Für einen Erfolg bei der Spielvereinigung wurde in dieser Woche an der BayArena vor allem im offensiven Bereich gearbeitet. „Was uns zuletzt gefehlt hat, ist sicherlich die Durchschlagskraft im letzten Drittel“, sagt Cheftrainer Gerardo Seoane auf der Spieltags-Pressekonferenz am Freitagmittag. Daher habe man das Augenmerk in den vergangenen Tagen verstärkt auf Einzelgespräche sowie Einzel-Videoanalysen gelegt. „Wir haben den Jungs gesagt, was wir im jeweiligen Spiel von ihnen verlangen und erwarten: mutige und konsequente Wege in den Strafraum, aber auch Abschlüsse aus der zweiten Reihe.“
Trotz der Roten Laterne und des wahrscheinlichen Abstiegs des Kleeblatts (elf Punkte Rückstand auf Platz 16) sieht Seoane sein Team vor einer anspruchsvollen Herausforderung – auch aufgrund einer veränderten Grundordnung, die der Fürther Defensive zuletzt mehr Stabilität gegeben hat: „Sie haben über lange Zeit guten Fußball gezeigt. Sie werden zu Hause mutig und kompakt auftreten, das ist bei ihnen in jedem Spiel so“, analysiert der Schweizer. „Für mich ist daher entscheidend, welchen Auftritt wir selbst an den Tag legen. Wir müssen mehr Offensivspiel anbieten und torgefährlicher werden, ohne dabei unsere defensive Kompaktheit zu verlieren.“
Wie die angesprochene Defensive der Werkself personell aussehen wird, werde sich erst nach dem Abschlusstraining am Freitagnachmittag herausstellen. Edmond Tapsoba hatte im Heimspiel gegen RB Leipzig (0:1) am vergangenen Sonntag einen Schlag aufs Fußgelenk abbekommen und am gestrigen Donnerstag noch leichte Beschwerden gehabt. Seoane über den 23-jährigen Innenverteidiger: „Wenn das Abschlusstraining für Eddy normal verläuft, ist er morgen mit dabei.“
Für den Fall, dass Tapsoba jedoch nicht rechtzeitig einsatzbereit ist, hat der Cheftrainer Linksfuß Daley Sinkgraven für die rechte Abwehrseite auf dem Zettel; Rechtsfuß Odilon Kossounou würde dafür an die Seite von Jonathan Tah in die Innenverteidigung rücken. „Natürlich ist es für einen Spieler von der Orientierung her ein bisschen anders, aber man kann auch auf der ‚falschen‘ Seite offensiv für Akzente setzen. Daley hat hohe technische Qualitäten und eine große Spielintelligenz, die auf einer anderen Position natürlich weiterhilft“, so Seoane über den Niederländer.

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen