Die Leverkusener legten sich ihren Gegner mit viel Geduld und Präzision zurecht: 29 Pässe spielte die Werkself vor dem Führungstreffer von Victor Boniface (18.), ohne dass die Borussen auch nur einmal an den Ball gekommen wäre. Den Chipball von Granit Xhaka in den Strafraum legte Alejandro Grimaldo per Kopf nach innen, wo ihn Boniface ebenfalls per Kopf zum 1:0 ins kurze Eck setzte. Der zweite Leverkusener Treffer unmittelbar vor der Pause war fast eine Blaupause des ersten Tores: Diesmal schlug Xhaka die Kugel in den rechten Strafraum, wo Jonas Hofmann sie umgehend nach innen passte und dort Jonathan Tah fand, der im Fallen mit einem präzisen Volleyschuss mit links ins äußerste Eck traf. Noch ehe sich die Borussen in Hälfte zwei an die Minimierung ihres Rückstands machen konnten, wurde ihnen komplett der Stecker gezogen: Florian Wirtz spazierte unbehelligt und mit klarem Plan durchs Mittelfeld und seinen Steckpass veredelte Victor Boniface mit der Wucht seines Körpers und coolem Abschluss vor Torhüter Omlin zum 3:0 (53.). Den ausführlichen Spielbericht gibt es HIER.
Florian Wirtz brachte es nach dem Abpfiff auf den Punkt: „Mit meiner eigenen Leistung war ich ganz zufrieden, aber die des gesamten Teams war noch besser.“ Victor Boniface sah bei sich trotz zweier Tore noch Steigerungsmöglichkeiten. „Über die beiden Treffer freue ich mich. Aber ich kann noch besser spielen, da ist noch Luft nach oben.“ Auch so hatte Xabi Alonso nicht viel auszusetzen an seiner Mannschaft. „Wir sind sehr zufrieden und glücklich mit der Leistung und dem Ergebnis. Das zweite Tor kurz vor der Halbzeit war für uns sehr wichtig.“ Auch Mönchengladbachs Trainer Gerardo Seoane erkannte die Überlegenheit des Siegers an: „Wir sind auf einen Gegner mit viel Qualität getroffen, individuell wie auch im Kollektiv. Das Resultat ist auch in der Höhe okay.“
Granit Xhaka, der von Xabi Alonso mit einem Sonderlob bedacht wurde („Er ist sehr wichtig für uns, Granit ist Mittelpunkt zwischen Defensive und Angriff und bringt Stabilität und Kontrolle“), zeigte den Zusammenhang zwischen Übung und Ausführung im Wettkampf aus. „Wir machen auf dem Platz genau das, was wir uns im Training erarbeiten. Dass es dann so klappt wie beim ersten Tor, macht mich glücklich. Das haben wir genau so einen Tag zuvor noch im Training einstudiert“, betonte der Schweizer.
„Bayer bockstark!“ schreibt die Bild am Sonntag und verteilte die Bestnote 1 gleich an 04 Spieler: Victor Boniface, Granit Xhaka, Exequiel Palacios und Jonathan Tah. „Fohlen ohne Chance gegen Alonso-Truppe“, erkannte der Express. „Leverkusen unterstreicht seine Dominanz“, titelte die WAZ am Sonntag. Der Kölner Stadt-Anzeiger kürte Granit Xhaka zum Akteur des Spiels: „Dreh- und Angelpunkt, eine überragende Vorstellung an alter Wirkungsstätte“. Ein ähnliches Kompliment verteilte auch die Rheinische Post an den Leverkusener Taktgeber: „Mit welcher Ruhe er das Tempo der Partie bestimmt, beeindruckt nachhaltig. War überall zu finden und wirkt schon jetzt wie der Anführer.“
Nicht, dass sich Jonathan Tah auf seine reiferen Tage noch zum Torjäger mausert: Nach zwei Spieltagen stehen für den zentralen Abwehrspieler der Werkself nicht nur viele gewonnene Zweikämpfe, sondern auch schon zwei Treffer zu Buche. Für den 27-Jährigen war es in seinem 245. Bundesligaspiel das erste Mal, dass er in zwei aufeinanderfolgenden Partien ins gegnerische Netz traf. Könnten wir uns glatt dran gewöhnen, Jona! Es war nicht die einzige Premiere in diesem Match im Borussia-Park: Victor Boniface erzielte seine beiden ersten Tore für Bayer 04 in der Bundesliga, und Gustavo Puerta, der für den nigerianischen Stoßstürmer in der Schlussphase ins Spiel kam, erlebte seinen ersten Einsatz im Oberhaus des deutschen Fußballs.
Apropos Victor Boniface: Der Mittelstürmer hat in Mönchengladbach einen Rekord bei der Werkself aufgestellt. Von den 24 Torschüssen, die Bayer 04 im Borussia-Park abfeuerte, gingen allein 11 auf das Konto des 22-Jährigen mit der Nr. 22. Seit Beginn der Datenerfassung in der Saison 2004/05 hat noch kein Leverkusener Spieler das gegnerische Tor so oft in einem Spiel unter Beschuss genommen. Im Vergleich: Das komplette Mönchengladbacher Team gab zwölf Schüsse auf den Kasten von Lukas Hradecky ab. Vorteile besaß Bayer 04 im Spiel der Zahlen auch beim Ballbesitz (60 Prozent) und in der Passquote (89 zu 83 Prozent).
Für Bayer 04 geht es am dritten Spieltag mit dem zweiten Heimspiel weiter: Am Samstag, 2. September, erwartet die Werkself den Neuling SV Darmstadt 98 in der BayArena (Anstoß: 15.30 Uhr). Von großem Interesse der Werkself und ihrer Anhänger ist aber auch bereits der Tag davor: Am Freitag, 1. September, erfolgt am Mittag um 13 Uhr die Auslosung zur Gruppenphase der UEFA Europa League.
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen