Jahr waren beide Teams wenig später ins Achtelfinale eingezogen. Ein Punktgewinn gegen den Zweiten der französischen Ligue 1 hätte aber auch aus anderer Sicht noch historischen Charakter: Zum ersten Mal bei elf Teilnahmen würde ein Leverkusener Ensemble die Gruppenphase in der Champions League dann ohne eine einzige Niederlage überstehen. Grund genug, heute Abend Vollgas zu geben.
Im sechsten Anlauf soll's klappen
Gegen Monaco hat die Werkself übrigens noch nie gewonnen. Fünfmal trafen beide Teams in der Königsklasse bisher aufeinander, dreimal gewann die ASM, zweimal gab es ein Remis. 1997, in der Debütsaison von Bayer 04 in der Champions League, verlor die Werkself das Hinspiel mit 0:4, die Tore schossen Thierry Henry und Viktor Ikpeba (jeweils zwei), das Rückspiel endete 2:2. Vor zwei Jahren gewann Monaco dann jeweils 1:0 und beim Hinspiel in dieser Spielzeit erzielte Kamil Glik mit der letzten Ballberührung der Partie den 1:1-Endstand. Einen „Sonntagsschuss am Dienstagabend“ nannte Bayer 04-Innenverteidiger Aleksandar Dragovic diesen Last-Second-Treffer der Monegassen.
Jubiläum oder Einstand
Bernd Leno steht heute vor seinem 50. Europacup-Einsatz mit dem Kreuz auf der Brust. Mit inzwischen 35 Partien in der Champions League ist der Nationalkeeper gemeinsam mit Jörg Butt Rekordhalter unter den Bayer 04-Torhütern. Vorstellbar aber auch, dass Trainer Roger Schmidt rotiert und Ramazan Özcan zu seiner Feuertaufe in der Königsklasse verhilft. „Ich denke darüber nach“, hatte der Leverkusener Chefcoach auf der Pressekonferenz am Dienstag zu einem möglichen Wechsel auf der hintersten Position gesagt.
U19 hat Weiterkommen im Visier
Bereits am Nachmittag geht’s für die U19 von Bayer 04 in der UEFA Youth League um die sprichwörtliche Wurst: Das Team des Trainergespanns Markus von Ahlen und Iraklis Metaxas trifft um 14 Uhr im Haberland-Stadion auf den Nachwuchs von AS Monaco. Den Vergleich im Fürstentum hatten die Werkself-Youngster mit 1:2 verloren, nun müssen sie den direkten Vergleich mit den Monegassen gewinnen, um dann bei Punktgleichheit als Gruppenzweiter in die Zwischenrunde einzuziehen. Dazu braucht's einen 1:0- oder 2:1-Sieg oder einen Erfolg mit zwei Toren Differenz. Markus von Ahlen erwartet „ein enges Spiel, in dem Kleinigkeiten entscheiden werden“. Für alle, die es nicht ins Haberland-Stadion schaffen: Die Partie wird im Livestream auf Sport1 übertragen.
Erschwerte An- und Abreise
Diese Nachricht betrifft vor allem diejenigen, die den Weg in die BayArena und zurück heute Abend mit den Pendelbussen vom Parkplatz Kurtekotten antreten: Seit Montag (5.12.) bis Donnerstag (8.12.) steht dem Verkehr auf der B8 in Köln zwischen Otto-Bayer-Straße und Mülheimer Zubringer abschnittsweise in beiden Fahrtrichtungen je nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Regionalniederlassung Rhein-Berg lässt jeweils zwischen 8 Uhr und 16 Uhr Arbeiten am Straßenrand ausführen.


Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen