Neuzugang Tim Oermann im Porträt

Bayer 04 hat Tim Oermann verpflichtet und ihn mit einem Vertrag bis 2029 ausgestattet. Der Innenverteidiger, der auch auf der rechten Defensiv-Position eingesetzt werden kann, wechselt vom Bundesliga-Absteiger VfL Bochum 1848 nach Leverkusen. Für die bevorstehende Saison 2025/26 verleiht Bayer 04 den deutschen U21-Nationalspieler an den österreichischen Meister SK Sturm Graz. Bayer04.de stellt Oermann genauer vor.
Tim Oermann

Über die einjährige Leihe zu Graz, das sich für die Play-offs der UEFA Champions League qualifiziert hat und somit sicher international spielen wird, sagte Geschäftsführer Sport Simon Rolfes: „Tim Oermann ist ein sehr talentierter und vielseitiger Spieler, der langfristig eine Verstärkung unseres Kaders darstellen wird. Durch die Leihe nach Graz kann sich Tim bei einer Spitzenmannschaft weiter verbessern und zusätzlich wichtige internationale Erfahrungen sammeln, die ihn auf lange Sicht zu einem sehr guten Zugang für Bayer 04 machen werden.“

Aus dem Nachwuchs zu den Profis beim VfL

In Bochum geboren, zog es Oermann bereits mit neun Jahren zum VfL. Dort durchlief der 1,89 Meter große Defensivmann sämtliche Nachwuchsteams und empfiehl sich als A-Jugendlicher für ganz oben. Ab der Bundesligasaison 2022/23 gehörte Oermann zum Profi-Kader, im September 2022 feierte er sein BL-Debüt gegen den 1. FC Köln – unter seinem ehemaligen U19-Trainer Heiko Butscher, der zu dieser Zeit als Interimstrainer der Profis fungierte. Bis zur Winterpause kam er auf vier Bundesligaspiele.

erste Leihe nach Österreich – Stammkraft in Bochum

In der Rückrunde 2022/23 zog es Oermann auf Leihbasis für ein halbes Jahr zum österreichischen Bundesligisten Wolfsberger AC. Für den WAC lief er bis Saisonende in der Liga 14-mal auf, dazu kommen je ein Einsatz im Pokal und in den Europacup-Play-offs.

Tim Oermann

2023/24 spielte Oermann dann über die gesamte Saison hinweg für Bochum. Zu Buche stehen für ihn in dieser Spielzeit 16 Bundesliga-Einsätze sowie eine Startelf-Nominierung im wichtigen Relegations-Rückspiel bei Fortuna Düsseldorf, das nach Elfmeterschießen gewonnen wurde. In der abgelaufenen Saison 2024/25 avancierte Oermann mit 29 Partien (2 Vorlagen), 26 davon in der Startelf, sowie einem Einsatz im DFB-Pokal schließlich zur unumstrittenen Stammkraft beim VfL.

Im Sommer Mit Deutschland bei U21-EM

Auch auf Nationalmannschafts-Ebene machte Oermann wichtige Erfahrungen: 2023 absolvierte er für die deutsche U20 unter Hannes Wolf, im Saisonendspurt 2020/21 Interimstrainer bei Bayer 04, sieben Partien in der Elite League. Im Herbst 2024 lief er auch erstmals für die DFB-U21 auf. Nationaltrainer Antonio Di Salvo verhalf ihm seither zu fünf Einsätzen (vier Siege, ein Remis).

In einem Jahr bei einem der besten deutschen KlubsTim Oermann

Oermann selbst betonte im Rahmen der Vertragsunterschrift: „Es ist für mich eine super Konstellation. Graz hat große Ambitionen, dies und die Klasse des Vereins werden mir helfen. Ich freue mich schon jetzt darauf, in einem Jahr bei einem der besten deutschen Klubs meine Fähigkeiten zeigen zu dürfen.“

Ehe Oermann zum Vorbereitungsbeginn bei seinem Leihklub Sturm Graz starten wird, tritt er im Juni mit Deutschland bei der U21-Europameisterschaft in der Slowakei an.

Ähnliche News

Jubel der Bayer 04-Frauen
Frauen - 30.08.2025

Drei Tore in drei Minuten: Frauen tanken bei Generalprobe vor dem Liga-Start Selbstvertrauen

Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.

Mehr zeigen
Highlights: Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 30.08.2025

Die Highlights des 3:3-Remis in Bremen

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:3-Unentschiedens beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
RE-LIVE: Die Pressekonferenz mit Horst Steffen und Erik ten Hag nach dem Unentschieden gegen Bremen | 2. Spieltag
Werkself-TV - 30.08.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:3 in Bremen

Werkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...

Mehr zeigen
Relive: Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 30.08.2025

Re-Live: Das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen

Werkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
SV Werder Bremen vs. Bayer 04
Bundesliga - 30.08.2025

3:3 in Bremen – Werkself lässt ersten Sieg liegen

Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.

Mehr zeigen