„Wir müssen die Erfahrungen für die Bundesliga mitnehmen“

Ehe sich die Bundesliga ab Montag für knapp zwei Wochen in die Länderspiel-Pause verabschiedet, geht es für die Werkself nochmal richtig heiß zur Sache: Zum Abschluss der Englischen Woche empfängt die Mannschaft von Peter Bosz am morgigen Samstag (15.30 Uhr, live im Ticker und Werks11-Radio auf bayer04.de) den Tabellen-Zweiten RB Leipzig.

Nach dem 0:3 bei Juventus Turin am Dienstag in der Champions League galt es vor allem, die Niederlage möglichst schnell abzuhaken. „Wir haben die vergangenen beiden Tage genutzt, das Spiel gegen Juventus zu analysieren, aber eben gleichzeitig auch nach vorne zu schauen, weil morgen gegen Leipzig ein weiteres wichtiges Spiel auf dem Programm steht“, erklärte der Cheftrainer der Werkself auf der Pressekonferenz am Freitagmittag. Das Duell beim hoch favorisierten italienischen Serienmeister habe gezeigt, dass auf Top-Niveau jeder noch so kleine Fehler bestraft werde, so Bosz. Die gelte es nun umzumünzen. „Wir haben das Glück, dass wir in der Champions League spielen dürfen. Aus solchen großen Spielen müssen wir lernen und die Erfahrungen dann für die Bundesliga mitnehmen“, so Bosz.

Im besten Falle schon am Samstag. Dann soll im vierten Anlauf endlich der erste Bundesliga-Heimsieg gegen die Leipziger gelingen. Das Momentum könnte dabei aufseiten der Schwarz-Roten liegen. Schließlich schwächelten „Die Roten Bullen“ zuletzt etwas: Am vergangenen Wochenende gab es in der Liga zu Hause gegen den FC Schalke eine 0:3-Niederlage, die der bis dahin ungeschlagene Mannschaft von Julian Nagelsmann die Tabellenführung gekostet hat. Und am Mittwoch unterlag RB Leipzig in der Königsklasse mit 0:2 gegen Olympique Lyon. Ob die Leipziger aufgrund der jüngsten beiden Heim-Niederlagen nun ein „angeschlagener Riese“ seien, wollte Peter Bosz nicht bestätigen. „Klar, wenn man zweimal hintereinander verliert, dann ist das Gefühl anders als nach zwei Siegen, aber nichtsdestotrotz bleibt Leipzig eine gute Mannschaft“, so Bosz. Ohnehin müsse man sich in erster Linie auf das eigene Auftreten konzentrieren.

Lars Bender fällt aus

Neben Leon Bailey (Muskelfaserriss) steht dabei morgen auch Lars Bender nicht zur Verfügung. Die Nummer 8 der Werkself erlitt beim Aufwärmen am Dienstag in Turin eine muskuläre Verletzung, bei einer Untersuchung am gestrigen Donnerstag konnte ein Schaden in der Muskelstruktur allerdings ausgeschlossen werden. Dennoch: Einen Einsatz gegen den Tabellenzweiten schloss Peter Bosz aus, nach der Länderspiel-Pause dürfte der Werkself-Kapitän aber wieder einsatzfähig sein.

sky_1907_gratis_300x250.jpg

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
DFB-Pokal - 26.11.2025

Tickets für das DFB-Pokal-Achtelfinale bei Borussia Dortmund

Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 26.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen