Zurück zur Übersicht
11.12.2017Bundesliga

Unser nächster Gegner: Werder Bremen im Check

Ein letztes Mal im Kalenderjahr 2017 heißt es für die Werkself: Heimspiel in der BayArena. Die Vorzeichen sind klar – zu Hause ist Bayer 04 in dieser Saison ungeschlagen und das soll sich im letzten Heimspiel der Hinrunde auch nicht ändern. In Werder Bremen wartet am Mittwoch (13. Dezember, 20.30 Uhr) ein Gegner, der zuletzt neuen Mut schöpfen konnte. Unser Gast im Gegner-Porträt.
Kruse_imago31717289h.jpg

Position

Über drei Monate und einen Trainerwechsel hatte es gebraucht: Erst Mitte November gelang dem SV Werder gegen Hannover der erste Saisonsieg. Zuvor musste Alexander Nouri, in der überragenden Rückrunde der Vorsaison noch gefeiert, als Chefcoach seinen Hut nehmen. Sein Nachfolger Florian Kohfeldt konnte in seinen ersten fünf Spielen gleich drei Siege feiern und den verlorengegangenen Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze wiederherstellen. Gerade das 2:1 in Dortmund am vergangenen Samstag ließ die Konkurrenz aufhorchen. Der 35-Jährige darf sich durch die jüngsten Erfolge auch berechtigte Hoffnungen machen, über den Winter hinaus Werder-Trainer zu bleiben. Bis dahin ist sein Vertrag vorläufig datiert.

Personal

Seine Übungsleiter macht sich Werder selbst. Kohfeldt trainierte vor seiner Beförderung zum Proficoach die U23-Mannschaft der Bremer in der Dritten Liga – wie bereits seine beiden Vorgänger Viktor Skripnik und Alexander Nouri. Letztgenannter hatte vor seiner Entlassung – entgegen dem jahrelangen Bremer Trend – zuletzt in erster Linie auf eine Stabilisierung der Defensive um den neuen Torhüter Jiri Pavlenka gesetzt. Die Folge: In Spielen mit Bremer Beteiligung, vor nicht allzu langer Zeit ein Garant für Spektakel, fielen in der laufenden Saison die wenigsten Tore ligaweit, bereits dreimal trennte sich Werder 0:0. Das große Aber: Erst magere elf Treffer haben die Grün-Weißen nach 15 Spielen auf dem Konto, acht davon fielen nach Kohfeldts Amtsantritt im November. Der neue Coach profitiert dabei auch von der Rückkehr Max Kruses (im Bild, vorne). Der extrovertierte Stürmer war im Frühherbst mit einem Schlüsselbeinbruch ausgefallen, das Bremer Offensivspiel anschließend zum Erliegen gekommen. Wieder genesen avancierte Kruse bei den ersten beiden Bremer Saisonsiegen jeweils zum Matchwinner: Beim 4:0 gegen Hannover gelang dem ehemaligen Nationalspieler ein lupenreiner Hattrick, beim 1:0 gegen Stuttgart das goldene Tor. In Dortmund glänzte der 29-Jährige dann als Vorbereiter und legte beide Treffer beim 2:1 auf. Gerade das gute Zusammenspiel von Kruse und seinem flinken Nebenmann Fin Bartels lässt das Umfeld beim SV Werder hoffen, dass die Angriffsflaute nun beendet ist. Allerdings muss sich der Goalgetter nun vorerst einen neuen Partner suchen: Bartels erlitt am Samstag in Dortmund einen Achillessehnen-Riss im linken Fuß und fällt wohl bis zum Saisonende aus.

Probleme

Werders Mannschaftsleistung ist stark abhängig von der Form ihrer Topspieler. Haben Stürmerstar Kruse und Kapitän Zlatko Junuzovic einen Lauf wie in der Rückrunde des vergangenen Jahres, gehören die Hanseaten zu den besseren Mannschaften in der Bundesliga. Fehlen beide wie zu Beginn dieser Saison verletzungsbedingt oder hinken ihrer Form hinterher, ist das Team nicht in der Lage, ihre individuelle Klasse zu kompensieren. Gerade im spielerischen Bereich hapert es an Möglichkeiten, um Torchancen zu kreieren – und, wenn der treffsicherste Bremer Torschütze Kruse nicht auf dem Platz steht, sie zu entsprechend zu verwerten. Denn: Abgesehen von Bartels (zwei Tore) traf noch kein weiterer Offensivakteur der Bremer in der laufenden Saison in das gegnerische Tor.

Potenzial

So nah die Zeit als Bayern-Jäger Nummer eins noch scheint, so meilenweit sind die Bremer doch mittlerweile davon entfernt. Einen Kader mit Namen wie Mertesacker, Diego und Klose, der sich zwischen 2004 und 2008 fünfmal in Folge für die Champions League qualifizierte, kann sich der SV Werder schlicht und ergreifend nicht mehr leisten. Der Geschäftsführer Frank Baumann und der Aufsichtsratsvorsitzende Marco Bode, zwei ehemalige SVW-Leistungsträger, sind in ihrer Arbeit gefordert, dass Werder wieder ein Fundament schafft, um nach Jahren in der unteren Tabellenhälfte wieder eine gute Rolle in der Liga spielen zu können. Dass dies durchaus realistisch ist, hat die Rückrunde der vergangenen Saison gezeigt, in der die Bremer nur knapp den Sprung ins internationale Geschäft verpassten. Um langsam wieder Kurs in diese Richtung aufnehmen zu können, muss Werder aber zunächst einmal die aktuelle Saison unbeschadet überstehen.

Prognose

Eine andere Erwartung als den Kampf um den Klassenerhalt an Kohfeldt und seine Mannschaft zu stellen, wäre aufgrund der Leistungen im ersten Saisondrittel vermessen. Dass Bremen aber über die Klasse verfügt, um sich auch in dieser Spielzeit über dem Strich zu halten, hat das Team in den vergangenen Wochen deutlich gezeigt. Bleiben die Schlüsselspieler Kruse, Junuzovic und Thomas Delaney fit, stehen die Chancen gut, dass Werder auch im Sommer 2018 wieder in der Bundesliga antritt.

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

„Fans werden zusätzlichen Schub geben“: U19 empfängt FC Bayern zum DM-Halbfinale

Halbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen
Jeremiah Mensah, Ben Hawighorst und Nebe Domnic
Jugend - 06.05.2025

U17-EM: Leverkusener Trio für DFB-Auswahl nominiert

Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.

Mehr zeigen
U19
U19 - 06.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen