Zurück zur Übersicht
27.08.2023Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #BMGB04: Einstudiert und abgeliefert

Dieser Samstagabend hat allen in Schwarz-Rot so richtig ein Lächeln ins Gesicht gezaubert: Bayer 04 erbrachte mit seinem 3:0 (2:0)-Sieg bei Borussia Mönchengladbach einen überzeugenden Beweis der Stärke. Entsprechend entspannt und freudig war die Stimmung bei der Werkself nach dem zweiten Erfolg im zweiten Spiel der noch jungen Bundesligasaison 2023/24. Der Werkself Nachdreher zu #BMGB04...
VIT_7358.jpg

ZUSAMMENFASSUNG: MIT KLAREM PLAN

Die Leverkusener legten sich ihren Gegner mit viel Geduld und Präzision zurecht: 29 Pässe spielte die Werkself vor dem Führungstreffer von Victor Boniface (18.), ohne dass die Borussen auch nur einmal an den Ball gekommen wäre. Den Chipball von Granit Xhaka in den Strafraum legte Alejandro Grimaldo per Kopf nach innen, wo ihn Boniface ebenfalls per Kopf zum 1:0 ins kurze Eck setzte. Der zweite Leverkusener Treffer unmittelbar vor der Pause war fast eine Blaupause des ersten Tores: Diesmal schlug Xhaka die Kugel in den rechten Strafraum, wo Jonas Hofmann sie umgehend nach innen passte und dort Jonathan Tah fand, der im Fallen mit einem präzisen Volleyschuss mit links ins äußerste Eck traf. Noch ehe sich die Borussen in Hälfte zwei an die Minimierung ihres Rückstands machen konnten, wurde ihnen komplett der Stecker gezogen: Florian Wirtz spazierte unbehelligt und mit klarem Plan durchs Mittelfeld und seinen Steckpass veredelte Victor Boniface mit der Wucht seines Körpers und coolem Abschluss vor Torhüter Omlin zum 3:0 (53.). Den ausführlichen Spielbericht gibt es HIER.

crop_DSC_8412.jpg

STIMMEN: „AUCH IN DER HÖHE OKAY“

Florian Wirtz brachte es nach dem Abpfiff auf den Punkt: „Mit meiner eigenen Leistung war ich ganz zufrieden, aber die des gesamten Teams war noch besser.“ Victor Boniface sah bei sich trotz zweier Tore noch Steigerungsmöglichkeiten. „Über die beiden Treffer freue ich mich. Aber ich kann noch besser spielen, da ist noch Luft nach oben.“ Auch so hatte Xabi Alonso nicht viel auszusetzen an seiner Mannschaft. „Wir sind sehr zufrieden und glücklich mit der Leistung und dem Ergebnis. Das zweite Tor kurz vor der Halbzeit war für uns sehr wichtig.“ Auch Mönchengladbachs Trainer Gerardo Seoane erkannte die Überlegenheit des Siegers an: „Wir sind auf einen Gegner mit viel Qualität getroffen, individuell wie auch im Kollektiv. Das Resultat ist auch in der Höhe okay.“

Granit Xhaka, der von Xabi Alonso mit einem Sonderlob bedacht wurde („Er ist sehr wichtig für uns, Granit ist Mittelpunkt zwischen Defensive und Angriff und bringt Stabilität und Kontrolle“), zeigte den Zusammenhang zwischen Übung und Ausführung im Wettkampf aus. „Wir machen auf dem Platz genau das, was wir uns im Training erarbeiten. Dass es dann so klappt wie beim ersten Tor, macht mich glücklich. Das haben wir genau so einen Tag zuvor noch im Training einstudiert“, betonte der Schweizer.

PRESSESCHAU: „XHAKA DREH- UND ANGELPUNKT“

„Bayer bockstark!“ schreibt die Bild am Sonntag und verteilte die Bestnote 1 gleich an 04 Spieler: Victor Boniface, Granit Xhaka, Exequiel Palacios und Jonathan Tah. „Fohlen ohne Chance gegen Alonso-Truppe“, erkannte der Express. „Leverkusen unterstreicht seine Dominanz“, titelte die WAZ am Sonntag. Der Kölner Stadt-Anzeiger kürte Granit Xhaka zum Akteur des Spiels: „Dreh- und Angelpunkt, eine überragende Vorstellung an alter Wirkungsstätte“. Ein ähnliches Kompliment verteilte auch die Rheinische Post an den Leverkusener Taktgeber: „Mit welcher Ruhe er das Tempo der Partie bestimmt, beeindruckt nachhaltig. War überall zu finden und wirkt schon jetzt wie der Anführer.“

DSC_7002.jpg

PERSONAL: PREMIEREN, DIE FREUDE MACHEN

Nicht, dass sich Jonathan Tah auf seine reiferen Tage noch zum Torjäger mausert: Nach zwei Spieltagen stehen für den zentralen Abwehrspieler der Werkself nicht nur viele gewonnene Zweikämpfe, sondern auch schon zwei Treffer zu Buche. Für den 27-Jährigen war es in seinem 245. Bundesligaspiel das erste Mal, dass er in zwei aufeinanderfolgenden Partien ins gegnerische Netz traf. Könnten wir uns glatt dran gewöhnen, Jona! Es war nicht die einzige Premiere in diesem Match im Borussia-Park: Victor Boniface erzielte seine beiden ersten Tore für Bayer 04 in der Bundesliga, und Gustavo Puerta, der für den nigerianischen Stoßstürmer in der Schlussphase ins Spiel kam, erlebte seinen ersten Einsatz im Oberhaus des deutschen Fußballs.

DSC_6909.jpg

STATISTIK: EIN MANN, ELF ABSCHLÜSSE

Apropos Victor Boniface: Der Mittelstürmer hat in Mönchengladbach einen Rekord bei der Werkself aufgestellt. Von den 24 Torschüssen, die Bayer 04 im Borussia-Park abfeuerte, gingen allein 11 auf das Konto des 22-Jährigen mit der Nr. 22. Seit Beginn der Datenerfassung in der Saison 2004/05 hat noch kein Leverkusener Spieler das gegnerische Tor so oft in einem Spiel unter Beschuss genommen. Im Vergleich: Das komplette Mönchengladbacher Team gab zwölf Schüsse auf den Kasten von Lukas Hradecky ab. Vorteile besaß Bayer 04 im Spiel der Zahlen auch beim Ballbesitz (60 Prozent) und in der Passquote (89 zu 83 Prozent).

AUSBLICK: ERST EL-AUSLOSUNG, DANN KOMMT DARMSTADT

Für Bayer 04 geht es am dritten Spieltag mit dem zweiten Heimspiel weiter: Am Samstag, 2. September, erwartet die Werkself den Neuling SV Darmstadt 98 in der BayArena (Anstoß: 15.30 Uhr). Von großem Interesse der Werkself und ihrer Anhänger ist aber auch bereits der Tag davor: Am Freitag, 1. September, erfolgt am Mittag um 13 Uhr die Auslosung zur Gruppenphase der UEFA Europa League.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen