Zurück zur Übersicht
21.05.2017Bundesliga

„Was für ein Feuerwerk!“

Die starke Leistung der Werkself bei ihrem höchsten Saisonsieg in Berlin stieß in den Medien auf ein entsprechendes Echo. Die Pressestimmen…
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH
Die Welt am Sonntag schreibt: „Man konnte sich verwundert die Augen reiben, denn die Leverkusener traten druckvoll und dominant auf wie selten zuvor in dieser aus Sicht von Bayer so verkorksten Saison. Chicharito (5.), Havertz (32. und 45.), Kießling (72.), Aranguiz (81.) und Pohjanpalo (90.) hatten leichtes Spiel. Die an sich heimstarken Gastgeber waren chancenlos, Weiser (72.) und Allagui (86.) konnten nur noch verkürzen.“

Für die Bild am Sonntag feierte „Leverkusen mit dem höchsten Saisonsieg ein versöhnliches Ende. Und einen überragenden Kai Havertz (17). Der Abiturient jubelte über seinen ersten Bundesliga-Doppelpack: ‚Das hätte ich mir niemals träumen lassen.‘ Trainer Korkut verabschiedet sich. Für Leverkusen-Macher Rudi Völler beginnt jetzt die Trainersuche.“

Der Express gerät über den Auftritt der Werkself ins Schwärmen: „Was für ein Feuerwerk! Frei vom Abstiegsdruck nagelte Bayer schlappe Herthaner förmlich an die Wand. Wieder mittendrin: Bayers neuer Goldjunge Kai Havertz! Unfassbar, was der 17-Jährige in den letzten Wochen trotz akutem Abi-Stress auf den Platz bringt. Auch in Berlin war Bayers Jüngster wieder einer der Besten. Er krönte seine Fabelleistung mit zwei blitzsauberen Buden. Der erste Bundesliga-Doppelpack für den Gymnasiasten, der kommende Woche noch seine mündliche Prüfung in Mathematik bestehen muss. Havertz ist damit der zweitjüngste Doppelpacker der Bundesliga-Geschichte - nur Timo Werner war bei seinem ersten Doppelschlag für den VfB Stuttgart noch jünger. Doch Korkuts zweiter Sieg im zwölften Spiel hatte noch andere Helden. Zum einen Chicharito, der den irren Torreigen mit seinem elften Saisontreffer einleitete und zum anderen Stefan Kießling, der seine Leistung in seinem vielleicht letzten Spiel mit einem Elfmeter-Tor krönte. Es war sein 131. Tor im 336. Spiel für Leverkusen. Wahnsinn!“

Der Kölner Stadt-Anzeiger hielt fest: „Nach dem abgewendeten Abstieg in der vergangenen Woche konnte Bayer 04 Leverkusen im letzten Saisonspiel bei Hertha BSC völlig druckfrei aufspielen. Das tat das Team auch sehr überzeugend. Die Mannschaft des scheidenden Trainers Tayfun Korkut spielte sich insbesondere in der ersten Halbzeit in einen Rausch, kam in der Hauptstadt zu einem verdienten 6:2 (3:0)-Erfolg und setzte somit einen erfolgreichen Schlusspunkt unter eine enttäuschende Spielzeit. … Bayer 04 beendete damit die eigene Negativserie mit zuvor sechs sieglosen Spielen und ließ aufblitzen, welches Potenzial in der jungen Mannschaft steckt.“

Die Rheinische Post (online) schreibt: „Obwohl für Hertha BSC wesentlich mehr auf dem Spiel stand als für die Gäste vom Rhein, war Bayer 04 von der ersten Minute an die tonangebende Mannschaft.“  

Der Kicker zieht folgendes Fazit: „Insgesamt entwickelte sich ein flottes Duell zweier Mannschaften, die beide durchaus nach vorne spielten. Nur gelang das den Leverkusenern um einiges besser als der Alten Dame, die defensiv ungewohnte Schwächen offenbarte. … Es hatte den Anschein, dass die Berliner der enormen Erwartungshaltung und dem daraus resultierenden Druck nicht wirklich gewachsen waren. … Der endgütige Knackpunkt der Partie war schließlich, als Darida im eigenen Sechzehner Aranguiz in die Hacken lief und Schiedsrichter Denit Aytekin Strafstoß gab: Kießling verwandelte sicher und nahm die Luft aus dem Spiel (64.), aber nicht den Spaß. Das 0:4 führte nämlich auch dazu, dass hüben wie drüben die Konzentration nachließ. … Für den Schlusspunkt sorgte schließlich Pohjanpalo - ebenfalls eingewechselt -, der mit der letzten Aktion des Spiels per Kopf das halbe Dutzend vollmachte und den 6:2-Endstand besorgte (90.). Bayer beendete damit die eigene Negativserie von zuvor sechs sieglosen Spielen in Folge und verabschiedete Trainer Tayfun Korkut mit einem Sieg.“

 

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Begegnungslogos
DFB-Pokal - 26.11.2025

Tickets für das DFB-Pokal-Achtelfinale bei Borussia Dortmund

Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 26.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen