Zurück zur Übersicht
30.09.2024Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #FCBB04: Mit Stabilität und Effizienz zum Punkt

Bayer 04 zeigte im Topspiel am Samstagabend beim FC Bayern München ein anderes Gesicht als zuletzt. Das Team von Cheftrainer Xabi Alonso folgte einem klaren Matchplan und fokussierte sich in erster Linie auf das Verteidigen. Gepaart mit Robert Andrichs Effizienz entführte die Werkself so einen Punkt aus der Allianz Arena und bleibt damit erstmals in der Geschichte der Bundesliga in vier Spielen in Folge gegen die Münchner unbesiegt. Weitere Zahlen und Fakten und zahlreiche Stimmen gibt es im Werkself Nachdreher.
crop_Nachdreher_FCBB04.jpg

Zusammenfassung: Fleiß und Arbeit

In die Begegnung startete der FC Bayern offensivfreudig und setzte bereits nach zwei Minuten in Person von Harry Kane das erste Zeichen vor dem Tor von Lukas Hradecky. Auch in den Folgeminuten übernahmen vor allem die Hausherren die Spielkontrolle, liefen immer wieder an, doch die Leverkusener Abwehr entschärfte alle Aktionen aufmerksam. Auf der Gegenseite zeigte sich Schwarz-Rot effizient und nutzte in der 31. Minute die erste Torchance direkt für sich: Nach einem Eckball von Alejandro Grimaldo legte Granit Xhaka zurück zu Robert Andrich, der den Ball eiskalt ins untere Eck zur 1:0-Führung versenkte. Davon unbeeindruckt antwortete Bayerns Aleksandar Pavlovic acht Minuten später mit einem Fernschuss und egalisierte den Bayer-Vorsprung wieder. Auch im ereignisärmeren Durchgang zwei gestaltete sich das Duell ähnlich: Die Werkself stand kompakt, Bayern München versuchte viel – die aussichtsreichste Gelegenheit bot sich Serge Gnabry mit zwei Aluminium-Treffern hintereinander (48.). Am Ende fanden die Gastgeber jedoch nicht den Weg durch die Leverkusener Defensive, so blieb es beim Remis. HIER geht es zum ausführlichen Spielbericht.

Stimmen: „Defensiv wenig zugelassen“

Xabi Alonso äußerte sich auf der anschließenden Pressekonferenz nach dem Spiel wie folgt: „Ich wollte mehr Energie von der Mannschaft sehen. Wir brauchten Disziplin und die Leidenschaft. Wir waren bereit zu leiden heute. Damit bin ich zufrieden.“  Zudem ergänzte der Spanier auch selbstkritisch: „Wir hatten nicht genug Kontrolle mit dem Ball. Es war eine Herausforderung, zu verteidigen. Der Punkt ist aber wichtig.“

Tor Andrich

Auch Xhaka sah es ähnlich: „Defensiv haben wir eine gute Leistung gezeigt. Das Ziel heute war es, kompakt zu stehen und wenig zuzulassen. Mit dem Ball kann man sicher mehr machen. Aber, dass wir mehr können, weiß auch jeder.“ Torschütze Andrich sagte ebenso: „Mit dem Ball war es definitiv nicht unsere beste Leistung. Aber so wie das Spiel lief und so wie Bayern derzeit in Form sind, war das okay. Wir haben nur etwas zugelassen, wenn wir geschlafen haben. Das muss man hier auch erstmal schaffen.“ Andrich weiter: „Die Gegner spielen jetzt anders gegen uns und wollen den Deutschen Meister schlagen. Das wissen wir und so gehen wir die Spiele auch an.“

Presseschau: „Stabil stehende Bayer-Abwehr“

Der kicker schrieb: „Fehler und Fernschusstore: Bayern muss mit Remis gegen Leverkusen leben“ und weiter: „Die stabil stehende Bayer-Abwehr ließ sich nicht locken, ließ nicht den entscheidenden Raum aufgehen.“ Die Rheinische Post titelte: „Bayer 04 erarbeitet sich einen Punkt in München“ und ergänzte: „Der FC Bayern München hat es verpasst, den Vorsprung auf den amtierenden Deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen auszubauen.“ Die Bild-Zeitung  resümierte: „Bayern investierte viel, kann trotz guter Chancen aber erstmals in dieser Saison nicht gewinnen. Die Werkself wird derweil angesichts des Spielverlaufs mit dem Ergebnis zufrieden sein.“

Personal: Jubiläum für Frimpong

Jeremie Frimpong lief heute erneut von Anfang auf und spielte durch. Der Niederländer absolvierte damit sein 150. Pflichtspiel für Schwarz-Rot. Glückwunsch!

Frimpong in Aktion

Statistik: Auswärts ungeschlagen

Bayer 04 gab drei Torschüsse ab, der FCB versuchte es 18 Mal. Der Ballbesitz der Werkself belief sich auf 31 Prozent. Die Passquote lag bei 74 Prozent, bei den Münchnern waren es 90 Prozent.

Trotzdem: Leverkusen verlor seit dem 0:3 in Bochum im Mai 2023 keines der letzten 20 Bundesliga-Auswärtsspiele – nur der FC Bayern hatte in der Ligageschichte eine längere Serie (33 Spiele von 2012 bis 2014).

Ausblick: Heim-Premiere in der UCL

Die Werkself hat nun eine Englische Woche vor der Brust, endlich ist die Königsklasse auch erstmals in dieser Saison in der BayArena zu Gast: Bayer 04 empfängt in bereits zwei Tagen am kommenden Dienstag, 1. Oktober (Anstoß: 21 Uhr), den AC Mailand. Ein weiteres Heimspiel folgt dann am Wochenende: Aufsteiger Holstein Kiel gastiert am 6. Bundesliga-Spieltag in Leverkusen. Anstoß ist am Samstag, 5. Oktober, um 15.30 Uhr.

Ähnliche News

Rudi Vollborn
Bayer 04 - 01.07.2025

„Rudi erzählt…“: Vollborn über die Highlights aus Juli

Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.

Mehr zeigen
Bayer 04
Jugend - 30.06.2025

Nachwuchs: U15 unter Top-Drei bei international besetztem Turnier in der Karibik

Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Fanwelt
Fans - 30.06.2025

Vor dem Ausrüsterwechsel: Fanwelt am 30. Juni geschlossen

Hinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.

Mehr zeigen
Julie Jorde
Frauen - 28.06.2025

Nach Leihe: Julie Jorde wechselt fest zu Bröndby IF

Die norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.

Mehr zeigen