Dabei äußerte sich der Werkself-Cheftrainer über...
…die personelle Situation: „Lars Bender (muskuläre Probleme im rechten Oberschenkel, Anm.) wird uns morgen auf Schalke höchstwahrscheinlich erneut nicht zur Verfügung stehen. Ansonsten können wir abgesehen von den Langzeit-Verletzen Joel Pohjanpalo (Reha nach Sprunggelenk-Verletzung, Anm.) und Panos Retsos (Reha nach Muskel-Sehnen-Verletzung im Oberschenkel, Anm.) auf alle zurückgreifen.“
…die Aufgabe gegen vermeintlich ebenfalls kriselnde Schalker: „Es geht für uns um drei Punkte und die möchten wir holen. Die Rahmenbedingungen beim FC Schalke – in welcher psychischen Verfassung sie sind oder was ihre Zielvorgaben zu Saisonbeginn waren – interessieren mich nicht. In der Gegneranalyse schauen wir uns ihren aktuellen Stand an, die Art und Weise, wie sie in den vergangenen Partien Fußball gespielt haben. Darauf versuchen wir unsere Mannschaft bestmöglich vorzubereiten.“
…die Einstellung: „Wir müssen bereit sein ans Maximum zu gehen, müssen mit voller Intensität und voller Leidenschaft auftreten. Das sind eigentlich immer die Basisdinge, mit denen man in ein Spiel gehen muss.“
…das mögliche System der Schalker, mit langen Bällen zu agieren: „Darauf sind wir vorbereitet. Gegen die Frankfurter war es nicht anders: Sobald man sie vorne gepresst hat, haben sie den langen Ball nach vorne geschlagen. Wir haben versucht das zu lösen, und auf diesem Wege keine Gegentore bekommen. Auch morgen werden wir wieder versuchen, das zu verteidigen.“
…eigene Befindlichkeiten aufgrund der aufkeimenden Gerüchte über einen Nachfolger: „Meine Befindlichkeiten sind nicht wichtig für das Spiel gegen Schalke oder das gegen die Hertha – es geht um insgesamt sechs Punkte, die wir in diesen beiden Duellen holen wollen. Die Spieler müssen Motivation, Konzentration und Befindlichkeiten selbst in den Griff bekommen – und das gilt genauso für Trainer. Deshalb ist es für mich nach wie vor so, dass ich mich nur aufs Wesentliche konzentriere und alles andere ausblende.“
…eigenen Druck: „Natürlich ist der Druck zu spüren, aber den meisten Druck mache ich mir immer selber. Und das sollten wir auch als Mannschaft machen, um unsere Ziele zu erreichen.“


Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
Mehr zeigen