Im Vergleich zum torlosen Remis gegen den VfB Stuttgart veränderte Cheftrainer Xabi Alonso die Startelf auf zwei Positionen: Exequiel Palacios und Aleix Garcia ersetzten den verletzten Nordi Mukiele und Robert Andrich (Bank). Im Anschluss an den Liverpooler Gänsehaut-Klassiker „You'll never walk alone“ und den Anpfiff des niederländischen Unparteiischen Danny Makkelie gehörte der erste Torschuss der Partie Victor Boniface (2.). Noch gefährlicher wurde es beim Versuch von Cody Gakpo auf der Gegenseite, der geblockt wurde (7.). Einen weiteren Abschluss durch Curtis Jones parierte zudem Lukas Hradecky sicher (15.). Fünf Minuten später kam Virgil Van Dijk noch gerade so vor Jeremie Frimpong an den Ball, der in überaus aussichtsreicher Position bereitgestanden hätte.
In der Folge passierte länger nichts vor den Toren, einen Freistoß von Trent Alexander-Arnold aus kurzer Distanz wehrte die Leverkusener Mauer ins Toraus ab (36.). Alejandro Grimaldo auf der Gegenseite setzte seinen Fernschuss über die Querlatte (37.). Kurz vor dem Ende der ersten Hälfte landete der Ball dann durch Frimpong sogar im Netz des LFC, der Niederländer hatte die Kugel bei der Annahme jedoch mit der Hand berührt (44.). Gakpo fand zudem seinen Meister noch einmal in Hradecky (45.+2). Und so ging es torlos in die Kabinen.
Die erste Möglichkeit nach dem Seitenwechsel ergab sich für Liverpools Jones (55.), drei Minuten später vergab Mohamed Salah freistehend. Die nächste Offensivaktion des LFC saß dann allerdings: Der in die Tiefe eingelaufene und von Jones perfekt bediente Luis Diaz chippte den Ball über Hradecky hinweg zur 1:0-Führung ins Tor (61.). Unmittelbar im Anschluss hatte auch Gakpo - seinerseits per Kopf - getroffen. Doppelschlag des Premier-League-Spitzenklubs in nur zwei Minuten. Einen möglichen dritten Einschuss durch Alexander-Arnold verhinderte Hradecky stark (73.). Nun verlief es eine Zeit lang ruhiger, bis Luis Diaz aus kurzer Distanz das 3:0 markierte (83.). Auf der Gegenseite wurde es durch Florian Wirtz und den eingewechselten Andrich nochmal gefährlich (85., 87.), ehe Luis Diaz in der Nachspielzeit den Hattrick schnürte und mit seinem 4:0 den Schlusspunkt setzte (90.+1).
Den Abschluss der dritten Englischen Woche hintereinander bildet das Bundesliga-Auswärtsspiel beim VfL Bochum 1848. Anstoß im Vonovia Ruhrstadion ist am Samstag, 9. November, um 15.30 Uhr. Anschließend geht es in die letzte Länderspielpause des laufenden Kalenderjahres, gefolgt von drei weiteren Englischen Wochen in Serie.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Liverpool: Kelleher - Alexander-Arnold (80. Bradley), Konate (78. Quansah), Van Dijk, Tsimikas (80. Robertson) - Jones (73. Szoboszlai), Gravenberch, Mac Allister - Salah, Luis Diaz, Gapko (80. Nunez)
Bayer 04: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong, Palacios (73. Andrich), Xhaka, Grimaldo (80. Tella) - Wirtz, Garcia (73. Hofmann) - Boniface (80. Schick)
Tore: 1:0 Luis Diaz (61.), 2:0 Gakpo (63.), 3:0 Luis Diaz (83.), 4:0 Luis Diaz (90.+1)
Gelbe Karten: Garcia, Hradecky
Schiedsrichter: Danny Makkelie (Niederlande)
Zuschauer: 61.276 (ausverkauft) in Anfield
Nach dem emotionalen Last-Minute-Sieg in der Verlängerung gegen den 1. FSV Mainz 05 gastiert die U19 von Bayer 04 im Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga beim FC Schalke 04. Vor der Partie im Parkstadion am Sonntag, 4. Mai (Anstoß: 11 Uhr/live auf dem YouTube-Kanal des DFB), sprach Cheftrainer Sergi Runge über die Konstellation in der K.-o.-Phase, den kommenden Kontrahenten und einen personellen Ausfall.
Mehr zeigenTorhüterin Charlotte Voll hat sich für zwei weitere Jahre bei Bayer 04 Leverkusen entschieden. Die 26-Jährige verlängerte ihren Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Die gebürtige Karlsruherin war im Sommer 2023 zum Werksklub gewechselt.
Mehr zeigenDie U19 tritt zum Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft an, die U17 im Topspiel ihrer Gruppe in der DFB-Nachwuchsliga. Außerdem spielen die U17-Mädels ihr Liga-Derby beim 1. FC Köln – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHeim-Abschluss für die Bayer 04-Frauen: Mit einem Sieg am Samstag (12 Uhr, live bei MagentaSport und DAZN) gegen RB Leipzig könnte die Werkself ihren Punkterekord am 21. Spieltag weiter ausbauen. Vor dem Anpfiff werden im Ulrich-Haberland-Stadion drei Spielerinnen verabschiedet.
Mehr zeigen