Zurück zur Übersicht
18.04.2017Bundesliga

Werks11-Magazin - Hans-Peter Lehnhoff in „Nachgefragt“

In Belgien noch immer ein Fußballgott, seit 23 Jahren bei Bayer 04 und ungeschlagen im Fußballtennis; Teammanager Hans-Peter Lehnhoff hat einiges zu erzählen.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Seit 23 Jahren hält Hans-Peter Lehnhoff Bayer 04 schon die Treue. Er hat einige Kapitel der Klubgeschichte als aktiver Profi mitgeschrieben und viele andere als Teammanager miterlebt. Als solcher kümmert er sich seit 1999 um organisatorische Dinge rund um die Werkself wie Hotelbuchungen und Terminkoordination. Aber nicht nur in Leverkusen hat sich der 53-Jährige einen Namen gemacht. Auch beim FC Royal Antwerp wird Lehnhoff heute noch verehrt. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des ältesten Fußballvereins Belgiens wurde er zum besten Spieler der Vereinshistorie gewählt. Sein letztes Spiel für die Profis von Bayer 04 machte Hans-Peter übrigens im Alter von 48 Jahren. Dies und noch mehr Interessantes erzählt er in der Rubrik „Nachgefragt“ im neuen Werks11-Magazin. Die neunte Ausgabe ist seit letzter Woche erhältlich.

Antwerpen

Meine zweite Heimat. Für mich waren die Jahre bei Royal Antwerpen die schönste Zeit meiner Spielerkarriere. Zum einen, weil sie sportlich erfolgreich für mich war. Zum an- deren, weil die Mentalität der Menschen mir sehr entgegenkam. Sie sind unheimlich offen und herzlich und können das Leben genießen. Sie wissen, dass es wichtigere Dinge im Leben als Fußball gibt. Zum Beispiel gutes Essen und Trinken. Ich fühle mich den Antwerpenern immer noch sehr verbunden - umgekehrt ist es genauso. Pro Jahr kommen immer noch an die tausend Leute aus Antwerpen hier in die BayArena. Gegen Schalke erwarte ich wieder größere Gruppen. Da bin ich sehr stolz drauf. Klar, sie genießen auch den Fußball hier. Aber sie freuen sich auch, mich wiederzusehen.

Traumtor

Da fallen mir zwei ein. Einmal mein Tor zum 3:1 im Halbfinale des Pokals der Pokalsieger 1993. Das war zwar nur ein Elfmeter, aber da wir mit Antwerpen das Hinspiel bei Spartak Moskau 0:1 verloren hatten, bedeutete dieser Treffer in der 86. Minute den Einzug ins Finale im Wembley-Stadion. Der Druck war enorm. Eines meiner schönsten Tore war das für Bayer 04 gegen Borussia Mönchengladbach 1996: Dirk Heinen schlägt ab, Erik Meijer verlängert mit dem Kopf und ich hau das Ding aus rund 25 Metern volley unter die Latte.

Maler und Lackierer

Mir hat die Lehre Spaß gemacht, obwohl ich damals gerne noch etwas länger zur Schule gegangen wäre. Ich habe mir während der Ausbildung durch den Fußball schon einiges nebenher verdienen können. Weil ich als 16-Jähriger bereits in der ersten Mannschaft spielte, bekam ich schon 400 D-Mark monatlich. Alemannia Mariadorf finanzierte mir auch den Führerschein. Und sie bezahlten mir mein erstes Auto. Was das Malen und Lackieren betrifft: Ich streiche heute noch selbst bei uns zu Hause. Wenn ich irgendwo Flecken an einer Wand sehe, muss das sofort behoben werden, da bin ich ziemlich pingelig.

Flügelzange

Es war eine tolle Zeit mit Jan Heintze. Wir waren damals Mitte der 90er Jahre beide schon 35 und damit wohl die älteste Flügelzange der Welt - so hat uns Christoph Daum ja scherzhaft genannt. Jan kam über die linke Seite, ich über rechts. Daum hat noch mal alles rausgeholt aus unserem Tank, der fast schon auf Reserve fuhr. Wir haben aber bewiesen, dass man auch im fortgeschrittenen Fußballeralter noch ordentlich Gas geben kann.

Fußballtennis

Ein geiles Spiel. Da ist alles drin, was du auch in einem normalen Fußballspiel brauchst: Ballgefühl, Spritzigkeit, Ausdauer, Koordination und ganz viel Auge. Du musst in Sekundenschnelle die richtigen Entscheidungen treffen. Mittlerweile ist es leider schwer für mich, Gegner zu finden. Die meisten wollen einfach nicht mehr gegen mich antreten. Selbst die Profis aus dem Lizenzkader scheuen sich. Deshalb finde ich es klasse, dass unser Physio Hansjörg Schneider sich immer wieder der Herausforderung stellt - auch wenn er kaum eine Chance hat. Fußballtennis liegt mir einfach. Ich erinnere mich gerne an die legendären Duelle mit Sami Hyypiä. Das waren immer ganz enge Kisten. Da ging es bis zum Umfallen. Immer bis 21, drei Kontakte - manchmal artete das in Zwei-Stunden-Matches aus. Wir verlieren eben beide extrem ungern. Gegen Sami musste ich echt kämpfen.

Mehr zu Hans-Peter Lehnhoff und weitere interessante Geschichten, Porträts und Interviews rund um Bayer 04 gibt es im neuen Werks11-Magazin.

>> Alle Infos und wie man die neue Ausgabe erhält <<

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen