In die Begegnung startete der FC Bayern offensivfreudig und setzte bereits nach zwei Minuten in Person von Harry Kane das erste Zeichen vor dem Tor von Lukas Hradecky. Auch in den Folgeminuten übernahmen vor allem die Hausherren die Spielkontrolle, liefen immer wieder an, doch die Leverkusener Abwehr entschärfte alle Aktionen aufmerksam. Auf der Gegenseite zeigte sich Schwarz-Rot effizient und nutzte in der 31. Minute die erste Torchance direkt für sich: Nach einem Eckball von Alejandro Grimaldo legte Granit Xhaka zurück zu Robert Andrich, der den Ball eiskalt ins untere Eck zur 1:0-Führung versenkte. Davon unbeeindruckt antwortete Bayerns Aleksandar Pavlovic acht Minuten später mit einem Fernschuss und egalisierte den Bayer-Vorsprung wieder. Auch im ereignisärmeren Durchgang zwei gestaltete sich das Duell ähnlich: Die Werkself stand kompakt, Bayern München versuchte viel – die aussichtsreichste Gelegenheit bot sich Serge Gnabry mit zwei Aluminium-Treffern hintereinander (48.). Am Ende fanden die Gastgeber jedoch nicht den Weg durch die Leverkusener Defensive, so blieb es beim Remis. HIER geht es zum ausführlichen Spielbericht.
Xabi Alonso äußerte sich auf der anschließenden Pressekonferenz nach dem Spiel wie folgt: „Ich wollte mehr Energie von der Mannschaft sehen. Wir brauchten Disziplin und die Leidenschaft. Wir waren bereit zu leiden heute. Damit bin ich zufrieden.“ Zudem ergänzte der Spanier auch selbstkritisch: „Wir hatten nicht genug Kontrolle mit dem Ball. Es war eine Herausforderung, zu verteidigen. Der Punkt ist aber wichtig.“
Auch Xhaka sah es ähnlich: „Defensiv haben wir eine gute Leistung gezeigt. Das Ziel heute war es, kompakt zu stehen und wenig zuzulassen. Mit dem Ball kann man sicher mehr machen. Aber, dass wir mehr können, weiß auch jeder.“ Torschütze Andrich sagte ebenso: „Mit dem Ball war es definitiv nicht unsere beste Leistung. Aber so wie das Spiel lief und so wie Bayern derzeit in Form sind, war das okay. Wir haben nur etwas zugelassen, wenn wir geschlafen haben. Das muss man hier auch erstmal schaffen.“ Andrich weiter: „Die Gegner spielen jetzt anders gegen uns und wollen den Deutschen Meister schlagen. Das wissen wir und so gehen wir die Spiele auch an.“
Der kicker schrieb: „Fehler und Fernschusstore: Bayern muss mit Remis gegen Leverkusen leben“ und weiter: „Die stabil stehende Bayer-Abwehr ließ sich nicht locken, ließ nicht den entscheidenden Raum aufgehen.“ Die Rheinische Post titelte: „Bayer 04 erarbeitet sich einen Punkt in München“ und ergänzte: „Der FC Bayern München hat es verpasst, den Vorsprung auf den amtierenden Deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen auszubauen.“ Die Bild-Zeitung resümierte: „Bayern investierte viel, kann trotz guter Chancen aber erstmals in dieser Saison nicht gewinnen. Die Werkself wird derweil angesichts des Spielverlaufs mit dem Ergebnis zufrieden sein.“
Jeremie Frimpong lief heute erneut von Anfang auf und spielte durch. Der Niederländer absolvierte damit sein 150. Pflichtspiel für Schwarz-Rot. Glückwunsch!
Bayer 04 gab drei Torschüsse ab, der FCB versuchte es 18 Mal. Der Ballbesitz der Werkself belief sich auf 31 Prozent. Die Passquote lag bei 74 Prozent, bei den Münchnern waren es 90 Prozent.
Trotzdem: Leverkusen verlor seit dem 0:3 in Bochum im Mai 2023 keines der letzten 20 Bundesliga-Auswärtsspiele – nur der FC Bayern hatte in der Ligageschichte eine längere Serie (33 Spiele von 2012 bis 2014).
Die Werkself hat nun eine Englische Woche vor der Brust, endlich ist die Königsklasse auch erstmals in dieser Saison in der BayArena zu Gast: Bayer 04 empfängt in bereits zwei Tagen am kommenden Dienstag, 1. Oktober (Anstoß: 21 Uhr), den AC Mailand. Ein weiteres Heimspiel folgt dann am Wochenende: Aufsteiger Holstein Kiel gastiert am 6. Bundesliga-Spieltag in Leverkusen. Anstoß ist am Samstag, 5. Oktober, um 15.30 Uhr.
Werkself-TV zeigt nach dem 2:2-Remis von Bayer 04 beim SC Freiburg am 32. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Julian Schuster und Xabi Alonso...
Mehr zeigenErneuter K.-o.-Krimi: Die U19 von Bayer 04 hat das Viertelfinale der DFB-Nachwuchsliga um die Deutsche Meisterschaft nach Elfmeterschießen 3:2 gewonnen! In einer ausgeglichenen Partie gegen einen starken FC Schalke 04 zeigte das Team von Cheftrainer Sergi Runge einen kämpferischen Auftritt und bewies am Ende vom Punkt die besseren Nerven. Nach torlosen 120 Minuten schossen Francis Onyeka, Julien Kurowski und Marton Szep die Werkself ins Halbfinale, in dem am kommenden Wochenende der FC Bayern München in Leverkusen gastiert.
Mehr zeigenAm 11. Spieltag in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga hat die U17 von Bayer 04 gegen den MSV Duisburg 2:1 gewonnen. Nach einer frühen Führung durch Ivan Massek Bakotaken legte Schwarz-Rot noch vor der Pause durch Berkan Ermec verdientermaßen nach. In der zweiten Hälfte aber dominierten die Zebras die Partie eindeutig, sodass der Leverkusener Sieg am Ende am seidenen Faden hing.
Mehr zeigenIm Rahmen des 32. Bundesliga-Spieltags gastiert die Werkself beim SC Freiburg. Die vorletzte Auswärts-Partie der Saison steigt am heutigen Sonntag, 4. Mai, um 17.30 Uhr im Europa-Park Stadion. Alle Infos gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigen