Zurück zur Übersicht
20.02.2023Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #B04M05: Knackpunkt Defensive

Die Werkself unterlag am 21. Bundesliga-Spieltag dem 1. FSV Mainz 05 mit 2:3. Dabei sahen die 27.002 Zuschauer in der BayArena eine turbulente Partie mit fünf Toren, mehreren VAR-Eingriffen, einem vergebenen Elfmeter sowie neun Gelben und einer Roten Karte. Der Werkself Nachdreher...
crop_20230219_JS_B04_M05_1789.jpg

ZUSAMMENFASSUNG: ERST ZÄH, DANN TURBULENT

In den Anfangsminuten der ereignisreichen Partie taten sich zunächst beide Teams schwer, bis in den Strafraum vorzudringen. Die bis dato größte Gelegenheit bot sich dem Team von Cheftrainer Xabi Alonso dann in der 23. Minute: Nach einem Freistoß von Kerem Demirbay wurde Sardar Azmoun vom Mainzer Anton Stach am Fuß getroffen, Schiedsrichter Robert Schröder entschied auf Elfmeter für Bayer 04. Wie bereits gegen Borussia Dortmund war es Edmond Tapsoba, der als Schütze antrat, doch Torwart Finn Dahmen konnte den Abschluss des Defensivmanns antizipieren und damit die Leverkusener Führung verhindern. Im Gegenzug gingen nur drei Minuten später die Gäste durch Anthony Caci in Führung (26.). Es folgte ein offener Schlagabtausch: Sechs Minuten später konnte Nadiem Amiri den Mainzer Vorsprung egalisieren, doch noch vor dem Halbzeitpfiff brachte Leandro Barreiro das Team von Cheftrainer Bo Svensson wieder in Front (45.+4). Nach dem Wiederanpfiff konnten die Leverkusener erneut durch den kurz zuvor eingewechselten Stürmer Patrik Schick ausgleichen (58.). In der 82. Minute legte Marcus Ingvartsen dann jedoch noch einmal per Elfmeter für die Mainzer nach - Amine Adli hatte zuvor Silvan Widmer im Strafraum gefoult und dafür Rot gesehen - und besiegelte die 2:3-Heimniederlage der Leverkusener. HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht.

crop_20230119_NB_B04_vs_Mainz_64135.jpg

STIMMEN: „BRAUCHEN MEHR GLEICHGEWICHT“

Xabi Alonso resümierte auf der Pressekonferenz nach der Partie die Begegnung wie folgt: Das erste und das zweite Tor haben wir schlecht verteidigt. Die zweite Halbzeit war wild. Es ist nicht so, dass wir es nicht können, aber wir müssen besser verteidigen und uns mehr konzentrieren.“ Außerdem benannte der Spanier „mehr Stabilität in unserer Leistung, Kontrolle unserer Emotionen und Verantwortung für die eigene Leistung und die der Teamkollegen“ als entscheidende Faktoren auch für die kommenden Spiele. Alonso weiter: „Man kann nicht nur mit dem Angreifen gewinnen, so funktioniert Fußball nicht. Wir müssen lernen, besser zu verteidigen und ein Gleichgewicht zu finden. Das ist jetzt das Ziel unserer Arbeit für die Bundesliga und für Europa.“

Torschütze Nadiem Amiri äußerte sich am Mikrofon von Werkself-TV wie folgt: „Wir verlasen uns zu sehr auf unsere Offensive. Wir haben im Kollektiv schlecht verteidigt. Wir wollen ja und sind eigentlich überlegen, aber wir sind anscheinend nicht konzentriert genug. Da nehme ich mich selbst und alle mit rein und das wird aktuell brutal bestraft.“

PERSONAL: SCHICK MELDET SICH ZURÜCK

Patrik Schick ist wieder da: Nachdem der Stürmer zuletzt im November zum Einsatz gekommen war und fast vier Monate aufgrund von Adduktorenproblemen gefehlt hatte, gab die Nr. 14 der Werkself am Sonntagabend ihr Bundesliga-Comeback und meldete sich bereits 142 Sekunden nach seiner Einwechslung in der 56. Minute mit einem Tor zum zwischenzeitlichen 2:2 erfolgreich zurück. Auch Xabi Alonso äußerte sich auf der Pressekonferenz nach dem Spiel zum Comeback des tschechischen Nationalspielers: „Abseits der Niederlage ist das etwas Positives. Wir haben immer betont, dass wir Geduld und einen Plan mit ihm haben. Deswegen freuen wir uns jetzt umso mehr, dass er getroffen hat. Das war wichtig für ihn und für uns. Wir brauchen ihn.“

Weniger erfreulich waren wiederum die Gelben Karten für Piero Hincapie und Jonathan Tah sowie die Rote Karte für Amine Adli, die dadurch allesamt für die kommende Bundesliga-Partie beim SC Freiburg am kommenden Sonntag, 26. Februar (Anstoß: 15.30 Uhr), gesperrt sind. 

crop_20230219_JS_B04_M05_2802.jpg

STATISTIK:  MEHR TORSCHÜSSE, MEHR BALLBESITZ

Eindeutige Zahlen: Die Werkself gab 21 Torschüsse ab, Mainz schoss zwölf Mal auf den Kasten von Lukas Hradecky. Auch in Sachen Ballbesitz und Zweikampfquote hat die Alonso-Elf mit 67 Prozent und 51 Prozent die Nase vorn. Außerdem lag die Passquote bei 83 Prozent, die Svensson-Elf kam auf 62 Prozent.

PRESSESCHAU: VON „DÄMPFER“ BIS „MITTELMASS“

Die Rheinische Post beschrieb die Niederlage als „nächsten Dämpfer“, der Leverkusener Anzeiger titelte mit den Worten „Chaostage in der BayArena“. Der kicker wählte die Überschrift „Jeder muss unter die Lupe“ und die Kölnische Rundschau beschrieb „graues Mittelmaß“.

crop_20230119_NB_B04_vs_Mainz_64150.jpg

AUSBLICK: RÜCKSPIEL IM FÜRSTENTUM

Die nächste Englische Woche steht vor der Tür: Am Mittwoch wird die Werkself in Richtung Côte d’Azur aufbrechen, wo einen Tag später das Play-off-Rückspiel in der UEFA Europa League gegen die AS Monaco ansteht (Anstoß: 18.45 Uhr). Aus dem Fürstentum geht es dann direkt weiter in den Breisgau. Am Sonntag, 26. Februar (Anstoß: 15.30 Uhr), folgt dort das Bundesliga-Auswärtsspiel beim SC Freiburg.

Ähnliche News

Mitglieder-Spieltag #B04FCH Aktionstag 3
Club - 08.11.2025

Dritter Aktionstag zum Mitglieder-Spieltag: Exklusive Mitglieder-Artikel in der Club-Kollektion

Noch bis einschließlich Sonntag, 9. November, gelten die exklusiven Angebote der bisherigen beiden Aktionstage für alle Mitglieder, und die, die es noch werden wollen. Insgesamt 04 Tage umfasst der Aktionszeitraum im Rahmen des Mitglieder-Spieltags bei der Heimpartie der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Und auch an Tag drei sorgt Bayer 04 mit drei neuen, schicken Artikeln aus der Club-Kollektion – exklusiv für Mitglieder – für eine vorweihnachtliche Bescherung. Die neuen Stücke sind die perfekte winterliche Ergänzung der Club-Kollektion und ab sofort über den Aktionszeitraum hinweg im Onlineshop und in der Fanwelt im Süden der BayArena erhältlich.

Mehr zeigen
crop_ULMER_514650.jpg
Jugend - 07.11.2025

U17-WM in Katar: Leverkusener und DFB spielen auch in der zweiten Partie remis

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.

Mehr zeigen
Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick
Werkself-TV - 07.11.2025

Da war doch was... Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick

Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...

Mehr zeigen
Tickets Leipzig
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsspiel in Leipzig

Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Begegnung Augsburg
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsduell beim FC Augsburg

Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen