Bei sommerlichen Temperaturen wechselten die Teilnehmer nach jedem Gang den Tisch und konnten so mit allen Klub Verantwortlichen bis in die späten Abendstunden Gespräche führen.
Moderiert wurde die Veranstaltung gewohnt sympathisch vom Stadionsprecher-Duo Petra „Pitti“ Dahl und Tobias Ufer. Noch vor der Vorspeise begrüßte auch die Geschäftsführung um Fernando Carro sowie Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes die geladenen Gäste. Fernando Carro: „Es ist enorm wichtig, auch auf dieser Ebene zusammenzukommen. Sponsoren und Partner sind eine unverzichtbare Säule im Klub. Wir haben nicht unendliche viele Einnahmequellen und ein vergleichsweise kleines Stadion, daher fühlt es sich wie eine große Familie an, mit der wir die Bindung noch weiter stärken wollen. Ich freue mich, viele bekannte Gesichter wieder zu sehen, aber auch zahlreiche neue Familienmitglieder hier heute begrüßen zu können.“ Simon Rolfes verriet unter anderem, dass die Location, die gleich gegenüber des Bayer AG-Headquarters gelegen ist, in der kommenden Spielzeit auch als offizielles Mannschaftshotel der Werkself fungieren wird.
Musikalisch wurde das gemeinsame „Speed-Kennenlernen“ von der Band „beets’n‘ berries“ begleitet. Sobald die fünfköpfige Blues- und Jazzgruppe den Song „You can go your own way“ anstimmte, war das das Signal für einen erneuten Platzwechsel.
Vor der Hauptspeise ging es dann für Werkself-Cheftrainer Gerardo Seoane, Co-Trainer Patrick Schnarwiler und Kapitän Lukas Hradecky auf die Bühne. Im kurzweiligen Talk ließ das Trio noch einmal die vergangene Saison Revue passieren und blickte auf die Vorbereitung sowie das Trainingslager im österreichischen Zell am See-Kaprun zurück. Nach dem Pokal-Aus gegen die SV 07 Elversberg vor dem Bundesliga-Auftakt bei Borussia Dortmund (Anstoß: 18.30 Uhr) zeigte sich Cheftrainer Seoane selbstkritisch und fokussiert: „Das war nicht gut genug gegen Elversberg, wir waren sehr enttäuscht von uns selbst und haben auch viele Fans und euch enttäuscht. Aber jetzt wollen wir den Schalter umlegen. Wir haben sehr konzentriert und gut trainiert. So wollen wir am Samstag eine Reaktion zeigen.“
Bei entspannter Atmosphäre reichten die Gespräche über Fußball bis hin zu Familie und Beruf. Vor allem Bayer 04-Akteurin Melissa Friedrich sorgte mit ihrer schwarz-roten Doppelkarriere für interessierte Nachfragen. Auch die beiden Cheftrainer Seoane und der neue Frauen-Cheftrainer Robert de Pauw hatten sich viel zu erzählen und verabredeten sich im Anschluss sogar für einen gemeinsamen Austausch. Lukas Hradecky gab derweil spannende Einblicke in das Kabinenleben mit seinen Mannschaftskollegen. Aber auch für die Sponsoren war es ein gelungener Anlass, sich untereinander besser kennenzulernen. So gut, dass sogar der ein oder andere den melodischen Aufruf zum Tischwechsel überhörte.
Abgerundet wurde der Abend mit einem außergewöhnlichem Grilldessert und der Gesprächsrunde mit Cheftrainer der Bayer 04-Frauen Robert de Pauw, Melissa Friedrich und dem Leiter des Leistungszentrums Thomas Eichin. Dabei gab Eichin spannende Einblicke in seine tägliche Arbeit und formulierte dabei auch eine klare Zielsetzung im Frauenbereich: „Wir als Klub wollen insgesamt dazu beitragen, den Frauen-Fußball zu professionalisieren. Dazu gehört nachhaltige Aufmerksamkeit, aber vor allem auch internes Expertenwissen auf allen Ebenen. Mit der sportlichen Leitung durch Achim Feifel und Robert (de Pauw, Anm.d.Red.) als modernen und kommunikativen Trainer konnten haben wir uns breiter aufgestellt und wollen jetzt den nächsten Schritt gehen.“
Bayer 04 bedankt sich bei seinen Sponsoren und Partnern und freut sich auf eine erfolgreiche gemeinsame Saison 2022/23!
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenGewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigen