
Wie schon zuletzt in der Liga hatte Bayer 04-Coach Schmidt vor dem Königsklassen-Duell mit dem Tabellenzweiten der französischen Ligue 1 erneut ordentlich rotiert: Im Vergleich zur Begegnung in Mainz änderte er sein Team auf vier Positionen: Wendell, Aleksandar Dragovic und Admir Mehmedi nahmen auf der Bank Platz, der Finne Joel Pohjanpalo stand nicht im Kader. Dafür wieder Hakan Calhanoglu, der ebenso Jonathan Tah, Kevin Volland und Kapitän Lars Bender begann.
Druckvoller Beginn
Von Beginn an offenbarte die Werkself, dass sie sich einiges vorgenommen hatte und endlich die ersten drei Champions League-Zähler der Saison einfahren wollte. Angetrieben vom erneut auffälligen Volland nahm sich Bayer 04 in Person von Calhanoglu in der Anfangsphase zweimal ein Herz: Ein von ihm getretener Freistoß landete jedoch über dem Tor (11.), sein Fernschuss zog knapp links am Pfosten vorbei (14.). Anschließend vernachlässigte die Werkself allerdings den Zug zum Tor und der Führende in der Gruppe kam etwas besser in die Partie. Beide Teams boten sich wenige Räume, entsprechend chancenarm verlief der erste Durchgang.
Zumindest bis kurz vor den Halbzeitpfiff, als die bis dahin absolut defensiven Platzherren vor magerer Kulisse im Stade Louis II zu ersten großen Chance des Spiel kamen. Nach einer Ablage von Valère Germain war Julian Brandt gegen Timoué Bakayoko einen Schritt zu spät gekommen, sodass Thomas Lemar aus 16 Metern frei zum Schuss kam. Seine Direktabnahme rauschte um Haaresbreite am rechten Pfosten vorbei (45.). Im Gegenzug hätte Bayer 04 einen schnell gespielten Angriff fast erfolgreich zu Ende gebracht. Doch ASM-Keeper Danijel Subasic konnte Chicharitos Flachsschuss entschärfen. Torlos ging es die Pause.
Nach dem Seitenwechsel spielten beide Teams nach vorne, aber ohne wirklich Gefahr auszuüben. Bernado Silvas Schuss aus 14 Metern, den der bärenstarke Ömer Toprak über das Tor von Bernd Leno abfälschen konnte, sollte lange Zeit die beste Chance der Gastgeber bleiben (51.). Denn anschließend war von den Monegassen nicht mehr viel zu sehen. Anders als von der Werkself, die im Stile einer Handballmannschaft immer häufiger den Ball am gegnerischen Strafraum zirkulieren ließ. Doch nur selten konnte sie sich Räume erspielen wie beispielsweise in der 60. Minute, als Charles Aranguiz aus 18 Metern direkt abzog - der Ball landete allerdings in den Armen vom wachsamen Subasic.
Chicharito vollendet mustergültige Mehmedi-Flanke
Für die immer druckvoller spielende Schmidt-Equipe gab's den Lohn in der 73. Minute, als der eben erst eingewechselte Mehmedi den im Fünfmeterraum völlig frei stehenden Chicharito mustergültig bediente und dieser aus drei Metern den Ball in die Maschen köpfte - zugleich das verdiente 1:0 für die Werkself.
Bis zum Ende warf die Werkself dann viel Laufbereitschaft und Zweikampfstärke in die Waagschale, um den Sieg unter Dach und Fach zu bringen. Sechs Minuten vor dem Ende hatte Mehmedi die Entscheidung auf dem Fuß, als er ASM-Keeper Subasic zu weit vor seinem Tor stehen sah. Sein gefühlvoller Heber aus 35 Metern landete allerdings nur auf dem Tornetz.
Wie aus dem Nichts kamen die Monegassen schließlich in der vierten Minute der Nachspielzeit durch den Polen Glik zum unverdienten Ausgleich, als er an der Strafraumgrenze volley abzog und der Ball für Leno unhaltbar im linken Winkel einschlug. Es war zugleich die letzte Szene des Spiels - die fassungslosen, enttäuschten Blicke der Werkself sprachen Bände.
Nach dem zweiten Spieltag rangiert die Werkself in der Gruppe E mit zwei Punkten hinter der AS Rom (4) und Tottenham Hotspur (3) auf dem dritten Platz. In der Königsklasse geht’s am Dienstag, den 18. Oktober (20.45 Uhr) mit dem Heimspiel gegen die Spurs weiter. Dazwischen wartet in der Bundesliga am Samstag (18.30 Uhr) das Duell gegen Borussia Dortmund sowie am 15. Oktober (18.30 Uhr) das Auswärtsspiel bei Werder Bremen auf die Werkself.
Statistik
AS Monaco: Subasic - Raggi, Glik, Jemerson, Sidibé - Bakayoko (77. Mbappé) - Joao Moutinho, Fabinho - Bernardo Silva (81. Boschilla), Germain (73. Carillo), Lemar
Bayer 04: Leno - Bender, Tah, Toprak, Henrichs - Aránguiz, Kampl - Brandt (63. Kießling), Calhanoglu - Volland (73. Mehmedi), Chicharito (89. Baumgartlinger)
Tor: 0:1 Chicharito (72.), 1:1 Glik (90.)
Schiedsrichter: David Fernandez Borbalan(Spanien)
Gelbe Karten: Jemerson / Tah, Toprak
Zuschauer: 8.100


Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigen
Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.
Mehr zeigen