Die Partie startete bereits furios, denn Nordi Mukiele brachte zunächst den Gegner per Eigentor ungewollt früh in Führung (5.). Doch sowohl Florian Wirtz (15.) als auch Jonathan Tah (32.) reagierten schnell auf den Rückstand und brachten die Leverkusener in Front. Aber auch der VfL schien unbeeindruckt von den Toren, sodass sowohl Sebastiaan Bornauw per Kopf (37.) als auch Mattias Svanberg aus der Distanz (45.+1) noch in Durchgang eins den alten Vorsprung für die Wölfe wiederherstellten. Für Halbzeit zwei wechselte Cheftrainer Xabi Alonso Defensivspieler Piero Hincapie ein. Der Ecuadorianer war direkt zur Stelle und egalisierte (49.). Lange Zeit blieb es beim Remis, doch ausschließlich die Hausherren machten in der Schlussphase noch Druck und erarbeiteten sich zahlreiche Großchancen. In der Folge gelang den Gastgebern in Person von Victor Boniface abermals in der Nachspielzeit der erlösende Siegtreffer zum verdienten und hart erkämpften 4:3-Endstand. Den ausführlichen Spielbericht gibt es HIER.
Torschütze Boniface äußerte sich nach dem Spiel wie folgt: „Wir sind sehr glücklich, wir haben die drei Punkte. Wir wussten, wie Wolfsburg auftreten wird. Als wir in der Halbzeit dann aus der Kabine kamen, wollten wir das Spiel unbedingt drehen und das haben wir dann auch geschafft.“ Granit Xhaka resümierte nach der Partie jedoch auch selbstkritisch: „Wir gewinnen zwar, aber wenn wir ehrlich sind, reicht das nicht, um eine Spitzenmannschaft zu sein. Wir müssen das jetzt gut analysieren und gewisse Punkte kommende Woche im Training angehen. Wir sollten nicht über einzelne Spieler reden, sondern über das Auftreten der gesamten Mannschaft. Wir müssen selbstkritisch sein und das die nächsten Wochen besser machen.“
Auch Xabi Alonso fand in der Pressekonferenz nach der Begegnung folgende Worte: „Auf der einen Seite bin ich glücklich über die drei Punkte, auf der anderen Seite bin ich mit unserer Leistung nicht hundertprozentig zufrieden. Vor allem die erste Halbzeit war zu verrückt, zu instabil. Wir haben da zurecht drei Tore bekommen und einfach zu zaghaft verteidigt. Neun Gegentore nach vier Spielen sind zu viel. Wir müssen es defensiv definitiv besser machen. Gegen den Ball, aber auch mit dem Ball müssen wir stabiler sein.“
Der kicker schrieb: „Matchwinner Boniface: Last-Minute-Bayer schlägt schon wieder zu“. Die Bild-Zeitung sprach vom „Spektakel-Bayer“ und ergänzte: „Wieder schlägt Last-Minute-Leverkusen zu, gewinnt in letzter Minute gegen den VfL Wolfsburg mit 4:3. Damit ist die Generalprobe vorm Liga-Kracher gegen Rekordmeister Bayern geglückt.“ Die Rheinische Post nannte es das „Sieben-Tore-Spektakel“, in dem die Werkself „defensiv anfällig“ war, erneut aber ihre „Last-Minute-Qualität“ bewies. An Stürmer Victor Boniface vergab die RP sogar die Bestnote.
Wirtz erzielte bereits sein sechstes Pflichtspieltor in dieser Saison, kein anderer deutscher Spieler erzielte in Europas Top-Fünf-Ligen in der Saison 2024/25 so viele Pflichtspieltreffer.
Und auch der zwölfte Mann überzeugte mal wieder, denn bereits vor der Begegnung sorgten die Bayer 04-Fans für großes Staunen: Die gesamte Nordkurve zierte eine großflächige Meister-Choreographie in schwarz-rotem Kreuz-Design, der Meisterschale, Alonso und dem Schriftzug: „Ungeschlagene Krieger - geführt vom König!“
Die Dominanz spiegelte sich auch in den Zahlen wider: Die Werkself kam auf über 79 Prozent Ballbesitz sowie 20:9-Torschüsse. Apropos, Tore: Seit Sommer 2023 erzielten die Leverkusener in der Bundesliga elf Tore in der 90. Minute oder der Nachspielzeit. Zudem gewann Schwarz-Rot in der Partie gegen den VfL über 62 Prozent aller Zweikämpfe und hatte eine Passquote von 91,5 Prozent (Wolfsburg: 68,5 Prozent).
Die Werkself reist am kommenden Samstag, 28. September (Anstoß: 18.30 Uhr), zum Topspiel beim FC Bayern München in die Allianz Arena. Vier Tage später steigt das erste Heimspiel der UEFA Champions League in der BayArena: Dafür empfangen Wirtz und Co. am Dienstag, 1. Oktober (Anstoß: 21 Uhr), den AC Mailand.
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen