
Dabei hatte sich die Mannschaft von Trainer Roger Schmidt gegen den Tabellendritten der englischen Premier League einiges vorgenommen: Der erste Champions League-Sieg der Saison war das Ziel. Dafür hatte Schmidt drei Veränderungen im Vergleich zum jüngsten Ligaspiel gegen Werder Bremen (1:2) vorgenommen. Der wiedergenesene Kapitän Lars Bender rückte für Wendell in die Viererkette, Admir Mehmedi ersetzte Julian Brandt im Mittelfeld und Stefan Kießling begann anstelle von Kevin Volland im Sturm.
Beide Mannschaften taten sich am Anfang schwer, in ihr Spiel zu finden. Während die Werkself in den ersten Minuten am ehesten bemüht war, die Spielkontrolle zu bekommen, konzentrierte sich Tottenham weitgehend auf die Defensivarbeit. Gegen die kompromisslos zu Werke gehenden Engländer tat sich die Schmidt-Equipe allerdings schwer, konnte sich dennoch Chancen herausspielen. Doch Kevin Kampls Flanke war etwas zu ungenau für Stefan Kießling im Strafraumzentrum (5.) und Admir Mehmedis abgefälschte Flanke brachte den französischen Nationalkeeper Hugo Lloris zwar in Bedrängnis, doch der Torwart der Spurs konnte den Ball aus der Luft holen (8.).
Die Latte und Leno verhindern den drohenden Rückstand
Danach flachten die Offensivbemühungen der Werkself ab, nach etwa 20 Minuten kamen die Gäste besser ins Spiel und zu Chancen. In der 27. Minute konnte Tottenhams Kieran Trippier von der rechten Seite eine Flanke schlagen, der Kopfball von Dele Alli landete jedoch neben dem Tor.Die in der Liga noch unbesiegten Engländer spielten weiter auf das Tor von Bernd Leno. Der Bayer 04-Keeper verhinderte sechs Minuten vor der Pause mit einem großartigen Reflex das drohende 0:1 durch Erik Lamela, nachdem sein Teamkollege Christian Janssen per Kopf die Latte getroffen hatte. Zwar kam die Werkself kurz vor der Halbzeit noch zu Abschlüssen durch Kampl (42.) und Chicharito (44.), beide verfehlten aber den Weg ins Tor.
Zur zweiten Halbzeit brachte Schmidt Julian Baumgartlinger für Hakan Calhanoglu. Auf dem Platz legte seine Mannschaft gehörig zu, erhöhte das Tempo und erspielte sich Chancen im Minutentakt. Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff lag der Ball im Tor der Gäste. Weil der heraus geeilte Lloris jedoch von Chicharito zu Fall gebracht wurde, pfiff er türkische Schiedsrichter Cünyet Cakir die Situation zurück. Der Treffer zählte nicht.
Tottenham-Keeper Hugo Lloris zeigt sich unüberwindbar
Wenige Minuten später wurde es aufregend. Bender passte in den Strafraum auf Chicharito, doch Lloris kratzte den Abschluss aus kurzer Distanz von Chicharito heldenhaft von der Linie. Für die Akteure und die Fans der Werkself roch es verdächtig nach Tor - im Gegensatz zu den Unparteiischen. Aber sie sollten richtig liegen. Wie knapp die Werkself von der Führung entfernt war, offenbarten allerdings erst wenige Sekunden später die Bilder der Torlinientechnik. In der Folge scheiterten auch Charles Aránguiz (57.) und Chicharito (58.) mit ihren Versuchen am gut aufgelegten französischen Nationaltorwart. Mehmedi tat es ihnen gleich, weil Lloris den verdeckten Flachschuss aus 18 Metern parieren konnte (68.). Kurz darauf scheiterten auch Kießling und Ömer Toprak mit einem Kopfball am Schlussmann der Gäste.
Bis zum Schlusspfiff blieb die Werkself das dominante Team, Tottenham kam in der zweiten Halbzeit nicht wirklich zu klaren Chancen. In der 84. Minute hatte Kießling den vermeintlichen Siegtreffer auf dem Fuß, doch er wirkte vom Kampl-Zuspiel überrascht und konnte den Ball aus aussichtsreicher Position nicht kontrollieren. So blieb es am Ende beim torlosen Unentschieden.
Nach dem dritten Unentschieden im dritten Gruppenspiel bleibt die Schmidt-Equipe Dritter in der Gruppe E, hinter der AS Monaco (5 Punkte) und Tottenham (4). Vierter ist ZSKA Moskau (2). In der Königsklasse geht es am Mittwoch, 2. November (20.45 Uhr), mit dem Rückspiel gegen die Engländer im Londoner Wembley-Stadion weiter. In der Bundesliga erwartet die Werkself am Samstag (15.30 Uhr) die TSG Hoffenheim.
Statistik
Bayer 04: Leno - Bender (74. Jedvaj), Tah, Toprak, Henrichs - Aránguiz, Kampl - Mehmedi, Calhanoglu (46. Baumgartlnger) - Chicharito (85. Brandt), Kießling.
Tottenham Hotspur: Lloris - Trippier, Dier, Vertonghen, Rose - Alli, Wanyama - Lamela (71. Sissoko), Eriksen, Son (90. Onomah) - Janssen (65. Dembélé).
Tore: -
Gelbe Karten: Calhanoglu, Bender - Lamela
Schiedsrichter: Cüneyt Cakir (Türkei)
Zuschauer: 28.887 (ausverkauft)


1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen