Zurück zur Übersicht
26.10.2018Bundesliga

„Wir versuchen, die Spieler stark zu machen“

Am Sonntag (18 Uhr) beschließt die Werkself mit dem Gastspiel beim Tabellendritten Werder Bremen den 9. Bundesliga-Spieltag. Nach der Niederlage in der Europa League beim FC Zürich will sich die Mannschaft von Heiko Herrlich vor dem K.o.-Spiel in Gladbach (31. Oktober, 20.45 Uhr) im DFB-Pokal das nötige Selbstvertrauen holen. Auf der Pressekonferenz am Freitagmittag äußerte sich der 46-jährige Cheftrainer der Werkself über…
20181026_pk_CK6P9645.jpg

…die personelle Situation: „Es gibt keine neuen Verletzten. Wir haben heute auf dem Trainingsplatz eine reduzierte Einheit gemacht, mit denjenigen, die zuletzt nicht so zum Einsatz gekommen sind beziehungsweise mit denen, die nicht mit nach Zürich gereist sind. Auch Julian Baumgartlinger hat die Einheit komplett absolviert – er macht große Fortschritte. Bei ihm müssen wir schauen, wie er sich morgen nach dem Abschlusstraining fühlt. Charles Aránguiz konnte heute nicht mitmachen – er soll morgen auch das Abschlusstraining mitmachen, aber ich habe bei ihm nicht so große Hoffnungen, dass es für Sonntag reicht.“

…den Umgang mit der aktuellen Situation: „Ich habe die Hoffnung noch lange nicht aufgegeben und den Glauben noch lange nicht verloren. Ich bin überzeugt davon, dass wir diese schwierige Situation gemeinsam meistern. Diese Mentalität, die wir jetzt brauchen, um das Ruder rumzureißen, will ich der Mannschaft vorleben und werde weiter versuchen, die richtigen Weichen zu stellen. Wir sind alle voll fokussiert auf das Spiel gegen Bremen.“

…die Aufgabe Werder Bremen: „Bremen hat einen super Lauf, sie machen das richtig gut, seit Florian Kohfeldt (Trainer des SVW, Anm.) übernommen hat: Sie verteidigen gut, haben ein sehr variables Angriffsspiel. Trotzdem haben wir einen Plan, wie wir dagegenhalten und das verteidigen wollen. Das haben wir heute Morgen schon mit einem oder anderen Spieler einzeln besprochen.“ 

…den Vorwurf der fehlenden Kompaktheit: „In der Bundesliga schaffst du es fast nie über 90 Minuten, kompakt zu stehen und keine Chancen zuzulassen, vor allem wenn du selbst das Angriffsspiel forciert. Denn der Gegner versucht natürlich auch nach Balleroberung zu kontern und schnell zum Abschluss zu kommen. Im Spiel gegen Borussia Dortmund haben wir es beispielsweise geschafft, die Kompaktheit der Dortmunder über 65 Minuten komplett auseinanderzureißen. Das werden wir auch gegen Bremen wieder versuchen. Und darüber hinaus versuchen unsere eigenen Fehler abzustellen, um möglichst wenige Chancen zuzulassen. Und bei Standardsituationen müssen wir uns natürlich auch besser anstellen als zuletzt.“

…die aktuelle Fehleranfälligkeit: Wir machen derzeit immer wieder Fehler, die dann auch mit Gegentoren bestraft werden. Auch gestern haben wir wieder zwei Gegentreffer kassiert, wo wir den Ball vorher einfach besser hätten verteidigen müssen. Das sind teilweise Kleinigkeiten, die uns einfach nicht passieren dürfen. Diese Fehler sprechen wir klar an und versuchen so, das Bewusstsein dafür zu stärken – dass wir solche Situationen besser verteidigen, falls sie wieder passieren sollten.

…die kritische Berichterstattung: „Wenn die Ergebnisse nicht stimmen, ist es meistens vollkommen berechtigt, dass es Kritik hagelt. Die Presse ist nicht schuld daran, dass wir jetzt nicht so viele Punkte haben, das liegt an uns selbst. Und so sehen das auch die meisten Spieler.“

…den zunehmenden Druck: „Ich bin sehr druckresistent. Ich habe selbst ein paar Jahre Fußball gespielt und weiß inzwischen ganz gut, damit umzugehen. In den ersten Jahren habe ich es mir sehr zu Herzen genommen, wenn ich die Leistung nicht gebracht habe, die von mir erwartet wurde. Schließlich möchte man das Vertrauen auch zurückgeben, das einem andere Leute schenken. Und dann kam die Kritik von außen noch dazu. Aber man wächst natürlich, lernt mit den Jahren dazu. Den größten Druck mache ich mir immer selbst. Ich habe über die Jahre so viele negative Kritiken bekommen, die zum Teil berechtigt waren und zum Teil auch unberechtigt. Wichtig ist, dass ich abends nach Hause komme und in den Spiegel gucken kann – ich gebe tagtäglich mein bestes, mehr geht nicht. Dass die Kritik teilweise ein bisschen hämisch ist, damit kann ich umgehen. Die Journalisten machen auch nur ihren Job. Für mich ist es absolut okay, ich versuche da trotzdem respektvoll mit umzugehen.“

…die mangelnde Überzeugung in der Mannschaft: „In der vergangenen Saison waren wir die Mannschaft mit den zweitmeisten Torchancen. Dieses Jahr ist es weniger, aber wir hatten zum Beispiel auch in unserem letzten Heimspiel (2:2 gegen Hannover, Anm.) unsere Chancen – nur hat dort dem einen oder anderen Spieler die absolute Überzeugung vor dem Tor gefehlt. Dadurch das wir diese Tore dann nicht gemacht haben, haben wir die Möglichkeit verpasst, dem Spiel eine Richtung zu geben. Wir sprechen das an, aber hauen auf die Spieler jetzt nicht ein, sondern versuchen sie stark zu machen.“

…den Austausch mit der Vereinsführung: „Wir tauschen uns über die Situation aus, analysieren das gemeinsam und schauen, womit wir die Situation verbessern können. Bayer 04 war vor zwei Jahren erst in einer ganz schwierigen Situation. Niemand will, dass es nochmal in so eine Richtung geht.“

sky_1810_all_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

Ticket-Infos FC Villareal
Champions League - 18.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen den FC Villarreal

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Thriller ohne Happy End: Frauen scheitern nach Elfmeterschießen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Frauen: Die Zusammenfassung des 2:4 nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal beim Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.

Mehr zeigen