Weil der Bodenfrost Teile der Trainingsplätze fest im Griff hatte, wurde der Hauptteil der Einheit kurzerhand ins direkt benachbarte Ulrich-Haberland-Stadion verlegt. Dort präsentierte sich die Werkself den Zaungästen trotz der Minusgrade hoch motiviert. Unterteilt in insgesamt sechs Teams lieferten sich jeweils zwei Mannschaften ein Kleinfeld-Duell, während die anderen beiden Gruppen eine kurze Verschnaufpause einlegen konnte. Und so gab es viele Sprints, viele Zweikämpfe, viele Tore – ob Torhüter oder Feldspieler – mit viel Biss wurde um jeden Ball gekämpft und sich für das wichtige Duell mit den sechstplatzierten Wolfsburgern eingestimmt. „Wir können alle die Tabelle lesen und ich würde lügen, wenn ich sage, dass die Situation einfach ist. Aber wir wissen auch, dass wir schnell klettern können“, sagte Sven Bender und ergänzte: „Dazu müssen wir die Spiele aber auch gewinnen. Aber ich bin mir sicher, dass die Ergebnisse kommen werden, wenn wir an unsere Leistung von Samstag anknüpfen.“
Im besten Falle gelingt das schon am Samstag in Wolfsburg. Die Niedersachen liegen im Klassement nur vier Zähler vor der Werkself auf einem Europa-League-Rang. Trotz dieser Ausgangslage tat sich Peter Bosz am Dienstag mit der Bezeichnung „Schlüsselspiel“ schwer: „In der Rückrunde sind alle Spiele wichtig – auch in den danach ausstehenden 15 Partien kann noch viel passieren.“ Seine Trainingseindrücke seien weiterhin sehr gut. Die Mannschaft verinnerliche seine Vorstellungen immer mehr. „Ich hatte schon nach dem Spiel gegen Gladbach ein gutes Gefühl. Inzwischen habe ich mir das Spiel nochmal angesehen und muss wirklich sagen, dass unsere Leistung noch besser war als ich es am Samstag gedacht habe“, so der 55-Jährige. Nichtsdestotrotz gebe es noch einiges zu tun.
Mut macht Bosz dabei auch der Blick auf die Fitness der Werkself. „Wir hatten gegen Gladbach unheimlich viele kurze Sprints, das habe ich bei einer Mannschaft so noch nie erlebt. Das bedeutet auch, dass die Spieler verstehen, was wir wollen und dass sie die Mentalität dazu haben. Das ist eine ganz wichtige Erkenntnis“, so der Niederländer.
Am morgigen Mittwoch findet kein Mannschaftstraining statt, ehe sich der Fokus am Donnerstag und Freitag unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf die Spielvorbereitung richtet.
Bayer 04-Fans aufgepasst: Im Rahmen der Saisoneröffnung empfängt die Werkself den italienischen Serie-A-Aufsteiger Pisa SC in der BayArena. Das Duell mit dem Klub aus der Toskana steigt am Dienstag, 5. August, um 18 Uhr. Der Einlass für den Tag mit buntem Rahmenprogramm ist ab 15 Uhr möglich. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Saisoneröffnung.
Mehr zeigenDie Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...
Bayer 04 Leverkusen hat den 17 Jahre alten Offensivspieler Dustin Buck verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der Jugend des FC Augsburg unters Kreuz, wo er als technisch beschlagener und sehr schneller Angreifer die U19 des Werksklubs verstärken wird.
Mehr zeigenDie Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.
Mehr zeigen