Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
„Wir freuen uns auf diesen neuen Wettbewerb, keine Frage“, stellte Gerardo Seoane zu Beginn klar. „Unsere Teilnahme an der Champions League ist der Preis für die sehr gute Arbeit aus der letzten Saison von vielen, vielen Leuten in unserem Klub.“
Sportlich erwarte die Werkself mit dem belgischen Meister laut des Schweizer Fußball-Lehrers „eine heimstarke Mannschaft, die einen guten Mix aus Physis und spielerischer Qualität aufweist“.
Während Gerardo Seoane in der Champions-League-Saison 2018/19 bereits sechsmal als Chefcoach des Schweizer Klubs Young Boys Bern an der Seitenlinie stand, wartet Robert Andrich noch auf seinen ersten Einsatz in der Königsklasse. Die Nr. 8 der Werkself lief vor vier Jahren noch in der 3. Liga auf, der Traum von der Champions League aber existierte bereits zu dieser Zeit: „Ich habe mir damals gesagt, dass ich es mit 27 schaffen werde. Jetzt sitze ich mit 27 Jahren hier und bin sehr stolz darauf. Es wird ein berührender, besonderer Moment für mich sein. Die Vorfreude steigt immer weiter an!“
Einer, der weiß, wie sich Königsklasse anfühlt, ist Andrichs Teamkollege Callum Hudson-Odoi. Der sechs Jahre jüngere Neuzugang der Werkself gewann mit dem FC Chelsea im vergangenen Sommer den begehrten Henkelpott. Ob Hudson-Odoi morgen im Jan Breydelstadion von Beginn an auflaufen wird, ließ Seoane im Vorfeld natürlich unbeantwortet. Mit seiner „überzeugenden“ Leistung am vergangenen Samstag im Heimspiel gegen den SC Freiburg habe der ballsichere und technisch starke Engländer allerdings auf sich aufmerksam gemacht.
Trotz der 2:3-Niederlage gegen den Sport-Club nimmt Seoane einige positive Dinge aus dem Duell mit. So werde man die Partie beim belgischen Meister mit „Mut, Energie und voller Überzeugung“ angehen, wie der Leverkusener Cheftrainer abschließend betonte.
Verlassen kann sich die Werkself im Jan Breydelstadion erneut auf einen starken Support von der Tribüne: Mehr als 1.200 Bayer 04-Fans werden am Mittwochabend vor Ort sein.
Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...
Werkself-TV zeigt nach der 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Niko Kovac...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage von Bayer 04 gegen Borussia Dortmund am 33. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25...
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der 1:3-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim VfL Wolfsburg am 22. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2024/25.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben sich mit einer Niederlage aus ihrer Bundesliga-Rekordsaison verabschiedet. Beim VfL Wolfsburg unterlag die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am 22. Spieltag 1:3 (0:3). Mit 43 Punkten und 13 Siegen beendet die Werkself die Spielzeit dennoch historisch gut auf Platz vier: Nie zuvor standen die Leverkusenerinnen am Saisonende so weit oben im Ranking. Cornelia Kramer erzielte in der 75. Minute den einzigen Treffer des Tages für die Gäste.
Mehr zeigen