Das Spiel begann mit einer Schweigeminute wegen des Einmarsches Russlands in die Ukraine. Zudem traten beide Teams mit Trauerflor an, und Bayer 04 passte sein Rahmenprogramm an. Unter anderem wurde keine Karnevalsmusik gespielt. Mit fünf Neuen in der Startelf im Vergleich zum 2:3 beim 1. FSV Mainz 05 übernahm die Werkself von der ersten Minute an das Kommando. Die eine oder andere Chance blieb liegen, ehe Lucas Alario - für den verletzten Patrik Schick in der Spitze stürmend - den Bann brach (30.). Fortan wurden die Gäste etwas mutiger, die 1:0-Führung nahm Schwarz-Rot jedoch verdient mit in die Pause. Im zweiten Durchgang dann eine Doppelchance für die Werkself: Erst konnte ein Bielefelder eine Direktabnahme von Jonathan Tah aus zehn Metern gerade noch blocken (56.); 60 Sekunden später lag der Ball aber im Tor. Moussa Diaby trug die Kugel nach vorne, spielte mit Florian Wirtz Doppelpass und traf zum 2:0 (57.). Der Franzose war es auch, der in der Schlussphase mit seinem 3:0 den Deckel endgültig drauf machte (81.). HIER geht’s zum ausführlichen Spielbericht.
„Endlich eine weiße Weste“, freute sich allen voran Torhüter Lukas Hradecky über den ersten Zu-Null-Sieg seit 98 Tagen. Der Kapitän der Werkself weiter: „Wir wollten die Niederlage gegen Mainz vergessen lassen – das haben wir geschafft. Ich bin sehr glücklich über unsere Leistung heute.“ Cheftrainer Gerardo Seoane sprach seinem Team derweil ein Lob für die gezeigte Leistung aus: „Gratulation an meine Mannschaft für eine gute Leistung! Uns ist von Anfang an ein guter Mix zwischen Ballbesitz und gefährlichen Aktionen gelungen. Auch die Umschaltmomente von Bielefeld haben wir sehr konzentriert verteidigt.“
Es sind aktuell die Wochen des Moussa Diaby: Für den 22-Jährigen waren es bereits die Tore sechs und sieben in den vergangenen fünf Partien. Kein anderer Werkself-Profi traf ab dem 20. Spieltag so oft wie der französische Nationalspieler. Insgesamt ist es bereits sein zwölfter Treffer in der laufenden Saison. Chefcoach Gerardo Seoane sagt über seinen Außenstürmer: „Moussa ist viel konzentrierter auf seine Arbeit im Moment, fällt nicht mit Gelben Karten wie in der Hinrunde auf und ist viel
disziplinierter im Defensiv-Spiel.“
Die Zahlen bestätigen das Resultat. 72 Prozent Ballbesitz stehen für die Werkself zu Buche, dazu kommen 59 Prozent gewonnene Zweikämpfe sowie eine Passquote von über 90 Prozent (Bielefeld: 77). Auch bei den Torschüssen hat Schwarz-Rot mit 21 zu 9 die Nase vorn. Zu Hause läuft es ohnehin in diesem Jahr: Auf das 2:2-Remis gegen den 1. FC Union Berlin ließen Jonathan Tah und Co. gleich drei Siege hintereinander folgen - und das mit insgesamt zwölf Toren.
Die Welt am Sonntag titelt „Reif für Europa“ und lässt folgende Worte folgen: „Bayer siegt überzeugend, setzt sich auf Platz drei fest und hat die Königsklasse fest im Blick.“ Auch die Rheinische Post schreibt von einem leistungsgerechten Dreier von Bayer: „Leverkusen überzeugt gegen Bielefeld vor allem mit individueller Klasse. Unter dem Strich steht ein verdienter 3:0 (0:0)-Heimsieg und das erste Zu-Null-Spiel der Werkself seit November.“
Am 25. Spieltag gastiert die Werkself beim Tabellenführer. Am Samstag, 5. März, empfängt der FC Bayern München das Team von Cheftrainer Gerardo Seoane. Anstoß des Duells zwischen dem Ersten und dem Dritten ist um 15.30 Uhr.
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenTeil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenKurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...
Mehr zeigen