Zurück zur Übersicht
28.01.2019Bundesliga

Viel Freude beim Wochenauftakt – Trio pausiert

Mit dem 3:0-Auswärtssieg in Wolfsburg hat die Werkself pünktlich vor dem Heimspiel-Kracher gegen Bayern München am Samstag (15.30 Uhr) ordentlich Selbstvertrauen tanken können. Gegen die Wolfsburger gelang nicht nur der erste Pflichtspiel-Sieg unter Peter Bosz – seine Schützlinge legten mit 124,3 Kilometern auch einmal mehr die meisten Kilometer aller Bundesligisten zurück. Ohnehin haben die Schwarz-Roten im deutschen Fußball-Oberhaus die größte Laufdistanz in den Beinen.
crop_20190128_Training_CK6P4549.jpg

Kein Wunder, dass der Trainingsschwerpunkt am Montagnachmittag – wie schon bei der gestrigen Einheit – auf Regeneration lag. Nach der Aufarbeitung des Wolfsburg-Spiels ging es bei nass-kaltem Wetter dann für rund 45 Minuten raus auf den Trainingsplatz. Die von verschiedenen Pass- und Kopfballübungen geprägte Einheit wurde mit einem Hochhalte-Wettbewerb beschlossen, den die Gruppe um Lucas Alario, Charles Aránguiz, Leon Bailey, Julian Brandt, Aleksandar Dragovic, Sam Schreck, Isaac Kiese Thelin und Leon Bailey deutlich und mit großer Freude für sich entscheiden konnte.

Bei der Einheit fehlten hingegen Wendell sowie Lars und Sven Bender. Während der Brasilianer noch immer an den muskulären Problemen im Oberschenkel aus dem Wolfsburg-Spiel behandelt wird, spulten die beiden Bender-Zwillinge in den Athletikräumen der BayArena ein individuelles Programm ab.

Mit der letzten öffentlichen Einheit vor dem Härtetest gegen die Münchner am morgigen Dienstag (10.30 Uhr) richten sich alle Augen auf die Spielvorbereitung. Und dann dürfte es – wie in den vergangenen Wochen dienstags – auch wieder deutlich knackiger werden...

Homepage_MediumRectangle_300x250px.jpg

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen