Ein Treffer per Hacke, einer in den Winkel: Die Gäste aus dem Kraichgau zeigten sich vor dem Tor der Werkself kreativ und entschlossen. Bereits in der 9. Minute erzielte Christoph Baumgartner mit der Hacke das 1:0, Andrej Kramaric legte vor dem Pausenpfiff in Stürmer-Manier per Kopfball-Abstauber aus einem Meter nach (35.), der vermeintliche Treffer zum 3:0 durch Robert Skov vier Minuten später wurde aufgrund eines Foulspiels im Vorfeld nach Einschreiten des VAR nicht gegeben. Nach dem Wiederanpfiff stellte Gerardo Seoane dann um und brachte auch zwei Neue auf den Rasen - ein Tor der Werkself sollte an diesem Nachmittag jedoch ausbleiben. Den Endstand besorgte schließlich Georginio Rutter in der Schlussphase mit einem satten Schuss in den langen Winkel (78.).
Cheftrainer Gerardo Seoane ordnete das Resultat als „verdient“ ein. Man sei nicht an das eigene Leistungsniveau herangekommen. Die Gründe für die Niederlage sah der Schweizer vor allem in der Defensivarbeit: „Wir haben dem Gegner zu viele Chancen angeboten und konnten diese dann nicht unterbinden, weil uns die Zweikampfhärte gefehlt hat.“
Keeper Lukas Hradecky zeigte sich am Werkself-TV-Mikrofon enttäuscht: „Wir bringen momentan unsere Qualitäten nicht auf den Platz.“ Außerdem benannte die Nr. 1 die fehlende Bissigkeit als einen der Faktoren: „Momentan wird so etwas eben hart bestraft. Jetzt muss jeder Verantwortung übernehmen und helfen. Das wird unsere Herausforderung sein.“
Lukas Hradecky konnte nach seiner abgesessenen Rot-Sperre wieder zwischen den Pfosten stehen, und auch Robert Andrich war zurück im Kader und direkt in der Startelf. Nach Abpfiff gingen die beiden Führungsspieler vor die Nordkurve und suchten dort das Gespräch mit den schwarz-roten Fans. Im Anschluss hallte es für das Team unterstützende „Leverkusen! Leverkusen!“-Gesänge von den Rängen. Ein starkes Zeichen.
Die Werkself gab insgesamt 14 Torschüsse ab, vier weniger waren es bei den Hoffenheimern. Bei den gewonnenen Zweikämpfen kamen beide Teams auf je 50 Prozent, bei den Zweikämpfen behielten Robert Andrich und Co. mit 55 Prozent die Oberhand.
Die Rheinische Post bezog sich im Nachgang auf einen historischen Fakt: „Der Champions-League-Teilnehmer verliert erstmals seit dem Aufstieg in die Bundesliga 1978 die ersten vier Spiele der Saison.“ Die Berliner Morgenpost titelte mit den Worten „Nach Fehlstart herrscht bei Bayer pure Tristesse“.
Nach den beiden Heimspielen gastiert die Werkself am kommenden Samstag, 27. August (Anstoß: 15.30 Uhr), beim 1. FSV Mainz 05. Anfang September folgt dann das Heimduell gegen den SC Freiburg, ehe wenige Tage nach der Begegnung mit den Breisgauern das erste Gruppenspiel in der UEFA Champions League ansteht.
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen