Zurück zur Übersicht
13.05.2024Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #BOCB04: 50 Spiele ungeschlagen – Überzahl stellt Weichen auf Sieg

Dank des 5:0-Erfolgs beim VfL Bochum 1848 hat Bayer 04 auch das letzte Liga-Auswärtsspiel in dieser Saison nicht verloren und zudem die Ungeschlagen-Serie auf wettbewerbsübergreifend 50. Spiele ausgebaut. Fast genau ein Jahr nach dem 0:3 in Bochum, der bislang letzten Pflichtspiel-Niederlage von Schwarz-Rot, sahen die Zuschauer im ausverkauften Vonovia Ruhrstadion wieder einmal eine frühe Rote Karte sowie viele Tore. Diesmal aber hatte Schwarz-Rot das bessere Ende. Der Werkself Nachdreher.
crop_20240512_JS4_4579.jpg

Zusammenfassung: Fünf Tore, fünf Torschützen 

Zu Beginn der Partie sah sich Schwarz-Rot mit mutig aufspielenden Bochumern konfrontiert. Die Gastgeber mussten jedoch einen frühen Rückschlag hinnehmen, als Außenverteidiger Felix Passlack nach einer Notbremse an Nathan Tella mit der Roten Karte vom Platz gestellt wurde (15.). Die Überzahl-Situation für die Werkself machte sich in der Folge bemerkbar. Schwarz-Rot wurde dominanter und kam zu einigen guten Abschlüssen. Nach einem Lattentreffer von Granit Xhaka erzielte Patrik Schick nach Flanke von Arthur kurz vor Ende der erste Halbzeit das 1:0 (41.). Wenig später verwandelte Victor Boniface, nach einem Foul an Tella, einen Strafstoß zum 2:0-Pausenstand (45.+2). Nach Wiederanpfiff dominierte Schwarz-Rot weiterhin und belohnte sich für den starken Auftritt: Erst netzte Amine Adli, der vor einem Jahr selbst in Bochum die Rote Karte gesehen hatte, zum 3:0 ein (76.). Danach traf Josip Stanisic aus spitzem Winkel zum 4:0 (86.). Alejandro Grimaldo besiegelte den Auswärts-Erfolg mit dem 5:0 in der Nachspielzeit (90.+3). Zum ausführlichen Spielbericht.

Stimmen: „War ein besonderes Spiel für mich“

Auf der Pressekonferenz nach Abpfiff resümierte Xabi Alonso: „Nach der Roten Karte war das Spiel ein anderes. Vorher war Bochum sehr gut und sehr intensiv – so haben wir sie auch erwartet. Danach aber haben wir mit viel Kontrolle gespielt. Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis. Der heutige Sieg war wichtig.“

Adli erklärte nach der Partie: „Ich bin sehr glücklich über den Sieg und mein Tor. Es ist ein wichtiger Sieg. Wir machen jetzt weiter und bereiten uns gut für Samstag vor.“ Der 24-Jähige erklärte zudem: „Es war ein spezielles Spiel für mich. Der Trainer hat vorher nicht vergessen, mich an den Fehler aus dem letzten Jahr zu erinnern. (lacht) Als ich mich dann für die Einwechslung bereit gemacht habe, hat er mich zusätzlich motiviert.“

Adli und Tah

Derweil betonte Abwehrchef Jonathan Tah in Bezug auf die Ungeschlagen-Serie: „Wir gehen nicht auf's Feld und sagen, wir wollen bloß nicht verlieren. Sondern wir gehen auf's Feld, um jedes Spiel zu gewinnen.“

Presseschau: „Platzverweis als Wendepunkt“

Dass die Überzahl-Situation ab der 15. Minute sich deutlich auf das Spiel ausgewirkt hatte, war auch in den Medien ein präsentes Thema. Der kicker etwa titelte mit den Worten: „Platzverweis als Wendepunkt“. Und weiter: „Der Deutsche Meister Bayer 04 Leverkusen tat sich zunächst schwer, profitierte aber von einem frühen Platzverweis. Danach ließ die Werkself nichts anbrennen und gestaltete das Aufeinandertreffen einseitig wie deutlich.“ Die FAZ bewerte die Rote Karte ähnlich und schrieb von einem „herben und vorentscheidenden Rückschlag“. So auch die Rheinische Post, die das Spiel wie folgt einschätzte: „Fortan (nach dem Platzverweis, Anm. d. Red.) dominierte die Werkself, ließ Ball und Gegner wie in dieser Spielzeit gewohnt laufen.“

Die RP hob in ihrer Spielzusammenfassung zudem die Ungeschlagen-Serie hervor: „Bayer Leverkusen macht in Bochum die 50 voll“. Die Bild scherzte diesbezüglich: „Er (Xabi Alonso, Anm. d. Red.) ist erst 42 und feiert schon seinen 50.!“ Nach Abpfiff feierten Fans und Mannschaft im Übrigen das 50. nicht verlorene Spiel mit goldenen Ballons, die die Fans für die Mannschaft vorbereitet hatten.

Personal: Tah und Kossounou feiern Jubiläum

Die Partie in Bochum war für Jonathan Tah das 350. Pflichtspiel für Bayer 04. Zu seinem Jubiläum fand der Abwehrchef folgende Worte: „Das ist für mich ein Meilenstein. 350 Spiele, die letzten 50 Spiele ungeschlagen, jetzt 5:0 gewonnen – das ist ein besonderer Tag für mich.“ Odilon Kossounou lief seinerseits zum 100. Mal für die Werkself in einem Pflichtspiel auf.

Jonathan Tah

Für Arthur, der mit den Vorlagen zum 1:0 von Schick und 4:0 von Stanisic seine ersten beiden Assists für Schwarz-Rot lieferte, war es derweil der zweite Bundesliga-Startelf-Einsatz in Folge. Erstmals überhaupt standen zudem Schick und Boniface gemeinsam in der Anfangsformation und schossen je ein Tor. Darüber hinaus zahlten sich erneut Alonsos Einwechslungen in der zweiten Hälfte aus. Der Spanier brachte unter anderem Jonas Hofmann sowie Adli und Grimaldo aufs Feld. Hofmann legte in der Folge ein Tor auf, Grimaldo netzte einmal ein. Adli lieferte sowohl ein Tor als auch einen Assist.

Statistik: Kein BL-Auswärtsspiel verloren

Mit dem 5:0 in Bochum hat die Werkself eine besondere Bestmarke aufgestellt: Nach dem FC Bayern München ist Bayer 04 der zweite Klub der Bundesliga-Historie, der in einer Saison kein Liga-Auswärtsspiel verloren hat. Die Zahlen zum Sieg an der Castroper Straße zeigen zudem ein eindeutiges Bild: 29 zu drei Torschüsse und über 60 Prozent Ballbesitz stehen für Schwarz-Rot. Die Bochumer traten dennoch wie erwartet hartnäckig und zweikampfstark auf. 62,5 zu 37,5 Prozent sagt die Statistik der gewonnenen Zweikämpfe – Bochum ist in dieser Kategorie das ligaweit stärkste Team.

Ausblick: Bundesliga-Finale gegen Augsburg

Nach zwei aufeinanderfolgenden englischen Wochen hat die Werkself nun wieder eine reguläre Woche vor der Brust. Weiter geht's am Samstag, 18. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), mit dem abschließenden 34. Bundesliga-Spieltag. Schwarz-Rot empfängt dafür den FC Augsburg in der BayArena. Nach Abpfiff wird der Werkself die Meisterschale übergeben.

Ähnliche News

Ole Klaßen gegen den 1. FC Köln
U17 - 02.10.2025

0:2 gegen Köln – U17 unterliegt im Topspiel

Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.

Mehr zeigen
Bayer 04 Stadt-Spieltage Grafik
Fans - 02.10.2025

Bayer 04-Stadt-Spieltage: Leichlingen macht den Auftakt!

Nachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 02.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Alejo Sarco
Bayer 04 - 02.10.2025

U20-WM: Sarco setzt Turnier-Traumstart fort

Alejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.

Mehr zeigen
Die PK nach dem 1:1 gegen die PSV Eindhoven | 2. Spieltag UCL
Werkself-TV - 01.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1-Remis gegen Eindhoven

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen