„Wir gucken nur auf uns und müssen ab der ersten Minute voll fokussiert sein. Es liegt in unserer Hand und es kann alles passieren. Dabei ist es auch egal, dass der Gegner keine Chance mehr aufs Weiterkommen hat“, so Alonso auf der Pressekonferenz am Dienstagnachmittag.
Während die Tschechen die K.-o.-Phase definitiv verpassen werden, ist Bayer 04 der Einzug in diese nicht mehr zu nehmen. Noch unklar ist allerdings, ob die Werkself direkt ins Achtelfinale fortschreitet oder im Februar die Play-off-Runde spielt. Ein endgültiges Fazit der Ligaphase möchte Alonso daher auch noch nicht ziehen: „Wir sind in einer guten Position, können aber nichts als selbstverständlich ansehen. Wenn wir in den Top Acht bleiben, wäre das Fazit natürlich positiver.“
In Bezug auf das neue Format der Königsklasse ergänzte Alonso: „Mir gefällt es. Es ist für viele Teams alles offen und daher bis zum letzten Spieltag sehr spannend. Man spürt auch, wie wichtig das Torverhältnis in diesem Modus ist. Auch für uns.“ Doch der Spanier warnte: „Wir dürfen nicht überstürzt nach vorne spielen. Das ist nie gut. Wir werden das Spiel wie jedes andere angehen und haben uns auch wie gewohnt vorbereitet.“
Insgesamt geht es morgen in 16 von 18 Partien für mindestens eine Mannschaft noch um etwas. Alle Partien werden parallel um 21 Uhr angepfiffen.
Patrik Schick, der in der Jugend bei Sparta Prag spielte und dort auch den Sprung in den Profi-Bereich schaffte, sagte unterdessen: „Es ist ehrlicherweise schon lange her und ich kenne bis auf ein paar Nationalmannschafts-Kollegen nicht viele Spieler. Dennoch ist es morgen natürlich ein besonderes Spiel gegen einen meiner Lieblingsvereine. Es kommen viele Freunde und Bekannte. Am Ende ist unser Ziel aber klar: Wir wollen gewinnen. Das ist das Wichtigste.“
Über Florian Wirtz, der Schick bereits zahlreiche Tore in dieser Saison auflegte, sagte Schick: „Er ist ein unglaublicher Spieler. Er hat dieses Talent, immer zu wissen, wann er abspielen oder dribbeln muss. Er macht mir das Spiel einfacher. Wir trainieren aber nichts Besonderes. Wir kennen uns schon lange und daher ist es einfach eine natürlich Verbindung.“
Gegenstand der Pressekonferenz waren auch weitere Personal-Themen. Zu möglichen Neuzugängen in diesem Winter-Transferfenster sagte Alonso: „Wenn sich Spieler verletzen, muss man sich im Zweifel natürlich umschauen.“
Zu Nordi Mukiele sagte Alonso: „Seine Entwicklung und seine Anpassung ins Team sind sehr positiv. Er kam nach dem Trainingslager zu uns und hatte davor in Paris nicht wirklich gespielt. Wir kennen aber seine Qualitäten. Er ist physisch stark, kann sowohl in einer Dreier- als auch in einer Viererkette spielen und ist ein guter Pressing-Spieler.“ In Bezug auf den anwesenden Schick ergänzte Alonso: „Er hat einen großen Einfluss auf das Team. Er schießt nicht nur Tore, seine ganze Arbeit ist top. Ich freue mich sehr für seine gute Form.“
Verzichten muss Alonso morgen auf Piero Hincapie aufgrund seines Platzverweises im Spiel gegen Atletico Madrid. Zudem fehlen gegen Prag die langzeitverletzten Martin Terrier und Jeanuel Belocian sowie Amine Adli. Über Letzteren sagte Alonso: „Wir müssen bei ihm noch ein bisschen warten. Er braucht noch Trainingszeit, fühlt sich aber immer besser.“
Bei dem wichtigen Champions-League-Duell gegen Prag wird eine ausverkaufte BayArena erwartet. Rest-Tickets aus Rückläufern gibt es HIER. Aus Prag reisen 1.700 Fans an. Das Spiel kann live bei DAZN verfolgt werden, zudem überträgt wie gewohnt das Werkself-Radio.
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenBayer 04 startet am kommenden Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Gemeinsam mit seinem neuen Trainerteam versammelt Cheftrainer Erik ten Hag eine Woche vor dem Abflug ins Trainingslager nach Rio de Janeiro eine Gruppe von Lizenz- und Nachwuchsakteuren zum ersten öffentlichen Training. Dabei startet die Werkself zunächst noch ohne Nationalspieler, die nach Beendigung der zurückliegenden Spielzeit noch für ihre jeweiligen Auswahlteams aktiv waren. Nach der offiziellen Begrüßung in der Kabine beginnt die Einheit gegen 14 Uhr im Schatten der BayArena. Die Session wird live von Bayer 04 auf YouTube und auf Werkself-TV gestreamt.
Mehr zeigen