Zurück zur Übersicht
20.08.2023Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #B04RBL: „Wollten direkt ein Zeichen setzen“

Es stand Topspiel drauf – und es war Topspiel drin! Den Auftritt von Bayer 04 beim 3:2-Erfolg gegen RB Leipzig bewertete Cheftrainer Xabi Alonso im Anschluss ebenso positiv wie die Fachmedien. In dem temporeichen und technisch hochwertigen Duell verkürzten die Gäste aus Sachsen zweimal, die Werkself ließ sich den Auftaktsieg in der heimischen BayArena aber nicht nehmen. Entscheidend am Dreier beteiligt waren auch gleich mehrere Leverkusener Neuzugänge. Der Werkself Nachdreher...
crop_DSC_5319.jpg

Zusammenfassung: Temporeich mit vielen Abschlüssen

Die Hereinnahme von Jonathan Tah für den rotgesperrten Amine Adli, einzige Veränderung in der Startelf im Vergleich zum 8:0-Sieg gegen den FC Teutonia 05 Ottensen, brachte eine Systemumstellung von Vierer- auf Dreier-Abwehrkette mit sich. Vor ausverkauftem Heimbereich erwischte die Werkself den besseren Start und agierte offensivfreudig, auch wenn Leipzigs Benjamin Henrichs der erste gefährliche Abschluss des Spiels gehörte (22.). Zwei Minuten später netzte dann Jeremie Frimpong aus kurzer Distanz zum 1:0 für Bayer 04 ein, Tah erhöhte per Kopf auf 2:0 (35.). Kurz vor der Pause traf Dani Olmo zum 1:2-Pausenstand aus Sicht von RB (40.). Nach Wiederanpfiff hatte Florian Wirtz sogar das 3:1 auf dem Fuß. Was ihm in der 48. Minute noch verwehrt blieb, gelang nach 64 Minuten auf Vorarbeit von Frimpong. Erneut verkürzte Leipzig, dieses Mal durch Rekord-Neuzugang Lois Openda (71.). Mehr war für die Sachsen aber nicht drin, sodass die Werkself im ersten Bundesliga-Saisonspiel den ersten Sieg einfuhr. Den ausführlichen Spielbericht gibt es HIER.

crop_DSC_8485.jpg


Stimmen: Alonso „zufrieden mit Ergebnis und Leistung“

Im Anschluss an das rasante Topspiel fasste Cheftrainer Xabi Alonso das Geschehen wie folgt zusammen: „Natürlich sind wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis, auch mit der Leistung. Insbesondere in der ersten Hälfte haben wir sehr gut gespielt.“ Neuzugang Jonas Hofmann sprach seinerseits von Toren „zu guten Zeitpunkten. Wir haben ein ordentliches Spiel abgeliefert und alles reingehauen, aber auch noch Luft nach oben.“

Granit Xhaka, von 2012 bis 2016 in Diensten von Borussia Mönchengladbach, sagte nach Abpfiff: „So einen Start in die Saison und solch eine Rückkehr als Spieler in die Bundesliga wünscht man sich. Vor allem die erste Hälfte war gut von uns. Wir wollten aggressiv auftreten und direkt am 1. Spieltag ein Zeichen setzen, dass sich die anderen Teams in der BayArena nichts erhoffen müssen.“ Der Schweizer Nationalspieler fand in diesem Zuge aber auch lobende Worte für den Auftritt der Gäste aus Leipzig: „Wir wussten, dass sie nach der Pause mehr machen werden. So einen hochkarätigen Gegner kann man auch nicht über die gesamten 90 Minuten hinweg dominieren. Umso wichtiger war es, dass wir den Sieg mitgenommen haben.“

Presseschau: „Ausrufezeichen zum Auftakt“

Der kicker titelte mit den Worten „Ausrufezeichen zum Auftakt: Leverkusen gewinnt temporeiches Duell mit Leipzig“ und beschrieb das Tor von Wirtz zum zwischenzeitlichen 3:1 als „ein technisches Highlight - wenn er es denn so gewollt hatte“. Die Rheinische Post sprach bezogen auf die Stimmung in der BayArena von „euphorisierten Fans“, der Kölner Stadt-Anzeiger von einer „dominanten“ Werkself. Bestnoten erhielten vom KStA Frimpong und Boniface. Die Bild-Zeitung berief mit Tah, Xhaka und Odilon Kossounou gleich drei Bayer 04-Profis in die „Elf des Tages“.

crop_DSC_9185.jpg

Personal: Quartett feiert Liga-Debüt für Schwarz-Rot

Gleich vier der Leverkusener Sommer-Neuzugänge standen beim Ligaauftakt von Beginn an auf dem Platz. Alejandro Grimaldo auf der linken Außenbahn und Stürmer Victor Boniface feierten nicht nur ihr Bayer 04-Debüt, sondern auch ihren ersten Einsatz in der Bundesliga. Die erfahrenen Xhaka, vier Jahre in Mönchengladbach aktiv, und Gladbach-Neuzugang Hofmann standen ebenfalls in der Anfangsformation. Sie alle demonstrierten eindrucksvoll, dass sie große Verstärkungen im Kader darstellen.

Statistik: Die wichtigste Zahl stimmt

Die Zahlen zum Spiel gestalteten sich allesamt nahezu ausgeglichen, wenn auch stets mit leichten Vorteilen für RB Leipzig: Die Sachsen verfügten über 55 Prozent Ballbesitz, 51,5 Prozent gewonnene Zweikämpfe und eine bessere Passquote (86 zu 82 Prozent). Die Torschuss-Statistik spricht mit 14:11 ebenfalls knapp für die Leipziger. Das Endergebnis aber beschert der Werkself drei Punkte.

Ausblick: Zu Gast bei den Fohlen

Das erste Auswärtsspiel der neuen Saison bestreitet die Werkself am kommenden Samstag, 26. August (Anstoß: 18.30 Uhr), bei Borussia Mönchengladbach. Die Fohlen trennten sich am gestrigen Samstag 4:4 vom FC Augsburg. Eine Woche später gastiert dann der Aufsteiger SV Darmstadt 98 in der BayArena, ehe Bayer 04 nach der ersten Länderspielpause der neuen Saison zum FC Bayern München reist.

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
Bundesliga - 17.09.2025

Tickets für das Auswärtsspiel bei Mainz 05

Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
U19-Cheftrainer Kevin Brok
U19 - 16.09.2025

„Großartiger Start“: Brok vor Debüt beim Youth-League-Auftakt in Kopenhagen

Der Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.

Mehr zeigen