Zurück zur Übersicht
22.08.2021Bundesliga

Werkself Nachdreher zu #B04BMG: Schulterschluss beim Fußball-Fest

Im Topspiel am Samstagabend feierte Bayer 04 einen 4:0 (2:0)-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach. Das Beste daran: Es war endlich wieder ein Stadionerlebnis unter dem Motto „Gemeinsam Siegen“...
20210821_NB_B04_MGB_17406.jpg

Zusammenfassung: Rasant begonnen, stark nachgelegt

Die Werkself verlor keine Zeit bei ihrer Heimspiel-Premiere der Saison 2021/22: Bereits nach acht Minuten hieß es 2:0 für heißblütige Hausherren nach den Treffern von Mitchel Bakker und Patrik Schick. Als es kurz vor der Pause noch einmal hätte spannend werden können, meisterte Lukas Hradecky den Elfmeter von Lars Stindl. Moussa Diaby und Nadiem Amiri legten in Hälfte zwei die übrigen beiden Leverkusener Tore nach. HIER geht's zum ausführlichen Spielbericht.

Stimmen: „Tolle Energie von Beginn an“

Ob Mitchel Bakker („Wir haben es genossen und unsere Anhänger auch“) oder Lukas Hradecky („Die Leistung hat gepasst, ganz Leverkusen war hinter uns, es war einfach geil“) – alle Bayer 04-Spieler beließen es nicht bei der Freude über einen grandiosen Sieg, sondern machten zugleich deutlich, wie glücklich sie über die Rückkehr der Fans sind. Die Unterstützung von den Rängen spielte auch in der Wertung von Trainer Gerardo Seoane eine tragende Rolle. „Unser starker Beginn war auch die Leistung des Publikums“, sagte der Schweizer und fügte dem Kompliment an die Zuschauer gleich noch ein dickes Lob an seine Mannschaft hinzu: „Wir waren sehr griffig, kompakt und solidarisch zueinander – ich habe von Beginn an eine tolle Energie gefühlt. Das war ein großer Teamspirit heute.“

20210821_JS_B04_BMG_2433.jpg

Personal: Nur Gewinner auf Rasen wie Rängen

Dieser Sieg hatte viele Väter: Am Ende einer eindrucksvollen Darbietung im Kollektiv war die Mannschaft der Star des Abends – und die Fans waren ohnehin der ganz große Gewinner. Einige bemerkenswerte individuelle Momente gab es indes doch: Lukas Hradecky wehrte bereits zum sechsten Mal in seiner Zeit bei Bayer 04 einen Elfmeter ab, Moussa Diaby war mit 35,1 km/h der schnellste Akteur auf dem Platz und Neuzugang Robert Andrich feierte in den letzten gut 20 Minuten der Partie sein Debüt für die Werkself.

Statistik: Zweikampstark und torhungrig

Bayer 04 hat ein gnadenlos effizientes Spiel gemacht. Während das 4:0 eine ganz klare Sprache spricht, sind einige statistische Werte beider Teams durchaus auf ähnlichem Niveau. Sowohl bei den Torschüssen als auch beim Ballbesitz und in der Passquote lagen Werkself und Borussen beinahe gleichauf. Deutliche Vorteile wies Schwarz und Rot indes in der Zweikampfquote auf (56 zu 44 Prozent).

Statistik_B04BMG.jpg

Pressespiegel: „Das Team agierte als Rudel“

Auch in den Medien prasseln Lobeshymnen auf die Werkself herab. So urteilt der Kölner Stadt-Anzeiger in seiner Online-Ausgabe unter der Rubrik „Das war gut“: „Manchmal ist es schwer, in dieser Rubrik viel zu erzählen. In diesem Fall könnte man damit den Rahmen sprengen. (...) Eine Kompaktheit wie in der überragenden ersten Viertelstunde hat man bei einer Werkself selten gesehen. Das Team agierte als Rudel, das sich in jeden Ball warf, jeden Passweg verstellte, jede Gelegenheit zum Angriff nutzte.“ Das Fazit: „Bayer 04 begann die Heimspiel-Saison mit einem Feuerwerk und einer Talentschau, die ein wenig sprachlos machte. Das war kein Sieg, das war ein Statement.“

Bild online verteilte nach dem Vier-Tore-Spektakel gleich fünfmal die Note eins an Bayer 04-Protagonisten. Bestbewertungen gibt es für Lukas Hradecky („Wieder der Elfer-Killer), Mitchel Bakker („Bayer hat endlich einen Linksverteidiger von Format“), Exequiel Palacios („Sein bestes Spiel, stark wie er Spielsituationen ,liest' und löst“), Moussa Diaby („Vorlage für Schick, selbst das 3:0 erzielt. Nie aufzuhalten“) und Coach Gerardo Seoane („Er hat seiner Truppe vor allem eines mit auf den Weg gegeben – das Auftreten als Team!“).

Die Rheinische Post hob in ihrer Einzelkritik drei Mann hervor: Lukas Hradecky („in jeder brenzligen Situation souverän“), „Exequiel Palacios („ein bärenstarker Auftritt“) und Moussa Diaby („Seine Dribblings. Stark. Sein Tempo? Unwiderstehlich. Seine Gedankenschnelligkeit? Erstaunlich.“).

20210821_NB_B04_MGB_17268.jpg

Ausblick: In Augsburg noch nie verloren

Nach vier Punkten aus den ersten beiden Duellen mit dem 1. FC Union Berlin und Borussia Mönchengladbach geht es für die Werkself am 3. Bundesliga-Spieltag zum FC Augsburg (Samstag, 28. August, 15.30 Uhr). Die Augsburger holten am Samstag mit dem 0:0 bei Eintracht Frankfurt ihren ersten Punkt, nachdem sie ihre Heimpremiere mit dem 0:4 gegen die TSG Hoffenheim in den Sand gesetzt hatten. Positives Omen für Bayer 04: In den bisherigen zehn Bundesligaspielen beim FCA sprangen sechs Siege und vier Unentschieden heraus, dazu wurden auch beide Vergleiche im DFB-Pokal gewonnen.

Ähnliche News

„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena

Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.

Mehr zeigen
U17 Spielbild
U17 - 02.11.2025

6:0 gegen Wuppertal – U17 mit Kantersieg zum viertem Erfolg in Serie

Die starke Form der U17 hielt auch am Sonntag gegen den Wuppertaler SV an: Am 10. Spieltag in der Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga setzten sich die Leverkusener mit 6:0 durch. Gabriel Minutillo hatte die U17 bereits nach neun Minuten in Führung gebracht. Kurz darauf erhöhten Rayan Zidane (17.) und Mick Azizmohammadi (26.) für Bayer 04. In der zweiten Halbzeit schraubten Minutillo (61.) und Nico Plett (83.) und Azizmohammadi (89.) das Ergebnis weiter in die Höhe.

Mehr zeigen
Andrich: „In den entscheidenden Zweikämpfen nicht klar genug“
Werkself-TV - 01.11.2025

Andrich: „In den entscheidenden Zweikämpfen nicht klar genug“

Nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Robert Andrich und Edmond Tapsoba am Mikrofon von Werkself-TV...

Mehr zeigen
Die PK mit Hjulmand und Kompany nach der 0:3-Niederlage gegen Bayern | 9. Spieltag
Werkself-TV - 01.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 0:3 beim FC Bayern München

Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen