Die Analyse der Heim-Niederlage gegen die Wölfe hielt Bosz kurz. „Wenn man das Spiel gesehen hat, muss man sagen, dass die Wolfsburger in allen Bereichen besser waren. Für uns heißt es: abhaken und nach vorn gucken. Wir haben das Duell gegen Wolfsburg nur kurz thematisiert und dann den Fokus auf Freiburg gelegt“, betonte der Niederländer auf der heutigen Spieltags-Pressekonferenz.
Ein positiver Aspekt des aktuell engen Spielplans (4 Partien in 12 Tagen) sei, dass die Werkself schnell wieder die Möglichkeit auf Wiedergutmachung hat. „Nach Niederlagen ist es für Spieler immer gut, wenn kurz danach das nächste Duell ansteht“, erklärte Bosz. „Es liegt jetzt an uns zu zeigen, dass es tatsächlich nur ein schlechtes Spiel war.“
Bei diesem Unterfangen steht der Werkself mit den Breisgauern der derzeitige Tabellenachte gegenüber. Die Mannschaft von Trainer Christian Streich lieferte zuletzt ein 3:3-Spektakel bei Eintracht Frankfurt ab. Bosz sieht die Qualitäten der Freiburger vor allem im Stellungsspiel sowie dem schnellen Umschalten nach Ballgewinn. „Und sie haben eine Riesen-Mentalität“, so der 56-Jährige. Umso wichtiger sei es, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. Bosz: „Wir fangen immer damit an, wie wir selbst die Partie angehen wollen. Gerade bei diesem engen Zeitplan ist es bei unserer Spielweise wichtig, zu einhundert Prozent fitte Spieler auf dem Platz zu haben.“
Zu diesem Spieler-Pool gehört Kapitän Lars Bender nach seiner Fußverletzung noch nicht. „Er ist für morgen keine Option“, erklärte Bosz. Weitere kurzfristige Ausfälle sind aufgrund der kurzen Regenerationszeit nach dem Wolfsburg-Spiel möglich. Der Niederländer weiter: „Fußball ist ein Kontaktsport, bei dem man immer ein paar kleine Schläge abbekommt, die man während des Spiels vielleicht nicht so spürt – zwei Tage später aber schon. Nicht jeder steckt die kurzen Pausen gleich gut weg, zumal unser Spiel sehr physisch ist.“
Weitere Infos zur Partie:
Übertragung: DAZN, Amazon Prime Video und Werkself Radio (bayer04.de)
Schiedsrichter: Der Unparteiische wird am Tag des Spiels bekanntgegeben
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen