Ein Treffer per Hacke, einer in den Winkel: Die Gäste aus dem Kraichgau zeigten sich vor dem Tor der Werkself kreativ und entschlossen. Bereits in der 9. Minute erzielte Christoph Baumgartner mit der Hacke das 1:0, Andrej Kramaric legte vor dem Pausenpfiff in Stürmer-Manier per Kopfball-Abstauber aus einem Meter nach (35.), der vermeintliche Treffer zum 3:0 durch Robert Skov vier Minuten später wurde aufgrund eines Foulspiels im Vorfeld nach Einschreiten des VAR nicht gegeben. Nach dem Wiederanpfiff stellte Gerardo Seoane dann um und brachte auch zwei Neue auf den Rasen - ein Tor der Werkself sollte an diesem Nachmittag jedoch ausbleiben. Den Endstand besorgte schließlich Georginio Rutter in der Schlussphase mit einem satten Schuss in den langen Winkel (78.).
Cheftrainer Gerardo Seoane ordnete das Resultat als „verdient“ ein. Man sei nicht an das eigene Leistungsniveau herangekommen. Die Gründe für die Niederlage sah der Schweizer vor allem in der Defensivarbeit: „Wir haben dem Gegner zu viele Chancen angeboten und konnten diese dann nicht unterbinden, weil uns die Zweikampfhärte gefehlt hat.“
Keeper Lukas Hradecky zeigte sich am Werkself-TV-Mikrofon enttäuscht: „Wir bringen momentan unsere Qualitäten nicht auf den Platz.“ Außerdem benannte die Nr. 1 die fehlende Bissigkeit als einen der Faktoren: „Momentan wird so etwas eben hart bestraft. Jetzt muss jeder Verantwortung übernehmen und helfen. Das wird unsere Herausforderung sein.“
Lukas Hradecky konnte nach seiner abgesessenen Rot-Sperre wieder zwischen den Pfosten stehen, und auch Robert Andrich war zurück im Kader und direkt in der Startelf. Nach Abpfiff gingen die beiden Führungsspieler vor die Nordkurve und suchten dort das Gespräch mit den schwarz-roten Fans. Im Anschluss hallte es für das Team unterstützende „Leverkusen! Leverkusen!“-Gesänge von den Rängen. Ein starkes Zeichen.
Die Werkself gab insgesamt 14 Torschüsse ab, vier weniger waren es bei den Hoffenheimern. Bei den gewonnenen Zweikämpfen kamen beide Teams auf je 50 Prozent, bei den Zweikämpfen behielten Robert Andrich und Co. mit 55 Prozent die Oberhand.
Die Rheinische Post bezog sich im Nachgang auf einen historischen Fakt: „Der Champions-League-Teilnehmer verliert erstmals seit dem Aufstieg in die Bundesliga 1978 die ersten vier Spiele der Saison.“ Die Berliner Morgenpost titelte mit den Worten „Nach Fehlstart herrscht bei Bayer pure Tristesse“.
Nach den beiden Heimspielen gastiert die Werkself am kommenden Samstag, 27. August (Anstoß: 15.30 Uhr), beim 1. FSV Mainz 05. Anfang September folgt dann das Heimduell gegen den SC Freiburg, ehe wenige Tage nach der Begegnung mit den Breisgauern das erste Gruppenspiel in der UEFA Champions League ansteht.
Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenAuswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenDie Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.
Mehr zeigenNach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenMit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.
Mehr zeigen