In der Medienrunde zum Freiburg-Spiel äußerte sich Heiko Herrlich am Freitagmittag über…
…mögliche Ausfälle gegen den SC Freiburg: „Alle Spieler sind gesund durch das gestrige Spiel gegen Larnaka gekommen. Stand heute stehen uns am Sonntag alle zur Verfügung (abgesehen der Langzeitverletzten Charles Aranguiz, Julian Baumgartlinger, Panagiotis Retsos und Joel Pohjanpalo, Anm.).“
…die Erwartungen an die taktische Einstellung des SC Freiburg: „Sie haben in den bisherigen Saisonspielen mit drei verschiedenen Systemen gespielt – und mit einem von diesen werden sie auch am Sonntag auflaufen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie es gegen uns ähnlich wie in ihrem Heimspiel gegen Schalke 04 (1:0; 5. Spieltag, Anm.) machen wollen.“
…das letzte Aufeinandertreffen im Breisgau: „Ich erwarte ein ähnlich umkämpftes Spiel wie in der Vorsaison (0:0, Anm.). Der SC Freiburg spielt ‚Stress-Fußball‘, das hat Methode – sie haben in Christian Streich einen absolut leidenschaftlichen Trainer und so spielen sie auch. Ich bin ein absoluter Fan von ihm.“
…eine stabile Defensive: „Es ist in jedem Spiel unser Ziel, möglichst gut zu verteidigen und zu Null zu spielen. Kein Gegentor zu kassieren, ist immer ein positives Zeichen –besonders für den Abwehrverbund, in dem alle Spieler mitarbeiten und gefordert sind. Gegen Larnaka gestern ist uns das nicht gelungen, aber wir fahren nach Freiburg und wollen dort auch wieder versuchen, das am Ende hinten die Null steht.“
…die vielen Gegentore in dieser Saison: „Wir haben hier und da sicherlich Steigerungsbedarf. Meist waren es individuelle Fehler, die den Gegentreffern vorausgegangen sind. Wenn man zum Beispiel die beiden Gegentore von gestern betrachtet, war das 0:1 die Folge eines Standards, den wir besser verteidigen hätten müssen – der Ball wird weitergeleitet, wir sind einen Tick zu spät und aus dem ‚Gestocher‘ heraus passiert das Gegentor. Das zweite Gegentor hingegen war schlichtweg ein Kommunikationsfehler zwischen Tin Jedvaj und Mitchell Weiser, der so nicht hätte passieren dürfen.“
…die Rückkehr von Panagiotis Retsos: „Wir hoffen, dass er in der Länderspiel-Pause wieder ins Mannschaftstraining integriert werden kann – genauso wie Julian Baumgartlinger und Charles Aránguiz. Es ist zumindest die Planung, dass sie sukzessive einsteigen können, letztlich hängt es natürlich auch davon ab, wie sie die Belastung ihres Individualtrainings wegstecken.“
Rund 750 Anhänger aus Leverkusen werden die Werkself am Sonntag beim Spiel im Schwarzwald-Stadion zu Freiburg unterstützen.
Bayer 04 Leverkusen und das Hamburger Tech-Startup GIPEDO revolutionieren die Kommunikation zwischen Klubs und ihren Partnern: Über ein neues Partnerportal, das GIPEDO Workspace, können Werbeanimationen künftig durch die Partner eigenständig verwaltet werden.
Mehr zeigenMehr als ein Vierteljahrhundert zählten seine Glossen zu den Stücken in jeder Ausgabe, auf die man sich am meisten freute. Ob im Stadion-Kurier, später im BayArena-Magazin oder wie noch bis vor wenigen Jahren im Werkself-Magazin. Hermann Josef Weskamp schrieb wunderbare Texte über den Fußball im Allgemeinen und Bayer 04 im Besonderen. Kenntnisreich, humorvoll, oft mit einem Augenzwinkern. Immer unterhaltsam. Immer auf den Punkt. Am vergangenen Samstag ist der Journalist und Buchautor im Alter von 86 Jahren verstorben.
Mehr zeigenWährend die U19 und die U17 von Bayer 04 in der Länderspielphase nicht im Einsatz waren, sammelte die U16 in der Liga weitere Punkte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenWas für ein erster Tag bei den VBL CC Finals! Aus ihren vier Gruppenspielen holten die #B04eSportler dank überragender Auftritte an der Konsole vier Siege – und stehen dadurch bereits sicher im Halbfinale der Endrunde um die Deutsche Klub-Meisterschaft! Das Halbfinale mit Leverkusener Beteiligung, für das der zweite Teilnehmer noch ermittelt werden muss, wird am morgigen Sonntag um 17 Uhr angepfiffen und kann sowohl vor Ort in der Straßenkickerbase in Köln als auch im Livestream verfolgt werden.
Mehr zeigen