
„Wir sehen die Aufgabe beim FC Bayern nicht olympisch – frei nach dem Motto ‚Dabei sein ist alles‘. Wir fahren dahin, um etwas mitzunehmen“, zeigte sich der 45-Jährige vor dem Duell mit dem hochkarätig besetzten Starensemble des Rekordmeisters voller Tatendrang. „Die Qualität der Münchner ist unbestritten. Umso wichtiger ist es, an unsere eigenen Stärken zu glauben und zu versuchen, sie bestmöglich einzusetzen.“
Der Grundstein dafür sei in der Vorbereitung gelegt worden, erklärte Herrlich. „Eines der Ziele in den vergangenen fünf Wochen war es, die Mannschaft im athletischen Bereich in eine Top-Verfassung zu bringen.“ Dahingehend habe ihn nicht zuletzt die starke Leistung seiner Mannschaft beim jüngsten 3:0-Sieg im DFB-Pokal beim Karlsruher SC absolut bestärkt: „Wir haben es auf einem sehr tiefen Platz geschafft, über 120 Minuten das Tempo zu machen, zu dominieren und letztlich verdient zu gewinnen. Daran sieht man auch, dass die Moral in der Truppe absolut stimmt.“
Obwohl unter der Woche in Kevin Kampl, Joel Pohjanpalo, Sven Bender, Julian Brandt und Jonathan Tah einige Profis der Werkself aufgrund unterschiedlicher Beschwerden im Training kürzer treten mussten, ist Heiko Herrlich „vorsichtig optimistisch, dass alle gesund werden und einsatzfähig sind“. Für Kai Havertz, der im Pokalspiel am vergangenen Freitag einen schmerzhaften Schlag auf das Knie erlitten hatte und seither pausieren musste, kommt das Eröffnungsspiel hingegen zu früh. Auf das Fehlen des Youngsters ist Herrlich aber vorbereitet: „Wir werden unsere Ausfälle bestmöglich kompensieren. Dafür gibt es mehrere Optionen, sowohl personell als auch taktisch.“ Ebenfalls verzichten muss er in München auf Tin Jedvaj (Haarriss im Schienbein) und Lars Bender (Belastungssteuerung).
Für Heiko Herrlich ist die Partie bei den Bayern der erste Auftritt für Bayer 04 als Cheftrainer in der Bundesliga. An sein erstes Gastspiel in München erinnert er sich aber gerne zurück. Als 17-Jähriger, im Trikot der Werkself, wurde er am 21. Oktober 1989 in der Schlussphase für den 1:0-Siegtorschützen Marek Lesniak eingewechselt. „Direkt das erste Spiel bei Bayern München zu gewinnen, war natürlich ein sehr angenehmes Erlebnis“, so Herrlich. Die Geschichte darf sich gerne wiederholen – diesmal dann an der Seitenlinie.
Die Werkself wird von 3.700 Fans nach München begleitet.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen