Zurück zur Übersicht
26.10.2017Bundesliga

Unser nächster Gegner: 1. FC Köln im Check

Derby-Time in der BayArena! Mit ordentlich Rückenwind aus dem 5:1 bei Borussia Mönchengladbach und dem 4:1 im Pokal gegen Union Berlin geht die Werkself am Samstag (15.30 Uhr) in das Duell mit dem rheinischen Rivalen, der sich derzeit in turbulenten Wochen befindet. Die Domstädter im Gegnercheck.
Stoeger_FC_Koeln_imago30657920h_1.jpg

Position

So schlecht die Kölner Saison bislang verlaufen sein mag, so überraschend kam doch die Meldung zu Beginn dieser Woche: Manager Jörg Schmadtke ist nicht mehr Manager des FC – nach vier Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit, in der Schmadtke den Klub gemeinsam mit Cheftrainer Peter Stöger von der 2. Liga bis in den Europapokal geführt hat. „Mit diesem Schritt möchte ich den Weg frei machen für einen neuen Impuls“, so Schmadtke zur Trennung, die in beiderseitigem Einvernehmen erfolgte, aber auch eine Konsequenz des enttäuschenden Saisonstarts der Kölner gewesen sein dürfte: Aus neun Bundesligaspielen holten die Domstädter gerade einmal zwei Punkte und liegen auf dem letzten Tabellenplatz in der Bundesliga. In der Europa-League-Gruppenphase, die Köln durch Platz fünf in der Vorsaison erreicht hatte, verlor Stögers Team ebenfalls alle drei Spiele und steht vor dem Aus. Mittwoch gab es aber wenigstens im DFB-Pokal einen ersten Lichtblick: Der FC gewann 3:1 bei Hertha BSC und fuhr nach dem 5:0 in Runde 1 gegen den Fünftligisten Leher TS den zweiten Pflichtspielsieg dieser Saison ein.

Personal

Wie auch in den vergangenen Jahren setzt Trainer Stöger in erster Linie auf eine kompakte Defensive und gezielte Vorstöße nach vorne – bislang mit überschaubarem Erfolg. Das liegt auch an zahlreichen Blessuren, die den FC, der in dieser Saison erstmals seit langer Zeit wieder dauerhaft englische Wochen zu absolvieren hat, hartnäckig beeinträchtigen. Schlüsselspieler und Identifikationsfigur Jonas Hector fällt längerfristig aus, ebenso wie der Ex-Leverkusener Marcel Risse und Sommerneuzugang Jhon Cordoba, der eigentlich den Abgang von Anthony Modeste hätte kompensieren sollen. Für die Position des Mittelstürmers wurde deshalb Ende September noch der mittlerweile 39-jährige Claudio Pizarro reaktiviert. Der Peruaner verpasste sein Startelfdebüt für die Kölner am vergangenen Sonntag aber kurzfristig, da er sich – bezeichnend für die Kölner Saison – beim Aufwärmen verletzte. Pizarro fehlte gegen seinen Ex-Klub Werder Bremen damit ebenso wie die etatmäßige Doppelsechs, bestehend aus Matthias Lehmann und Marco Höger. Etwas Positives hat die Verletztenmisere beim FC aber doch: Tim Handwerker, bei Bayer 04 ausgebildet und bis zum Sommer für die Leverkusener U19 im Einsatz, wurde in den drei vergangenen Bundesligaspielen jeweils eingewechselt und machte auf der linken Seite mit ordentlichen Leistungen auf sich aufmerksam.

Probleme

Schwächste Offensive der Liga (3 Tore, gemeinsam mit Bremen), schwächste Defensive der Liga (17 Gegentore, gemeinsam mit Freiburg und Mönchengladbach) – die Probleme der Kölner scheinen derzeit über das gesamte Feld verteilt. Bei den teilweise ansprechenden Leistungen fehlte dem FC dann auch noch das nötige Matchglück – wie beim 1:2 in Stuttgart, als beim Stand von 1:1 in der Nachspielzeit zunächst ein Elfmeter für Stögers Elf zurückgenommen wurde und der VfB quasi im Gegenzug zum Siegtreffer kam. Dass die Domstädter die knappen Spiele, anders als im vergangenen Jahr, verlieren, liegt aber auch daran, dass der Mann, der 2016/2017 oft den Unterschied machte, nun in China seine Tore schießt: Anthony Modeste, mit 25 Treffern Garant für den Erfolg in der letzten Saison, konnte nicht adäquat ersetzt werden. Köln fehlt dadurch im Angriff bislang jegliche Durchschlagskraft. Bezeichnend, dass die beiden einzigen Punktgewinne in der aktuellen Saison jeweils durch ein 0:0 zustande kamen.

Potenzial

Das wurde in der vergangenen Saison mit Rang fünf und dem erstmaligen Einzug in den Europacup nach 25 Jahren beinahe komplett ausgeschöpft. Die daraus resultierende Euphorie und die finanziellen Vorteile, die aus den Europa-League-Fernsehgeldern sowie dem millionenschweren Modeste-Verkauf resultierten, muss der Verein jetzt zu seinem Vorteil nutzen. Durch die Trennung von Manager Schmadtke bricht nun aber eine neue Ära in der Domstadt an. Die Nachfolge ist derzeit ebenso ungewiss wie der Ausgang dieser turbulenten Zeit am Geißbockheim. Ob der FC langfristig ernten kann, was in den vergangenen vier Jahren von Schmadtke und Stöger kontinuierlich gesät wurde, hängt maßgeblich vom Ausgang der aktuellen Saison ab.

Prognose

Auch wenn nach dem Abgang von Modeste kaum einer dem FC eine Wiederholung der vergangenen Saison zugetraut hatte – das bisherige Abschneiden von Stögers Mannschaft, die unter dem Österreicher in vier Jahren bislang stets gefestigt wirkte, überrascht doch. Die Qualität, einen gesicherten Mittelfeldplatz zu erreichen, haben die Kölner allemal; doch bei bereits fünf Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz und den zahlreichen verletzungsbedingten Ausfällen von Stammspielern tut man in der Metropole am Rhein gut daran, sich auf einen harten Abstiegskampf einzustellen. Wenn die Flaute in vorderster Front schnell behoben werden kann, stehen die Chancen zumindest nicht schlecht, dass auch in der nächsten Saison wieder zwei Rhein-Derbys steigen.

Ähnliche News

Re-Live | Hamburger SV - Bayer 04-Frauen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Re-Live: Das 2:4 nach Elfmeterschießen beim HSV im Achtelfinale des DFB-Pokals

Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...

Mehr zeigen
Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Zweikampf im Training
Frauen - 14.11.2025

„Alles-oder-nichts-Spiel“: Frauen kämpfen in Hamburg um Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale

Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.

Mehr zeigen