Zurück zur Übersicht
22.11.2016Champions League

1:1 - Unentschieden in Moskau reicht für Achtelfinal-Einzug

Es ist geschafft! Bayer 04 hat das Achtelfinale in der Champions League erreicht – vorzeitig und zum siebten Mal bei der elften Teilnahme. Die Werkself, die im früher angesetzten, vorletzten Gruppenpiel beim ZSKA Moskau zu einem 1:1 (1:0) kam, profitierte vom Ausgang des zeitlich später stattfindenden Duells der anderen beiden Gruppenteilnehmer: Dort gewann die AS Monaco mit 2:1 gegen Tottenham Hotspur. Damit ist der Werkself der zweite Platz in der Gruppe E nicht mehr zu nehmen.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Im Vergleich zur Bundesliga-Partie gegen RB Leipzig hatte Roger Schmidt seine Startelf im Duell mit dem Gruppenletzten aus Moskau personell verändert: Tin Jedvaj rückte für Wendell in die Mannschaft nahm den Platz auf der rechten Seite in der Viererkette ein, Benjamin Henrichs rückte dafür auf die linke Seite. Auch Kevin Volland und Chicharito durften von Beginn an ran, für sie nahmen Julian Baumgartlinger und Admir Mehmedi erst einmal auf der Bank Platz.

Leno ist zweimal gegen Golovin zur Stelle

Die Werkself begann in der zeitlich vorgezogenen Partie mutig und spielte gleich von Beginn an in Richtung des ZSKA-Tores von Keeper Igor Akinfeev. Die erste große Chance des Spiels hatten allerdings die Gastgeber, bei denen Aleksandr Golovin nach einem Konter plötzlich frei vor Bayer 04-Torwart Bernd Leno auftauchte. Zum Glück für die Werkself versprang dem Russen der Ball und so konnte Leno die Situation klären.

Anschließend übernahm die Schmidt-Equipe bei minus sieben Grad auf dem stark abgenutzten Rasen in der CSKA-Arena das Geschehen. Hakan Calhanoglu gab in der achten Minute den ersten Warnschuss ab, doch der Ball aus spitzem Winkel ging hauchzart am langen Pfosten vorbei. Die Werkself setzte sich zunehmend in der Hälfte des russischen Erstligisten fest, das Pressing eröffnete den Moskauern Räume. Und so kamen sie kurz darauf wieder zu einer Chance nach einem Ballgewinn im Mittelfeld - Leno bewahrte seine Farben gegen Golovin erneut vor dem drohenden Rückstand (11.).

Vollands Premierentreffer, Chicharito bleibt Elfmeter verwehrt

In der 15. Minute brachte Kevin Volland mit seinem ersten Tor in der Champions League dann in Führung. Charles Aránguiz hatte einen Freistoß quer zu Kevin Kampl gespielt, der in den Strafraum zu Volland durchstecke. Aus kurzer Distanz vollendete der 24-Jährige dann eiskalt zum 1:0 für die Werkself – es war zugleich das 50. Auswärtstor für Bayer 04 in der Königsklasse.

Bis zur Halbzeit blieb die Werkself dominant und spielbestimmend, Chicharito verpasste in der 18. Minute auf 2:0 zu stellen. Doch bei seinem Vorstoß über die rechte Seite wurde der Mexikaner während seines Torabschlusses rigoros von drei ZSKA-Spielern im Strafraum gestoppt. Das grenzwertige Einsteigen bewertete Schiedsrichter Alberto Undiano Mallenco aus Spanien allerdings nicht als elfmeterreif – eine strittige Entscheidung. Fortan drückte die Werkself weiter, die dicht stehende Abwehr des Gruppenletzten ließ jedoch nur wenig zu.

In der 30. Minute hatte dann der Russe Alan Dzagoev mit einem Schuss aus der Drehung aus elf Metern die Chance auf den Ausgleich, doch der Ball ging über den Querbalken. Wenig später traf die Werkself nach einem Freistoß von der rechten Seite zwar erneut in die Maschen des ZSKA-Tores, doch Chicharito stand bei der Ausführung im Abseits und so blieb es bei der 1:0-Pausenführung für Bayer 04.

ZSKA kommt druckvoll aus der Kabine

Nach dem Seitenwechsel bot sich dann ein anderes Bild. ZSKA Moskau drängte auf den Ausgleich und schnürte die Werkself mit zunehmender Spieldauer in der eigenen Hälfte ein. Die Werkself tat sich schwer und hatte Mühe, dem Druck standzuhalten und die Angriffe der Gastgeber zu verteidigen. Angetrieben von Alan Dzagoev und Bibras Natcho kamen die Russen zu Chancen, doch Leno konnte seinen Kasten gegen Dzagoev (61.), Fedor Chalov (65.) und Golovin (70.) sauber halten.

Wenig später dann nicht mehr: Nach einem Zuspiel in den Strafraum traf Henrichs den Moskauer Mario Fernandes im Strafraum mit dem Fuß an der Brust – Schiedsrichter Undiano Mallenco entschied auf Strafstoß. Obwohl der bestens aufgelegte Leno die (linke) Ecke richtig geahnt hatte, ließ ihm der Moskauer Natcho vom Punkt keine Chance und traf zum Ausgleich (76.).

Bei Vollands Antwort steht der Pfosten im Weg

Die Gastgeber ließen nicht locker und drängten fast im Minutentakt auf das zweite Tor. Das hatte aber auch Volland auf dem Fuß, als er nach Zuspiel des eingewechselten Kai Havertz aus elf Metern abzog und Pech hatte, weil er nur den Pfosten traf (80.). Bis zum Ende musste verteidigte die Werkself dann mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung das 1:1 und war – auch aufgrund der schwierigen Bedingungen in Moskau – nicht unzufrieden mit dem Punktgewinn.

Zumal knapp drei Stunden später – mit dem Endergebnis aus Monaco – der Einzug in die K.o.-Runde in trockenen Tüchern war. Denn unabhängig vom Ausgang des letzten Spieltags sind die ersten beiden Ränge in der Gruppe E vergeben: Monaco (derzeit 11 Punkte) steht als Sieger fest, Bayer 04 (7) ist der zweite Platz nicht mehr zu nehmen – das direkte Aufeinandertreffen am 7. Dezember (20.45 Uhr) in der BayArena gerät zum Prestigeduell. Anders hingegen bei den Gruppenrivalen aus Tottenham (4) und Moskau (3), die dann beide um den Einzug in die Europa League kämpfen.

Statistik

ZSKA Moskau: Akinfeev - Mario Fernandez, A. Berezutski, V. Berezutski, Schennikov - Wernbloom, Dzagoev (82. Traoré) - Milanov, Natcho, Golovin - Chalov (90. Strandberg)

Bayer 04: Leno - Jedvaj, Tah, Toprak, Henrichs - Aránguiz, Kampl (90. Mehmedi) - Calhanoglu, Brandt (70. Havertz) - Volland, Chicharito (81. Baumgartlinger)

Tore: 0:1 Volland (15.), 1:1 Natcho (76., Foulelfmeter)

Gelbe Karten: Akinfeev, Wernbloom - Henrichs, Kampl, Chicharito

Schiedsrichter: Alberto Undiano Mallenco (Spanien)

Zuschauer: 19.164

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News