
Der Kölner Stadt-Anzeiger zieht in seiner Online-Ausgabe dieses Fazit: „Bayer 04 Leverkusen bewies spielerische Klasse in Gleichzahl und Mentalität in Unterzahl. Die Werkself ist jetzt seit zehn Pflichtspielen ungeschlagen. Allerdings hat sich beides in der Tabelle erst einmal nicht ausgewirkt, denn das, was dem als Team gefestigten Gebilde zur Spitzenmannschaft noch fehlt, ist die Effizienz.“ Und ergänzend unter der Rubrik „Das war gut“ lesen wir dort: „Über die gesamte Spielzeit hinweg die Ordnung und Leidenschaft im Leverkusener Spiel...“
Im Sonntags-Express wird die Leistung von Kevin Volland heraus gestellt: „Es war bereits sein neuntes Saisontor. Damit ist der Bayer-Stürmer der erfolgreichste deutsche Torjäger der Bundesliga - und damit eigentlich auch ein Kandidat für Jogi Löw und die Nationalmannschaft. Sowieso waren es die Leverkusener, die das Spiel in der ersten Halbzeit dominierten. Bayer war auf dem besten Weg, den ersten echten Euro-Test zu bestehen. Kai Havertz mit einem Kopfball an die Latte und Charles Aranguiz im Eins-gegen-Eins mit dem glänzend aufgelegten BVB-Keeper Roman Bürki verpassten aber die vorzeitige Entscheidung.“
Bildplus bewertet online das Spiel so: „Ein unterhaltsamer Samstagskick in der BayArena endet am Ende leistungsgerecht mit einem 1:1-Unentschieden. Leverkusen war in der ersten Hälfte die klar bessere Mannschaft und hätte auch höher als 1:0 führen können. Erst durch den Platzverweis gegen Wendell kam der BVB besser auf und war in der zweiten Hälfte die dominante Mannschaft. Allerdings fiel der Borussia gegen defensiv solide Rheinländer nicht wirklich viel ein und so kam nicht mehr als der Ausgleich durch Yarmolenko heraus. Bayer kann mit dem Punkt nach 50 Minuten in Unterzahl und einer couragierten Leistung gut leben.“ Und auch Bild am Sonntag titelt: „Bester deutscher Stümer! Fährt Volland zur WM?“
In der Frankfurter Allgemeinen Sonntags-Zeitung wird auf die Langzeitstatistik hingewiesen: „Damit haben die Serien der beiden Vereine weiter Bestand: Leverkusen blieb in den vergangenen neun Bundesligaspielen ohne Niederlage, der BVB seit sieben Partien ohne Sieg. Das dritte Unentschieden der Saison dürfte aber die Diskussionen um den Dortmunder Trainer Peter Bosz ein wenig beruhigen.“
Die Rheinische Post würdigt (online) den Leverkusener Willen zum Sieg auch in Unterzahl: „(Heiko Herrlich) .. auf der Leverkusener Bank reagierte auf das Gegentor mit der Hereinnahme von Karim Bellarabi, der einst das schnellste Tor der Bundesliga-Geschichte gegen den BVB schoss, für Kevin Volland. Offensivmann für Offensivmann. Mutig. Mit Zählbarem wurde das Wagnis aber nicht belohnt.“
Die in Dortmund erscheinenden Ruhr-Nachrichten schildern die Reaktionen der Borussen: „Von den Dortmunder Spielern gab es nach dem 1:1 in Leverkusen seit Wochen mal wieder positive Statements. ,Einen Schritt nach vorn' hatten sie gesehen, wie dann Marcel Schmelzer und der erstmals wieder berücksichtigte Neven Subotic im gleichen Duktus anführten, und dann wahlweise ergänzt, dass Leverkusen ja a) sowieso eine starke Mannschaft sei und b) zuletzt gegen Leipzig ja auch in Unterzahl bewiesen habe, schwer zu besiegen zu sein.“

Werkself-TV zeigt nach dem 6:0-Heimsieg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Frank Schmidt und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 6:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am 10. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

In der Halbzeitpause des Heimspiels der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November, wurden zwölf Fanclubs für ihr langjähriges Engagement gewürdigt. Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn honorierten die 30-, 35- sowie 40-jährigen Jubiläen der Fanclubs vor den Trainerbänken der BayArena.
Mehr zeigen
Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum bekommt der Löwenclub einen neuen Schirmherrn: Bayer 04-Torhüter Mark Flekken übernimmt die Rolle von Lukas Hradecky, der in den vergangenen Jahren mit großem Engagement und viel Herzblut für die jüngsten Werkself-Fans im Einsatz war. Damit wird der Niederländer, der selbst Vater einer Tochter ist, Veranstaltungen und Aktionen des Löwenclubs begleiten und den Kindern mit seiner herzlichen und positiven Art ein Vorbild sein.
Mehr zeigen
Fünfter Ligasieg in Serie: Am 11. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga sicherte sich die U17 von Bayer 04 beim MSV Duisburg trotz starker Gegenwehr der Zebras die nächsten drei Punkte. Dank der Treffer von Simone Cannizzaro und Rayan Wassim Zidane siegten die Leverkusener 2:1 und sind damit als unangefochtener Zweiter klar auf Kurs Liga A in der Hauptrunde.
Mehr zeigen