Zurück zur Übersicht
31.10.2021Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #B04WOB: Seoane und Tah sind sich einig

Gerardo Seoane und Jonathan Tah sehen das gleiche Problem, Kerem Demirbay gibt den Aktivposten – und Robert Andrich ist im privaten Glück. Der Nachbericht zur 0:2-Heimniederlage gegen den VfL Wolfsburg.
20211030_NB_B04_gegen_Wolfsburg_24124.jpg

Zusammenfassung: Erfolglose Offensivbemühungen

Nach einer recht ereignisarmen ersten Hälfte, in der Schwarz-Rot mehr vom Spiel, aber wenig klare Gelegenheiten hatte, machte beim Heimspiel gegen Wolfsburg ein Doppelschlag kurz nach Wiederanpfiff den Unterschied. Die Niedersachsen trafen im ersten Spiel unter ihrem neuen Trainer Florian Kohfeldt zunächst durch Lukas Nmecha (48.) und kurz darauf durch Maximilian Arnold (51.) – es sollten die einzigen beiden Treffer des Nachmittags bleiben. Denn Bayer 04 lief zwar unermüdlich an, prallte aber immer wieder am Wolfsburger Abwehrbollwerk ab. Zum Sinnbild für die intensiven, aber erfolglosen Bemühungen wurde die letzte Aktion der Partie: Nachdem Wolfsburgs Maxence Lacroix gegen Lucas Alario zur Notbremse gegriffen und die Rote Karte gesehen hatte, trat der Gefoulte selbst zum Strafstoß an – doch auch aus elf Metern klappte es an diesem Tag nicht mit dem Tor, Wolfsburgs Keeper Koen Casteels parierte (90.+6). Zum ausführlichen Spielbericht geht es HIER.

Stimmen: „Genau jetzt noch enger zusammenrücken“

„Wir hatten drei, vier Stellungsfehler, waren nicht aufmerksam genug, das wurde direkt ausgenutzt“, analysierte Cheftrainer Gerardo Seoane die Phase nach dem Wiederanpfiff. Im Anschluss daran habe der Werkself „vorne die Durchschlagskraft gefehlt, wir sind im Abschluss nicht effizient genug.“ Grund dafür? „Uns hat heute etwas der Speed, die Frische und vielleicht ein Spieler mehr in der Offensive gefehlt. Paulinho vorne drin hat sich dann direkt auf unser Spiel ausgewirkt.“

Innenverteidiger Jonathan Tah schätzte die Partie ganz ähnlich ein. „Nach den Gegentoren war es schwer, Räume zu kreieren“, sagte der Abwehrmann. „Wir sind nicht effizient genug, brauchen zu viele Chancen.“ In dieser schwierigen Phase sei es aber wichtig, „genau jetzt noch enger zusammenzurücken“. Der eingewechselte Robert Andrich ärgerte sich vor allem über das Zustandekommen der beiden Gegentore. „Das 1:0 war ziemlich ärgerlich, das 2:0 darf so nicht passieren“, stellte er klar. „Wir haben es dann über außen und im Eins-gegen-Eins versucht, uns hat insgesamt die Durchschlagskraft gefehlt.“

Personal: Privates Glück trotz Niederlage

Abseits des sportlichen dürfte Robert Andrich trotz der ärgerlichen Niederlage am Samstag privat gesehen aktuell glücklich sein. Am späten Freitagabend war der Neuzugang der Werkself zum ersten Mal Vater geworden, die Bayer-04-Familie hatte Zuwachs um eine Tochter erhalten. Nach der Partie ging es für den am Samstag eingewechselten Mittelfeldspieler noch ins Krankenhaus, wie er erklärte. „Ich werde die Nacht dort verbringen“, sagte Andrich. „Unabhängig vom Fußball ist das das Schönste, was es gibt.“ Wir schließen uns dem an und sagen: Herzlichen Glückwunsch, Robert!

20211030_JS_B04_WOB_1688.jpg

Und auch: Herzlichen Glückwunsch, Gerardo Seoane! Unser Chefcoach feierte am Samstag seinen 43. Geburtstag, ist übrigens der aktuell fünftjüngste Trainer der Bundesliga. Klar aber auch: Die Feierstimmung war durch die Werkself-Niederlage deutlich getrübt. Wir wünschen natürlich dennoch alles Gute, Glück und Gesundheit fürs neue Lebensjahr.

Statistik: Aktivposten Demirbay

Am Engagement lag es sicher nicht. Das zeigen auch die Zahlen zum Spiel, die etwa einen deutlichen Vorteil für die Werkself in Sachen Ballbesitz (65,5 Prozent) ausweisen. Auch bei den Torschüssen (13:12) und bei der Passquote (83 Prozent zu 69 Prozent) liegt Bayer 04 vor den am Ende siegreichen Gästen. Als Aktivposten im Werkself-Spiel tat sich Kerem Demirbay hervor, der die meisten Ballaktionen auf dem Feld hatte (96) und die meisten Schüsse aufs gegnerische Tor abgab (3). Einzig in Sachen Zweikampfquote liegt der VfL vorne – wenn auch mit 52 Prozent gewonnen Duellen nur knapp. Am Ende hatten die Niedersachsen aber eben häufig die entscheidenden Zweikämpfe gewonnen – und somit letztlich auch das Spiel.

Presseschau: Es fehlen die „spektakulären Tugenden“

Der Kölner Stadt-Anzeiger hatte ein Spiel gesehen, „bei dem die Werkself alle ihre spektakulären Tugenden vermissen ließ“, unter anderem durch „die Enttäuschungen der letzten Tage kam das eigene Offensivtalent praktisch zum Erliegen“, schreibt das Blatt. Auch die Rheinische Post verortet die Probleme der Werkself in der mangelnden Durchschlagskraft. „Bayer fehlten zündende Ideen, um die gut gestaffelte Defensive der Wolfsburger zu überwinden“, heißt es in der Analyse.

BILD schildert zudem die Szenen zwischen Mannschaft und Fans nach Spielende und kommt zu dem Schluss: „Torwart Hradecky stellt sich als Kapitän den Anhängern und kann sie beruhigen. Ein Sieg bei Hertha nächste Woche wäre eine noch bessere Beruhigung.“

Ausblick: Drittes Heimspiel in Folge

Vor der Partie in Berlin geht es für die Werkself aber zunächst ins dritte Heimspiel in Folge. Am Donnerstag, 4. November (Anstoß: 21 Uhr), gastiert Real Betis Sevilla zum Topduell der Europa-League-Gruppe G in der BayArena. Das Hinspiel in Spanien endete 1:1, jetzt könnte ein Team die Weichen schon klar auf Gruppensieg stellen. Erst danach geht es mal wieder auswärts ran, am Sonntag, 7. November (Anstoß: 15.30 Uhr), im Berliner Olympiastadion. Dort wartet Hertha BSC, das am vergangenen Freitag mit 0:2 bei der TSG Hoffenheim verlor.

Ähnliche News

Ole Klaßen gegen den 1. FC Köln
U17 - 02.10.2025

0:2 gegen Köln – U17 unterliegt im Topspiel

Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.

Mehr zeigen
Bayer 04 Stadt-Spieltage Grafik
Fans - 02.10.2025

Bayer 04-Stadt-Spieltage: Leichlingen macht den Auftakt!

Nachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 02.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Alejo Sarco
Bayer 04 - 02.10.2025

U20-WM: Sarco setzt Turnier-Traumstart fort

Alejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.

Mehr zeigen
Die PK nach dem 1:1 gegen die PSV Eindhoven | 2. Spieltag UCL
Werkself-TV - 01.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1-Remis gegen Eindhoven

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen